Labor für Kritik und Weitsicht ist eine Veranstaltungsreihe, die die Vorder-, Hinter- und Abgründe künstlerischer Projekte ins Visier rückt.
Wie reagieren Künstler-, Kurator- und AutorInnen auf die starken gesellschaftlichen Veränderungen, die seit Jahren unter den Schlagworten „Kapitalismus, Krise, Konsum und Kontrolle“ verhandelt werden? Welche Positionen nehmen sie ein? Und wie werden diese verhandelt? Zudem rückt das Veranstaltungsformat Fragen über die sich aktuell stark verändernden Rahmenbedingungen künstlerischer Produktion und ihrer Rezeption ins Visier.
6. Dezember
19 – 22 Uhr
Zum Jahresende lädt das „Labor für Kritik und Weitsicht“ zu einem besonderen Abend noch einmal in den Gästezimmertrakt im Weltkunstzimmer.
Sechs Künstler und Kuratoren stellen Videoarbeiten vor. Was ist aufgefallen? Was ist in Erinnerung geblieben? Mit dabei sind Markus Ambach, Janine Blöß, Philipp Fürnkäs, Katharina Schmitt, Jörg Steinmann, Alex Wissel und Sabine Maria Schmidt. Vorgestellt werden u.a. Arbeiten von Martin Brand, Ronny Bulik, Laura Engelhardt, Philipp Gufler und weitere Überraschungsgäste.
Für Glühwein, Getränke und weihnachtliche Snacks zum Nikolaustag wird gesorgt.
Auszüge aus dem Programm
Philipp Gufler: „Porträt als Krise“, 2014, Video, 9´30´´, Farbe, Ton
Ausgewählt und vorgestellt von Philipp Fürnkäs
Ronny Bulik: „Ooh-la-la“, 2015, 10 min
Ausgewählt und vorgestellt von Katharina Schmitt
Laura Engelhardt: "Bauangriff", 2015, Video, 7:20 Min
Ausgewählt und vorgestellt von Janine Blöß
Martin Brand: „Noch ohne Titel“, Video
Ausgewählt und vorgestellt von Sabine Maria Schmidt
Jörg Steinmann: „Black Magic Machines“, 2015, Soundperformance, 24 Stücke, je 15 Sekunden
Vorgestellt und aufgeführt von Jörg Steinmann
Sabine Maria Schmidt © N. Schlupp
© N. Schlupp
© Phillip Gufler
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.
6. Dezember
19 – 22 Uhr
Sabine Maria Schmidt © N. Schlupp
© N. Schlupp
© Phillip Gufler
Zum Jahresende lädt das „Labor für Kritik und Weitsicht“ zu einem besonderen Abend noch einmal in den Gästezimmertrakt im Weltkunstzimmer.
Sechs Künstler und Kuratoren stellen Videoarbeiten vor. Was ist aufgefallen? Was ist in Erinnerung geblieben? Mit dabei sind Markus Ambach, Janine Blöß, Philipp Fürnkäs, Katharina Schmitt, Jörg Steinmann, Alex Wissel und Sabine Maria Schmidt. Vorgestellt werden u.a. Arbeiten von Martin Brand, Ronny Bulik, Laura Engelhardt, Philipp Gufler und weitere Überraschungsgäste.
Für Glühwein, Getränke und weihnachtliche Snacks zum Nikolaustag wird gesorgt.
Auszüge aus dem Programm
Philipp Gufler: „Porträt als Krise“, 2014, Video, 9´30´´, Farbe, Ton
Ausgewählt und vorgestellt von Philipp Fürnkäs
Ronny Bulik: „Ooh-la-la“, 2015, 10 min
Ausgewählt und vorgestellt von Katharina Schmitt
Laura Engelhardt: "Bauangriff", 2015, Video, 7:20 Min
Ausgewählt und vorgestellt von Janine Blöß
Martin Brand: „Noch ohne Titel“, Video
Ausgewählt und vorgestellt von Sabine Maria Schmidt
Jörg Steinmann: „Black Magic Machines“, 2015, Soundperformance, 24 Stücke, je 15 Sekunden
Vorgestellt und aufgeführt von Jörg Steinmann
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.