8. Februar 2020
19 Uhr
Eintritt 8,-
Musikzimmer
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder das Finale der Micro Pop Week ausrichten zu dürfen. Die Micro Pop Week steht für DIY- Kultur und selbstbestimmtes kulturelles Schaffen. Neben zahlreichen Konzerten zeigen Workshops, Ausstellungen, Lesungen und Filme die Vielfalt einer Musikkultur jenseits aller Wertschöpfungsketten
The Fire Harvest aus Utrecht verbinden Einflüsse aus Alternative-Country, Post-Rock und Slowcore zu wuchtigen Liedern voller großer Melodien und empfindsamer Abgrunde.
WATT! – aka Rob Keane ist ein australischer Electronic-Komponist, der zurzeit in Dusseldorf lebt. In der Klassischen Komposition ausgebildet, erschafft er eine Mischung aus Elektro, New Wave und Dream-Pop, die sich vor den 70er und 80er Jahre verbeugt.
Thot
The Fire Harvest
Watt
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.
8. Februar 2020
19 Uhr
Eintritt 8,-
Musikzimmer
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder das Finale der Micro Pop Week ausrichten zu dürfen. Die Micro Pop Week steht für DIY- Kultur und selbstbestimmtes kulturelles Schaffen. Neben zahlreichen Konzerten zeigen Workshops, Ausstellungen, Lesungen und Filme die Vielfalt einer Musikkultur jenseits aller Wertschöpfungsketten
The Fire Harvest aus Utrecht verbinden Einflüsse aus Alternative-Country, Post-Rock und Slowcore zu wuchtigen Liedern voller großer Melodien und empfindsamer Abgrunde.
WATT! – aka Rob Keane ist ein australischer Electronic-Komponist, der zurzeit in Dusseldorf lebt. In der Klassischen Komposition ausgebildet, erschafft er eine Mischung aus Elektro, New Wave und Dream-Pop, die sich vor den 70er und 80er Jahre verbeugt.
Thot, The Fire Harvest, Watt
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.