Form und Entfaltung
20. Mai 2017, 20 Uhr
Konzertsaal
Eintritt: 12,- / 8,- Euro
Bei „Form und Enfaltung“ kommunizieren der Maler Walter Padao, der Improvisationsmusiker
und Künstler Simon Rummel (mit dem Chor im Takt), sowie der Organist Dominik Susteck auf Basis einer medialen Live-Übertragung zwischen 3 verschiedenen Orten, dem Weltkunstzimmer in Düsseldorf, der Immanuelkirche in Köln, sowie der Kunststation St.Peter, ebenfalls in Köln.
Padao’s zeichnerische Spielanweisungen aus dem Weltkunstzimmer werden den beiden Musikern live auf Bildschirme gespielt und sie interpretieren diese musikalisch, ohne sich dabei gegenseitig hören oder sehen zu können. Die beiden autonomen musikalischen Interpretationen werden nach Düsseldorf übertragen und dort übereinander gelegt. Der Zuhörer im Weltkunstzimmer schafft in einer bisher ungekannten Installation selbst assoziative Hör-Verbindungen zwischen den zwei voneinander losgelösten Klangwelten, welche sich in der Summe wiederum auf Walter Padao’s visuelle Gestaltungen auswirken.
„To obtain the value of a sound or a movement, measure from zero. Pay attention to what it is, just as it is.“ (John Cage)
Ticketreservierungen und weitere Infos unter: www.kommunikation9.de
oder per Mail an: kommunikation9@gmail.com
Form und Entfaltung © Walter Padao
Die Konzertreihe Kommunikation 9 ist seit 2011 eine Plattform für interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Kunst- und Musikbereiche, ins Leben gerufen vom Kölner Komponisten und Schlagzeuger Jens Düppe und seit 2016 inhaltlich mitgetragen durch den Düsseldorfer Maler und Projektionskünstler Walter Padao. Kommunikation 9 schlägt direkte Brücken zwischen den Kunstbereichen und erforscht Anknüpfungspunkte und Gemeinsamkeiten dieser.
Weitere Infos zum Künstler: www.padao.de
Mit freundlicher Unterstützung vom Kulturamt Düsseldorf.
Form und Entfaltung
20. Mai 2017, 20 Uhr
Konzertsaal
Eintritt: 12,- / 8,- Euro
Form und Entfaltung © Walter Padao
Bei „Form und Enfaltung“ kommunizieren der Maler Walter Padao, der Improvisationsmusiker
und Künstler Simon Rummel (mit dem Chor im Takt), sowie der Organist Dominik Susteck auf Basis einer medialen Live-Übertragung zwischen 3 verschiedenen Orten, dem Weltkunstzimmer in Düsseldorf, der Immanuelkirche in Köln, sowie der Kunststation St.Peter, ebenfalls in Köln.
Padao’s zeichnerische Spielanweisungen aus dem Weltkunstzimmer werden den beiden Musikern live auf Bildschirme gespielt und sie interpretieren diese musikalisch, ohne sich dabei gegenseitig hören oder sehen zu können. Die beiden autonomen musikalischen Interpretationen werden nach Düsseldorf übertragen und dort übereinander gelegt. Der Zuhörer im Weltkunstzimmer schafft in einer bisher ungekannten Installation selbst assoziative Hör-Verbindungen zwischen den zwei voneinander losgelösten Klangwelten, welche sich in der Summe wiederum auf Walter Padao’s visuelle Gestaltungen auswirken.
„To obtain the value of a sound or a movement, measure from zero. Pay attention to what it is, just as it is.“ (John Cage)
Ticketreservierungen und weitere Infos unter: www.kommunikation9.de
oder per Mail an: kommunikation9@gmail.com
Die Konzertreihe Kommunikation 9 ist seit 2011 eine Plattform für interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Kunst- und Musikbereiche, ins Leben gerufen vom Kölner Komponisten und Schlagzeuger Jens Düppe und seit 2016 inhaltlich mitgetragen durch den Düsseldorfer Maler und Projektionskünstler Walter Padao. Kommunikation 9 schlägt direkte Brücken zwischen den Kunstbereichen und erforscht Anknüpfungspunkte und Gemeinsamkeiten dieser.
Weitere Infos zum Künstler: www.padao.de
Mit freundlicher Unterstützung vom Kulturamt Düsseldorf.