über die Zeitlichkeit
5. – 13. Mai 2018
Performance / Vernissage: 5. Mai, 19 Uhr
Eintritt: VVK 12€, Reservierung bei walter@padao.de / Abendkasse 15 Euro
Öffnungszeiten der Ausstellung: Do – So, 14 – 18 Uhr
Birgit Gunzl – Tanz
Jean Laurent Sasportes – Tanz
Jens Düppe – Schlagzeug
Walter Padao – Live-Painting
Drei grossformatige Leinwände werden von Walter Padao in der Interaktion mit der Tänzerin Birgit Gunzl, dem Tänzer Jean Laurent Sasportes und dem Schlagzeuger Jens Düppe als Vertretern ephemerer Kunstformen, live bemalt. In einem zweiten Schritt, unmittelbar nach der Performance, werden diese Performance Bilder, die sich eben erst in ihrem Entstehungsprozess unvorhersehbaren Einflüssen aus ihrer Umgebung gestellt haben, drei „fertigen“ Atelierbildern gegenübergestellt. Die beiden Bildgruppen bilden den Gesamtzusammenhang einer Rauminstallation. Die Frage nach dem richtigen Moment im Bild, der größten Spannung stellt sich: Wann ist ein Bild fertig? Welche Impulse aus der Performance fließen ins Bild? Ist ein solches Gemälde Spur eines Geschehens, oder auch ein fortdauerndes „Sich-Ereignen“, das Zeitlichkeit spürbar macht? Verändert der erlebte Performance-Prozess die Wahrnehmung der Atelierbilder? Was bringt der Besucher mit? Welche Inhalte und gedanklichen „Frames“? Werden diese in der Ausstellung aufgebrochen und transformiert?
Technisch kommen während der Performance Einflüsse digitaler „Neuer“ Medien auf den Malprozess, den Charakter der Performance und der Ausstellung zum Tragen. Über Projektionen auf die Malfläche, die gleichzeitig gefilmt wird, entsteht ein verfremdendes Rückkoppelungssystem - und die Möglichkeit, Vergangenes visuell in den Prozess zurückzuholen und damit Zeitdimensionen zu kreuzen. Die aufgezeichnete Performance und Ausschnitte der Projektion auf die Malfläche bleiben als Echo des Geschehenen Teil der Ausstellung und laufen als Videoprojektion.
Die beteiligten Künstler eint, dass sie über den eigenen Kunstbereich hinaus komplexe Erfahrungen mit interdisziplinären Performances haben: Birgit Gunzl - ehemals Anouk van Dijk Company, zahlreiche Performances und Kollaborationen | Jean Laurent Sasportes - Tänzer, Pina Bausch Ensemble, Choreograph, Festival-Organisator | Jens Düppe - Komponist und Schlagzeuger, Initiator der interdisziplinären Plattform Kommunikation 9 | Walter Padao - Maler, interdisziplinäre Kooperationen, u.a. Kommunikation9, Atelier Padao/ provisionärer Salon)
© Walter Padao
Performance Evolving Pictures
© Wolfgang Schäfer
Mit freundlicher Unterstützung von
über die Zeitlichkeit
5. – 13. Mai 2018
Performance / Vernissage: 5. Mai, 19 Uhr
Eintritt: VVK 12€, Reservierung bei walter@padao.de / Abendkasse 15 Euro
Öffnungszeiten der Ausstellung: Do – So, 14 – 18 Uhr
© Walter Padao
Birgit Gunzl – Tanz
Jean Laurent Sasportes – Tanz
Jens Düppe – Schlagzeug
Walter Padao – Live-Painting
Drei grossformatige Leinwände werden von Walter Padao in der Interaktion mit der Tänzerin Birgit Gunzl, dem Tänzer Jean Laurent Sasportes und dem Schlagzeuger Jens Düppe als Vertretern ephemerer Kunstformen, live bemalt. In einem zweiten Schritt, unmittelbar nach der Performance, werden diese Performance Bilder, die sich eben erst in ihrem Entstehungsprozess unvorhersehbaren Einflüssen aus ihrer Umgebung gestellt haben, drei „fertigen“ Atelierbildern gegenübergestellt. Die beiden Bildgruppen bilden den Gesamtzusammenhang einer Rauminstallation. Die Frage nach dem richtigen Moment im Bild, der größten Spannung stellt sich: Wann ist ein Bild fertig? Welche Impulse aus der Performance fließen ins Bild? Ist ein solches Gemälde Spur eines Geschehens, oder auch ein fortdauerndes „Sich-Ereignen“, das Zeitlichkeit spürbar macht? Verändert der erlebte Performance-Prozess die Wahrnehmung der Atelierbilder? Was bringt der Besucher mit? Welche Inhalte und gedanklichen „Frames“? Werden diese in der Ausstellung aufgebrochen und transformiert?
Technisch kommen während der Performance Einflüsse digitaler „Neuer“ Medien auf den Malprozess, den Charakter der Performance und der Ausstellung zum Tragen. Über Projektionen auf die Malfläche, die gleichzeitig gefilmt wird, entsteht ein verfremdendes Rückkoppelungssystem - und die Möglichkeit, Vergangenes visuell in den Prozess zurückzuholen und damit Zeitdimensionen zu kreuzen. Die aufgezeichnete Performance und Ausschnitte der Projektion auf die Malfläche bleiben als Echo des Geschehenen Teil der Ausstellung und laufen als Videoprojektion.
Die beteiligten Künstler eint, dass sie über den eigenen Kunstbereich hinaus komplexe Erfahrungen mit interdisziplinären Performances haben: Birgit Gunzl - ehemals Anouk van Dijk Company, zahlreiche Performances und Kollaborationen | Jean Laurent Sasportes - Tänzer, Pina Bausch Ensemble, Choreograph, Festival-Organisator | Jens Düppe - Komponist und Schlagzeuger, Initiator der interdisziplinären Plattform Kommunikation 9 | Walter Padao - Maler, interdisziplinäre Kooperationen, u.a. Kommunikation9, Atelier Padao/ provisionärer Salon)
Performance Evolving Pictures
© Wolfgang Schäfer
Mit freundlicher Unterstützung von