NUANS: Tutorial der Wirklichkeit
28. August 2022, 18 – 22 Uhr
Im Rahmen des Festival THE BIG NOW – 10 Jahre Weltkunstzimmer
Im Rahmen der Ausstellung “Die Wirklichkeit ist sowieso da“ findet innerhalb der Installation “INFERNO“ von Elmar Hermann eine Veranstaltung des Künstlerkollektivs NUANS statt. Im Zentrum dieses Abends steht ein fiktiver Charakter: die Allwissenheit, die in Form von Videoclips und Postern bereits in der Ausstellung präsent ist. Diese Figur, die seit 2006 in vielen kooperativen Projekten erscheint, wird von Elke Kania, Kunsthistorikerin und Filmwissenschaftlerin aus Köln, verkörpert.
Das Tutorial umfasst ein Screening aller bisher gemeinsam mit Kania produzierten Videos von NUANS, weiteren Kurzfilmen von Hugo Holger Schneider und einer Uraufführung des Films “KANIA“ von Martin Glade. Reale Freundschaften erscheinen in der künstlerischen Co-Produktion nur fragmentarisch und immer in fiktive Erzählstränge eingebettet. So wird das Verhältnis zu vertrauten Menschen aus der Distanz, durch die Kamera betrachtet und dadurch der Wirklichkeit entrückt. Es entsteht eine Rückkopplung mit der Realität: Wirklichkeit vs. Wirklichkeit.
Im Laufe des Tutorials werden die filmischen Beiträge ergänzt durch eine Reihe von Fragen und Aufgaben, die von den Teilnehmenden gemeinsam oder auch einzeln erlebt werden müssen.
Neben NUANS (Anna Heidenhain, Hugo Holger Schneider, Elmar Hermann) nehmen auch Elke Kania und der Filmemacher Martin Glade am Tutorial teil. Für Getränke & Häppchen wird gesorgt.
THE BIG NOW Festival wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf und die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf. Mit freundlicher Unterstützung durch SIGMA, C. Bechstein Flügel & Klaviere, Der gute Ton, EU Japan Fest und The Saison Foundation.
NUANS: Tutorial der Wirklichkeit
28. August 2022, 18 – 22 Uhr
Im Rahmen des Festival THE BIG NOW – 10 Jahre Weltkunstzimmer
Im Rahmen der Ausstellung “Die Wirklichkeit ist sowieso da“ findet innerhalb der Installation “INFERNO“ von Elmar Hermann eine Veranstaltung des Künstlerkollektivs NUANS statt. Im Zentrum dieses Abends steht ein fiktiver Charakter: die Allwissenheit, die in Form von Videoclips und Postern bereits in der Ausstellung präsent ist. Diese Figur, die seit 2006 in vielen kooperativen Projekten erscheint, wird von Elke Kania, Kunsthistorikerin und Filmwissenschaftlerin aus Köln, verkörpert.
Das Tutorial umfasst ein Screening aller bisher gemeinsam mit Kania produzierten Videos von NUANS, weiteren Kurzfilmen von Hugo Holger Schneider und einer Uraufführung des Films “KANIA“ von Martin Glade. Reale Freundschaften erscheinen in der künstlerischen Co-Produktion nur fragmentarisch und immer in fiktive Erzählstränge eingebettet. So wird das Verhältnis zu vertrauten Menschen aus der Distanz, durch die Kamera betrachtet und dadurch der Wirklichkeit entrückt. Es entsteht eine Rückkopplung mit der Realität: Wirklichkeit vs. Wirklichkeit.
Im Laufe des Tutorials werden die filmischen Beiträge ergänzt durch eine Reihe von Fragen und Aufgaben, die von den Teilnehmenden gemeinsam oder auch einzeln erlebt werden müssen.
Neben NUANS (Anna Heidenhain, Hugo Holger Schneider, Elmar Hermann) nehmen auch Elke Kania und der Filmemacher Martin Glade am Tutorial teil. Für Getränke & Häppchen wird gesorgt.
THE BIG NOW Festival wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf und die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf. Mit freundlicher Unterstützung durch SIGMA, C. Bechstein Flügel & Klaviere, Der gute Ton, EU Japan Fest und The Saison Foundation.