• deutsch
  • english
  • Ausstellungen
    • aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Konzerte
    • MUSIKZIMMER aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Residenzen
    • Aktuell
    • Performances
    • Künstler des Hauses
    • Archiv
  • Kooperationen
    • aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Open Space
  • Publikationen
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
    • Team
    • Anfahrt / Lage
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Profil

Das WELTKUNSTZIMMER...

 

...begreift Kunst als wichtiges geistiges Reservoir, als Instanz des Widerstandes.

…basiert auf der Annahme, dass Kunst im Bezug zur Gesellschaft eine gestalterische Rolle spielen kann. Aus diesem Grunde möchte das WELTKUNSTZIMMER ein offener Ort sein - ein Raum zum Leben, Austauschen und Experimentieren, in dem sowohl Künstler*innen als auch Kurator*innen als Gäste zu eigenwilligen Installationen und Ideen herausgefordert werden.

 

...sieht Kunst als undogmatisch, inspiriert, impulsiv und überraschend, ernsthaft, sinnig und auch unsinnig, aber auch subversiv, provozierend und anstrengend.

 

...widmet sich der Untersuchung eines universell verbindenden, geistigen Potenzials des Mensch Seins.

 

...wendet sich gegen eine auf vermeintlichen Sicherheiten fußende und auf Egoismus setzende materialistische Gesellschaft und behauptet eine andere Sicht: Kunst soll anarchisches Potential freisetzen, sich auflehnen gegen verkrustete, eingefahrene Denk- und Umgangsweisen.

 

...soll Heimat werden für ungewohnte und kritische Hinterfragung der gesellschaftlichen Verhältnisse durch die Mittel der Kunst.

 

...bietet sowohl den Künstler*innen als auch dem Publikum einen lebendigen, virulenten Ort des Austausches und Diskurses zwischen Kunst und Gesellschaft.

 

Im Oktober 2012 gründete die Hans Peter Zimmer Stiftung zur Förderung bildender Kunst, darstellender Kunst und Musik ein neues, interdisziplinäres Kunstzentrum: das WELTKUNSTZIMMER. Bereits im Vorprogramm wurden Ausstellungen, Konzerte und Performances in den urbanen, weitläufigen Räumen der Hans Peter Zimmer Stiftung ermöglicht. 

In den zweigeschossigen Ausstellungsflächen der ehemaligen Backfabrik im WELTKUNSTZIMMER finden im Jahr 3-4 Ausstellungsprojekte wechselnder Kurator*innen statt. Hierzu sind junge, wie auch erfahrene Kurator*innen, Kunsthistoriker*innen und Künstlergruppen fortlaufend eingeladen, sich mit einem Konzept zu bewerben. Die Räume stellen besondere Anforderungen an die Bewerber*innen, da die Industrieflächen überwiegend unrenoviert und roh sind.

Die Konzertserie MUSIKZIMMER, die insbesondere junge Nachwuchsbands aus Düsseldorf und der Umgebung fördert, wird auch in den folgenden Jahren einmal monatlich veranstaltet.

Mit der Pflege der 6 Gastateliers im GÄSTEZIMMER, in denen Künstler*innen zur Realisierung eigener Projekte im Raum Düsseldorf/NRW und in Kooperation mit Partnerinstitutionen (wie z.B. der Kunsthalle Düsseldorf) mehrere Wochen leben, arbeiten und Projekte realisieren können, ist das WELTKUNSTZIMMER geprägt durch Offenheit und Gastfreundschaft und wird insgesamt zu einem lebendigen, virulenten Ort des Austausches.

Newsticker

15.05.2021
Performance-Parcour II // GHOST 3 Butoh Soundart Festival 15. Mai 2021
07.05.2021
Performance-Parkour I / GHOST 3 Butoh Soundart Festival
30.04.2021
WORKSHOPS // GHOST 3 Butoh Soundart Festival 2021
30.04.2021
AUSSTELLUNG // GHOST 3 Butoh Soundart Festival 2021
29.03.2021
RESIDENCY 2021 // Phase 1 // Yerevan (Armenien) & Tbilisi (Georgien)
19.12.2020
POSTERAKTION // Du bist Teil des Ganzen – Be part of it
19.12.2020
MUSIKZIMMER Stream // Der musikalische Kosmos des STEVEN HEIN

Call for Entries 2021/2022

Der Aufruf richtet sich an junge, wie auch erfahrene, freie Kurator*innen

weiterlesen

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Nächste >
 
  • Ausstellungen.
    • aktuell.
    • Vorschau.
    • Archiv.
  • Konzerte.
    • MUSIKZIMMER aktuell.
    • Vorschau.
    • Archiv.
  • Residenzen.
    • Aktuell.
    • Performances.
    • Künstler des Hauses.
    • Archiv.
  • Kooperationen.
    • aktuell.
    • Vorschau.
    • Archiv.
  • Open Space.
  • Publikationen.
  • Facebook.
    • HPZ-Stiftung.
    • Newsletter.
    • Datenschutz.