30. März – 3. Mai 2019
„Enthropic Elegy“ wird im September 2019 im Centre des sciences et des arts in Paris stattfinden.
Ulysse Bordarias
Evelyn Möcking
Daniel Nehring
Andreas Schröder
"Organic Drama - Enthropic Elegy - Cosmic Improvisation"
Ein Drei-Akt-Szenario mit Auftakt im WELTKUNSTZIMMER, das vier Künstler*innen die Möglichkeiten gibt, Verbindungen in ihren Ideen, künstlerischen Objekten und Bildern im Ausstellungsraum zu sehen, zu definieren und auszuloten.
"Poetisch, humorvoll, irritierend. Wenn jede*r Künstler*in als organisches und geschlossenes System wahrgenommen wird, sollte die Kunstausstellung ein dem überlegenes und noch komplexeres System sein, ähnlich der Beziehung zwischen Organen und Körper. Das "organische Drama" beginnt, sobald etwas in der Organisation falsch läuft - sowohl zwischen einzelnen Organen und kollektiver Verschmelzung als auch zwischen Organisation und Chaos gibt es einen Raum, in dem noch nichts entschieden ist.
Geht es dabei um die Abgrenzung zwischen den verschiedenen Werken? Wie können entgegengesetzte Wünsche ausbalanciert werden? Welche Form von Organisation oder Chaos könnte die besten Verbindungen hervorbringen?
In dieser Ausstellung soll sich sowohl Organisches als auch Anorganisches, Amorphes sowie Technisches kreuzen, verweben und letztendlich zu einem dramatischen Organismus wachsen. Die jeweiligen Werke können parasitär oder symbiotisch sein. Dabei werden die Eigenschaften der einzelnen Werke verstärkt und verdichtet, so dass neue Strukturen ästhetischer Interaktion offenbart werden."
Ulysse Bordarias, Evelyn Möcking, Daniel Nehring und Andreas Schröder gründeten vor drei Jahren eine Künstlerkooperation. Ihre Ideen und Ausstellungskonzepte entwickeln die Künstler*innen durch regelmäßigen Austausch. Sie leben und arbeiten in Paris, Düsseldorf und Leipzig.
Rahmenprogramm
29. März 2019 Musikperformances
von Torsten Pfeffer
ab 21 Uhr von 岳恩
Ausstellungsansichten © Entropicals
Die Ausstellung wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.
30. März – 3. Mai 2019
„Enthropic Elegy“ wird im September 2019 im Centre des sciences et des arts in Paris stattfinden.
Ulysse Bordarias
Evelyn Möcking
Daniel Nehring
Andreas Schröder
"Organic Drama - Enthropic Elegy - Cosmic Improvisation"
Ein Drei-Akt-Szenario mit Auftakt im WELTKUNSTZIMMER, das vier Künstler*innen die Möglichkeiten gibt, Verbindungen in ihren Ideen, künstlerischen Objekten und Bildern im Ausstellungsraum zu sehen, zu definieren und auszuloten.
"Poetisch, humorvoll, irritierend. Wenn jede*r Künstler*in als organisches und geschlossenes System wahrgenommen wird, sollte die Kunstausstellung ein dem überlegenes und noch komplexeres System sein, ähnlich der Beziehung zwischen Organen und Körper. Das "organische Drama" beginnt, sobald etwas in der Organisation falsch läuft - sowohl zwischen einzelnen Organen und kollektiver Verschmelzung als auch zwischen Organisation und Chaos gibt es einen Raum, in dem noch nichts entschieden ist.
Geht es dabei um die Abgrenzung zwischen den verschiedenen Werken? Wie können entgegengesetzte Wünsche ausbalanciert werden? Welche Form von Organisation oder Chaos könnte die besten Verbindungen hervorbringen?
In dieser Ausstellung soll sich sowohl Organisches als auch Anorganisches, Amorphes sowie Technisches kreuzen, verweben und letztendlich zu einem dramatischen Organismus wachsen. Die jeweiligen Werke können parasitär oder symbiotisch sein. Dabei werden die Eigenschaften der einzelnen Werke verstärkt und verdichtet, so dass neue Strukturen ästhetischer Interaktion offenbart werden."
Ulysse Bordarias, Evelyn Möcking, Daniel Nehring und Andreas Schröder gründeten vor drei Jahren eine Künstlerkooperation. Ihre Ideen und Ausstellungskonzepte entwickeln die Künstler*innen durch regelmäßigen Austausch. Sie leben und arbeiten in Paris, Düsseldorf und Leipzig.
Rahmenprogramm
29. März 2019 Musikperformances
von Torsten Pfeffer
ab 21 Uhr von 岳恩
Die Ausstellung wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.