Donnerstag, 16. Dezember 2021, 18 Uhr
Eintritt frei.
Veranstaltung in Präsenz in den WELTKUNSTZIMMER Ausstellungshallen sowie als Stream online.
Einlass nach der 2Gplus-Regel (geimpft oder genesen mit aktuellem negativen Bürgertest).
Zutritt nur mit medizinischem Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske, FFP2- oder N95-Maske).
Die beiden Resident*innen Sonia Soney und Ainesh Madan des BangaloREsidency-Expanded Programms zeigen die erarbeiteten Stücke: Sonia Soney „Purpose“ und Ainesh Madan „The Second Dance Song (Part 3)". Die beiden indischen Performer*innen und Choreograf*innen wurden im Rahmen der WELTKUNSTZIMMER Residency, gemeinsam mit der Ben J. Riepe Kompanie und FREIRAUM, für zwei Monate nach Düsseldorf eingeladen, um sich vor Ort mit der Tanzszene NRWs zu vernetzen und ihre Stücke auszuarbeiten.
Im Anschluss werden die beiden Künstler*innen Paula Pedraza und David Hahlbrock, die das diesjährige WELT-KUNST-ZIMMER Stipendium erhalten haben, den Zwischenstand ihrer Arbeiten präsentieren und über ihre Konzepte berichten. Gefördert werden die zwei Künstler*innen, um sich über zwei Monaten intensiv mit der Aufgabe der Kunst in der Wechselwirkung von Innenwelt und Außenwelt und der dafür notwendigen Öffnung von Räumen auseinandersetzen zu können. Das Ziel der Förderung ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, der den Künstler*innen ermöglicht, ein Herzensprojekt frei und mit individueller Unterstützung umzusetzen.
Die Veranstaltung wird hybrid und auf englischer Sprache stattfinden. Vor Ort gilt die 2G-plus-Regel und eine durchgängige Maskenpflicht. Der Live-Stream der beiden Performances läuft über Youtube, an den anschließenden Gesprächen könnt ihr über Zoom teilnehmen. Alle Links und Zugänge finden sich >>>hier.
Performances & Talk
Sonia Soney © Kirthi Kumar Barik
Sonia Soney präsentiert als Abschluss der WELTKUNSTZIMMER Residency ihre Choreografie und Performance „PURPOSE“, die sich mit dem Hinterfragen von Stereotypen und toxisch-patriarchalen Standards beschäftigt. Wer entscheidet was schön oder hässlich ist und warum? Ihre Arbeit versucht die Stimmen und Realitäten von zahlreichen Frauen zu bündeln und durch das Medium Performance ein Bewusstsein zu schaffen für mehr Gleichberechtigung innerhalb der Geschlechter.
© Ainesh Madan
Ainesh Madan präsentiert als Abschluss der WELTKUNSTZIMMER Residency seine Choreografie und Performance „The Second Dance Song (Part 3)" in Zusammenarbeit mit Abhaydev Praful (Musik) und Joshua Sailo (Illustration/Animation). Teil 3 des zweiten Tanzliedes, auch Zarathustras Reigen genannt, ist ein Gedicht, das aus der Prosastruktur ausbricht - geprägt durch Unmittelbarkeit und Lebendigkeit. Die Performance bündelt die Essenz des Gedichts und motiviert das Publikum sich mit Nietzsches Werken auseinanderzusetzen.
Sonia Soney „Purpose“ und Ainesh Madan „The Second Dance Song (Part 3)"
Original-Score for „Purpose“ © Fenilconic
Original-Score for „The Second Dance Song (Part 3)" © Abhaydev Praful
Illustrations/ animation for „The Second Dance Song (Part 3)" by Joshua Sailo
Stream: Charles Deichmann
Light & Sound: David Händel
In-Progress Präsentationen & Talk
© David Hahlbrock
David Hahlbrock arbeitet im Rahmen des WELT-KUNST-ZIMMER Stipendiums aktuell daran Fassbares, Unsichtbares und Nicht-Menschliches in poetischen Konstruktionen im Raum erfahrbar zu machen. Es entwickelt sich ein Ausstellungsformat, das durch Installationen und Objekte den Besucher*innen eine abstrahierte Walderfahrung in einem breiten, medialen Spektrum ermöglicht.
Paula Pedraza © Kurt Heuvens
Paula Pedraza entwickelt im Rahmen des WELT-KUNST-ZIMMER Stipendiums eine Präsentation mit Show Room für ein Live Art Role Play Game mit Schwerpunkt Caring und Automatisierung von Pflege. Sie gibt Einblicke in die verschiedenen Kunstwerke und den in den laufenden Gaming Prozess mit dem Fokus auf Palliativpflege.
In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Bangalore / Max Mueller Bhavan, der Ben J. Riepe Kompanie und FREIRAUM. Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.
