Neuer Termin: 24. - 25.2024
DIY Synth & Sound Art Festival Düsseldorf
mit Performances & Workshops
Tickets gibt's hier.
Neuer Termin: 24. - 25.02.2024
Leider muss die gesamte Veranstaltung verschoben werden.
Wir arbeiten in Hochtouren daran, das neue LineUp & Programm zu veröffentlichen.
Wir sehen 2024 – it's still DIY Time! :)
In dem Sinne bleibt gesund
& gebt auf einander acht.
Das DIY-Team //
Dr. Schmitt
Das DIY Synth & Soundart Festival Düsseldorf lädt im Februar 2024 ins WELTKUNSTZIMMER ein. DIY steht bekanntlich für Do It Yourself, was so viel wie Selbermachen heißt - in dem Sinne können Interessierte spannenden Performances lauschen und selber in Workshops aktiv werden.
Lasst euch von der Multiinstrumentalistin Louretta zeigen, mit welchen Mitteln ihr kreative analoge Video-Visuals erzeugt. Baut mit Dr. Schmitt verrückt klingende, blinkende DIY-Synthesizer oder entwickelt mit dem italienische Künstler und M.A. in Music and Technologies Fra Zedde aus Elektronikschrott bzw. kleinen Radios ein pitch-bending Projekt.
Musikalisch erwartet euch eine Performance von Circuitnoise alias Jens Rosenfeld.
Er verwendet Geräusche als essenzielles Element des Sounddesigns, um einzigartige Texturen und Klanglandschaften zu erschaffen.
Außerdem erwartet euch mit der Tanzperformance „Dare to dare“ eine experimentelle Kollaboration, deren Herzstück sich im Zusammenspiel von Aktion und Reaktion sowie der Verwebung von elektroakustischen Sounds und intuitiven Bewegungen entwickelt.
Workshop-Infos
NEUER TERMIN FOLGT!
Build a Soundmachine | Der Einstiegsworkshop mit Dr. Schmitt
Gemeinsam bauen wir eine einfache, verrückte Soundmachine. Ein gar schrecklich klingender Synth mit dem das Spielen umso mehr Spaß macht und der zu allerlei wilden Experimenten einlädt. Es knattert, rattert, blinkt und fiebt. Der Workshop vermittelt erstes Grundwissen über elektronische Komponenten und bietet euch den Einstieg in die verrückte Welt der Lo-Fi Sounds.
Unsere Synthesizer-Drone-Noise-Machine kann: 2 Wellenformen (Square & Triangle), Synthesizersounds, Lichtsteuerung, Low Frequency Oscillator, Led's blinken lassen, einfache Filtersounds uvm.
NEUER TERMIN FOLGT!
DIY-Analog-Video-Visuals | mit Louretta
Im Workshop tauchen die Teilnehmer*innen in die Welt der analogen Video-Visuals ein. Wir zeigen euch, wie ihr richtig kreative Bewegtbilder auf die Beine stellt – und das alles in Old-School-Manier. In diesem Workshop schnappt ihr euch eure Kameras und werdet zu Regisseur*innen eures eigenen Videoclips. Vergesst den digitalen Firlefanz, hier geht's um klassische Vibes! Die Videoclips, die ihr während des Workshops erstellt, werden auf unserer Abschlussjam am Sonntag, 3.12. um 18:00Uhr im WELTKUNSTZIMMER auf die große Leinwand geworfen. Seid dabei und lasst eure Kreativität explodieren!
Mitgebracht werden sollte eine eigene Kamera (z.B.: Handy, DSLR-Kamera – falls möglich mit Selfiestick oder Mini-Stativ) und ein Laptop. Kenntnisse in der Video-Bearbeitung sind nicht notwendig, aber hilfreich.
Das Konzert wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.
Neuer Termin: 24. - 25.2024
DIY Synth & Sound Art Festival Düsseldorf
mit Performances & Workshops
Tickets gibt's hier.
Neuer Termin: 24. - 25.02.2024
Leider muss die gesamte Veranstaltung verschoben werden.
Wir arbeiten in Hochtouren daran, das neue LineUp & Programm zu veröffentlichen.
Wir sehen 2024 – it's still DIY Time! :)
In dem Sinne bleibt gesund
& gebt auf einander acht.
Das DIY-Team //
Dr. Schmitt
Das DIY Synth & Soundart Festival Düsseldorf lädt im Februar 2024 ins WELTKUNSTZIMMER ein. DIY steht bekanntlich für Do It Yourself, was so viel wie Selbermachen heißt - in dem Sinne können Interessierte spannenden Performances lauschen und selber in Workshops aktiv werden.
Lasst euch von der Multiinstrumentalistin Louretta zeigen, mit welchen Mitteln ihr kreative analoge Video-Visuals erzeugt. Baut mit Dr. Schmitt verrückt klingende, blinkende DIY-Synthesizer oder entwickelt mit dem italienische Künstler und M.A. in Music and Technologies Fra Zedde aus Elektronikschrott bzw. kleinen Radios ein pitch-bending Projekt.
Musikalisch erwartet euch eine Performance von Circuitnoise alias Jens Rosenfeld.
Er verwendet Geräusche als essenzielles Element des Sounddesigns, um einzigartige Texturen und Klanglandschaften zu erschaffen.
Außerdem erwartet euch mit der Tanzperformance „Dare to dare“ eine experimentelle Kollaboration, deren Herzstück sich im Zusammenspiel von Aktion und Reaktion sowie der Verwebung von elektroakustischen Sounds und intuitiven Bewegungen entwickelt.
Workshop-Infos
NEUER TERMIN FOLGT!
Build a Soundmachine | Der Einstiegsworkshop mit Dr. Schmitt
Gemeinsam bauen wir eine einfache, verrückte Soundmachine. Ein gar schrecklich klingender Synth mit dem das Spielen umso mehr Spaß macht und der zu allerlei wilden Experimenten einlädt. Es knattert, rattert, blinkt und fiebt. Der Workshop vermittelt erstes Grundwissen über elektronische Komponenten und bietet euch den Einstieg in die verrückte Welt der Lo-Fi Sounds.
Unsere Synthesizer-Drone-Noise-Machine kann: 2 Wellenformen (Square & Triangle), Synthesizersounds, Lichtsteuerung, Low Frequency Oscillator, Led's blinken lassen, einfache Filtersounds uvm.
NEUER TERMIN FOLGT!
DIY-Analog-Video-Visuals | mit Louretta
Im Workshop tauchen die Teilnehmer*innen in die Welt der analogen Video-Visuals ein. Wir zeigen euch, wie ihr richtig kreative Bewegtbilder auf die Beine stellt – und das alles in Old-School-Manier. In diesem Workshop schnappt ihr euch eure Kameras und werdet zu Regisseur*innen eures eigenen Videoclips. Vergesst den digitalen Firlefanz, hier geht's um klassische Vibes! Die Videoclips, die ihr während des Workshops erstellt, werden auf unserer Abschlussjam am Sonntag, 3.12. um 18:00Uhr im WELTKUNSTZIMMER auf die große Leinwand geworfen. Seid dabei und lasst eure Kreativität explodieren!
Mitgebracht werden sollte eine eigene Kamera (z.B.: Handy, DSLR-Kamera – falls möglich mit Selfiestick oder Mini-Stativ) und ein Laptop. Kenntnisse in der Video-Bearbeitung sind nicht notwendig, aber hilfreich.
Das Konzert wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.