15. August – 5. September 2016
Offene Konferenz, künstlerische Aktionen, Gastmahl
Anstoß 16. August, 19 Uhr
Villa Panaderia - Künstler
Florencia Caiazza / Bildhauerei
Chiachio & Giannone / Malerei, Stickerei
Jazmín Chiodi / Tanz, Choreografie
Gustavo Crivilone / Film
Ana Gallardo / Performance, Environement
Robert Harte / Neue Medien
Alex Iseli / Tanz, Choreografie
Celina Jure / Malerei, Keramik, Performance
Francisca López / Fotografie
Héctor Maranesi / Malerei, Zeichnung
Martín Mele / Objekte, Performance
Tachuela / Skulptur, Projekte im öffentl. Raum
¡Imvolucrate! -
Get involved!
Héctor Maranesi
Tachuela
Villa Panaderia. Ein Tisch, der länger und länger wird, ein Tuch, das gewebt, bestickt und bedruckt wird. Dazu Teller, Tassen, Gläser, eine Notküche – das ist die dürftige Grundausstattung eines Lagers, das den Sommer über auf dem Gelände einer alten Backfabrik im Industriegebiet am Stadtrand von Düsseldorf aufgeschlagen wird.
Unter dem verheißungsvollen Titel Villa Panaderia betreiben hier 13 KünstlerInnen aus Argentinien erstmals eine villeggiatura ganz eigner Art.
Der Mangel ist die Herausforderung, aus der heraus sich die Kunst ereignen kann. Die Künstler aus Buenos Aires, ohnehin allesamt große Improvisationskünstler, kommen hier zusammen, um alle einzuladen, das 1. campamento de verano mit aufzubauen, zu bereichern oder einfach als Gäste dabei zu sein.
Mit einem Kopfstand verändert sich die Perspektive auf die Welt. Während es bei üblichen Ausstellungen um leere weiße Räume geht und die Kunst ringsum an der Wand hängt, stellen wir die Sache auf den Kopf. Gleich mit dem ersten Tag beginnt die „Ausstellung“, die sich als ein improvisiertes Geschehen rum um den langen Tisch aus dem Tun und den Beiträgen aller Contributanten und Interaktionsten ergibt.
Ein Tisch (der länger wird, je länger die Aktion währt) und sich je nach Erfordernis und Situation verwandet, steht von Anfang an als Tafel Arbeitsplattform, Nähtisch oder Bühne im Mittelpunkt des Geschehens. Die Hauptattraktion von Villa Panaderia wird auf alle Fälle die Konversation sein, die immer währende Suche nach Verständigung, das Gespräch über alle Tische und Bänke, Sprach- oder sonstigen Barrieren hinweg.
Villa Panaderia (Villa – Ort, Flecken, Siedlung; Panaderia – Bäckerei) versteht sich als ein offener Prozess. Ihre künstlerische Strategie ist die Partizipation. Kollaboration, Kooperation und Interaktion sind ausdrücklich erwünscht und zentraler Teil des Konzepts.
Wie Sie Teil der Villa Panaderia werden?
Kommen Sie vorbei und sprechen uns an oder helfen Sie ganz spezifisch:
Die Künstler Chiachio & Giannone beschäftigen sich mit der Stickkunst in allen ihren traditionellen Techniken und künstlerischen Ausprägungen. Diese Arbeit wollen sie in der Villa Panaderia fortsetzen und suchen dazu alte bestickte Tischdecken, Tücher, Servietten, gerne auch Garn und Stickseide.
Leo Chiachio und Dani Giannone bitten um entsprechende Materialspenden und suchen darüber hinaus Mitarbeiter und Volunteers die mit ihnen zusammen die großformatigen Stickarbeitern üben möchten.
Bei Kooperationsinteresse schicken Sie bitte eine E-Mail an cfs@eiskellerberg.de.
Das Weltkunstzimmer stellt der Villa Panaderia sein Gelände und seine Gebäude mit Infrastruktur zur Verfügung. Alle Künstler wohnen und arbeiten auf dem Gelände der alten Backfabrik.
