14. Dezember 2019
20 Uhr
Musikzimmer
Die Suche nach Spiritualität in Musik in den Zweitausendzehnern. Vier junge kölner Musiker schmeißen ihren musikalischen Glauben in ein Gefäß und C.A.R. entsteht. Mit leidenschaftlicher Empathie entwickeln sie so eine triphafte Melange aus Jazz und Elektronik, Improvisation und Experiment, Sciene-Fiction und Film Noir, Krautrock und Cyberpunk. Gleißende Energie, kaleidoskopischer Tiefgang, subtile Finesse und eine nicht zu leugnende Liebe zum Beat - Mischkonsum wird hier groß geschrieben: C.A.R.
Mit ihren treibenden Rhythmusparts, Gitarrenriffs und intensiven Gesangseinlagen, lässt das Quartett seit 2017 intensive Soundcollagen zwischen Kraut- und Psychedelic Rock entstehen. Dabei wandeln die Düsseldorfer auf den Spuren ihrer musikalischen Vorbilder, wie der Band Wand, Radiohead, Tame Impala, Neu! oder Ty Segall.
© C.A.R.
Wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.
8. Februar 2020
19 Uhr
Musikzimmer
Die Suche nach Spiritualität in Musik in den Zweitausendzehnern. Vier junge kölner Musiker schmeißen ihren musikalischen Glauben in ein Gefäß und C.A.R. entsteht. Mit leidenschaftlicher Empathie entwickeln sie so eine triphafte Melange aus Jazz und Elektronik, Improvisation und Experiment, Sciene-Fiction und Film Noir, Krautrock und Cyberpunk. Gleißende Energie, kaleidoskopischer Tiefgang, subtile Finesse und eine nicht zu leugnende Liebe zum Beat - Mischkonsum wird hier groß geschrieben: C.A.R.
Mit ihren treibenden Rhythmusparts, Gitarrenriffs und intensiven Gesangseinlagen, lässt das Quartett seit 2017 intensive Soundcollagen zwischen Kraut- und Psychedelic Rock entstehen. Dabei wandeln die Düsseldorfer auf den Spuren ihrer musikalischen Vorbilder, wie der Band Wand, Radiohead, Tame Impala, Neu! oder Ty Segall.
© C.A.R.
© Markus Luigs
Wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.