Donnerstag, 16. Dezember 2021, 18 Uhr
Eintritt frei.
Veranstaltung in Präsenz in den WELTKUNSTZIMMER Ausstellungshallen sowie als Stream online.
Einlass nach der 2G+-Regel (geimpft oder genesen mit aktuellem negativen Bürgertest).
Zutritt nur mit medizinischem Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske, FFP2- oder N95-Maske).
Die beiden Resident*innen Sonia Soney und Ainesh Madan des BangaloREsidency-Expanded Programms zeigen die erarbeiteten Stücke: Sonia Soney „Purpose“ und Ainesh Madan „The Second Dance Song (Part 3)". Die beiden indischen Performer*innen und Choreograf*innen wurden im Rahmen der WELTKUNSTZIMMER Residency, gemeinsam mit der Ben J. Riepe Kompanie und FREIRAUM, für zwei Monate nach Düsseldorf eingeladen, um sich vor Ort mit der Tanzszene NRWs zu vernetzen und ihre Stücke auszuarbeiten.
Im Anschluss werden die beiden Künstler*innen Paula Pedraza und David Hahlbrock, die das diesjährige WELT-KUNST-ZIMMER Stipendium erhalten haben, den Zwischenstand ihrer Arbeiten präsentieren und über ihre Konzepte berichten. Gefördert werden die zwei Künstler*innen, um sich über zwei Monaten intensiv mit der Aufgabe der Kunst in der Wechselwirkung von Innenwelt und Außenwelt und der dafür notwendigen Öffnung von Räumen auseinandersetzen zu können. Das Ziel der Förderung ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, der den Künstler*innen ermöglicht, ein Herzensprojekt frei und mit individueller Unterstützung umzusetzen.
Die Veranstaltung wird hybrid und auf englischer Sprache stattfinden. Vor Ort gilt die 2G-plus-Regel und eine durchgängige Maskenpflicht. Der Live-Stream der beiden Performances läuft über Youtube, an den anschließenden Gesprächen könnt ihr über Zoom teilnehmen. Alle Links und Zugänge finden sich >>>hier.
Performances & Talk
Sonia Soney © Kirthi Kumar Barik
Sonia Soney präsentiert als Abschluss der WELTKUNSTZIMMER Residency ihre Choreografie und Performance „PURPOSE“, die sich mit dem Hinterfragen von Stereotypen und toxisch-patriarchalen Standards beschäftigt. Wer entscheidet was schön oder hässlich ist und warum? Ihre Arbeit versucht die Stimmen und Realitäten von zahlreichen Frauen zu bündeln und durch das Medium Performance ein Bewusstsein zu schaffen für mehr Gleichberechtigung innerhalb der Geschlechter.
© Ainesh Madan
Ainesh Madan präsentiert als Abschluss der WELTKUNSTZIMMER Residency seine Choreografie und Performance „The Second Dance Song (Part 3)" in Zusammenarbeit mit Abhaydev Praful (Musik) und Joshua Sailo (Illustration/Animation). Teil 3 des zweiten Tanzliedes, auch Zarathustras Reigen genannt, ist ein Gedicht, das aus der Prosastruktur ausbricht - geprägt durch Unmittelbarkeit und Lebendigkeit. Die Performance bündelt die Essenz des Gedichts und motiviert das Publikum sich mit Nietzsches Werken auseinanderzusetzen.
Sonia Soney „Purpose“ und Ainesh Madan „The Second Dance Song (Part 3)"
Original-Score for „Purpose“ © Fenilconic
Original-Score for „The Second Dance Song (Part 3)" © Abhaydev Praful
Illustrations/ animation for „The Second Dance Song (Part 3)" by Joshua Sailo
Stream: Charles Deichmann
Light & Sound: David Händel
In-Progress Präsentationen & Talk
© David Hahlbrock
David Hahlbrock arbeitet im Rahmen des WELT-KUNST-ZIMMER Stipendiums aktuell daran Fassbares, Unsichtbares und Nicht-Menschliches in poetischen Konstruktionen im Raum erfahrbar zu machen. Es entwickelt sich ein Ausstellungsformat, das durch Installationen und Objekte den Besucher*innen eine abstrahierte Walderfahrung in einem breiten, medialen Spektrum ermöglicht.
Paula Pedraza © Kurt Heuvens
Paula Pedraza entwickelt im Rahmen des WELT-KUNST-ZIMMER Stipendiums eine Präsentation mit Show Room für ein Live Art Role Play Game mit Schwerpunkt Caring und Automatisierung von Pflege. Sie gibt Einblicke in die verschiedenen Kunstwerke und den in den laufenden Gaming Prozess mit dem Fokus auf Palliativpflege.
In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Bangalore / Max Mueller Bhavan, der Ben J. Riepe Kompanie und FREIRAUM. Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.