Medienpartner der Villa Panaderiaist eiskellerberg.tv
Mehr Informationen: http://www.villapanaderia.com/
Celina Jure © Robert Harte
Alexandre Iseli (Video) und Jazmin Chiodi (Tanz) © Robert Harte
Francisca López © Robert Harte
Sommercamp © Villa Pinaderia, 2016
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.
¡Imvolucrate! -
Get involved!
Héctor Maranesi
Tachuela
Celina Jure © Robert Harte
Alexandre Iseli (Video) und Jazmin Chiodi (Tanz) © Robert Harte
Francisca López © Robert Harte
Villa Panaderia. Ein Tisch, der länger und länger wird, ein Tuch, das gewebt, bestickt und bedruckt wird. Dazu Teller, Tassen, Gläser, eine Notküche – das ist die dürftige Grundausstattung eines Lagers, das den Sommer über auf dem Gelände einer alten Backfabrik im Industriegebiet am Stadtrand von Düsseldorf aufgeschlagen wird.
Unter dem verheißungsvollen Titel Villa Panaderia betreiben hier 13 KünstlerInnen aus Argentinien erstmals eine villeggiatura ganz eigner Art.
Der Mangel ist die Herausforderung, aus der heraus sich die Kunst ereignen kann. Die Künstler aus Buenos Aires, ohnehin allesamt große Improvisationskünstler, kommen hier zusammen, um alle einzuladen, das 1. campamento de verano mit aufzubauen, zu bereichern oder einfach als Gäste dabei zu sein.
Mit einem Kopfstand verändert sich die Perspektive auf die Welt. Während es bei üblichen Ausstellungen um leere weiße Räume geht und die Kunst ringsum an der Wand hängt, stellen wir die Sache auf den Kopf. Gleich mit dem ersten Tag beginnt die „Ausstellung“, die sich als ein improvisiertes Geschehen rum um den langen Tisch aus dem Tun und den Beiträgen aller Contributanten und Interaktionsten ergibt.
Ein Tisch (der länger wird, je länger die Aktion währt) und sich je nach Erfordernis und Situation verwandet, steht von Anfang an als Tafel Arbeitsplattform, Nähtisch oder Bühne im Mittelpunkt des Geschehens. Die Hauptattraktion von Villa Panaderia wird auf alle Fälle die Konversation sein, die immer währende Suche nach Verständigung, das Gespräch über alle Tische und Bänke, Sprach- oder sonstigen Barrieren hinweg.
Villa Panaderia (Villa – Ort, Flecken, Siedlung; Panaderia – Bäckerei) versteht sich als ein offener Prozess. Ihre künstlerische Strategie ist die Partizipation. Kollaboration, Kooperation und Interaktion sind ausdrücklich erwünscht und zentraler Teil des Konzepts.
Wie Sie Teil der Villa Panaderia werden?
Kommen Sie vorbei und sprechen uns an oder helfen Sie ganz spezifisch:
Die Künstler Chiachio & Giannone beschäftigen sich mit der Stickkunst in allen ihren traditionellen Techniken und künstlerischen Ausprägungen. Diese Arbeit wollen sie in der Villa Panaderia fortsetzen und suchen dazu alte bestickte Tischdecken, Tücher, Servietten, gerne auch Garn und Stickseide.
Leo Chiachio und Dani Giannone bitten um entsprechende Materialspenden und suchen darüber hinaus Mitarbeiter und Volunteers die mit ihnen zusammen die großformatigen Stickarbeitern üben möchten.
Bei Kooperationsinteresse schicken Sie bitte eine E-Mail an cfs@eiskellerberg.de.
Das Weltkunstzimmer stellt der Villa Panaderia sein Gelände und seine Gebäude mit Infrastruktur zur Verfügung. Alle Künstler wohnen und arbeiten auf dem Gelände der alten Backfabrik.
Medienpartner der Villa Panaderiaist eiskellerberg.tv
Mehr Informationen: http://www.villapanaderia.com/
Sommercamp © Villa Pinaderia, 2016
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.