Künstler*innen
im Weltkunstzimmer
13. Mai 2015
Katja Stuke und Oliver Sieber sind bereits lange Freunde des Hauses. Die beiden Fotokünstler haben nicht nur ihr Atelier auf dem Hof des Weltkunstzimmers, sondern haben sich bereits mehrfach über ihre Arbeit und insbesondere durch ihre Japanaffinität eingebracht. Bereits 2011 beteiligten sich die beiden mit Fotoarbeiten an der Ausstellung „Back From Japan“, die zur Eröffnung der Gästezimmer noch vor der eigentlichen Eröffnung des Weltkunstzimmers als Kunstzentrum stattfand. 2013 folgte dann auf Initiative des Düsseldorfer Künstlerpaares die Ausstellung „Anata Ga Hoshii. I want you.“, für welche Katja Stuke und Oliver Sieber den Bildhauer Takuma Uematsu (Osaka), den Videokünstler Yuki Hayashi (Kobe) und den Designer Tetsuya Goto aus Japan ins Weltkunstzimmer geholt haben, um gemeinsam mit dem Kurator Tadashi Kobayashi (Hyogo Prefectural Museum of Art, Kobe) Fragen der Übersetzung und Verständigung über die Kunst nachzugehen.
Bei ihren vielen Reisen nach Japan haben sich Katja Stuke und Oliver Sieber ein großes Netzwerk aufgebaut und sich dabei insbesondere mit der japanischen Kunst- und Subkulturszene auseinandergesetzt. Dieser enge Bezug zu Japan spiegelt sich auch in dem Synonym „BöhmKobayashi“ (der japanische Name „Kobayashi“ ist ähnlich geläufig wie der deutsche Nachname „Böhm“), der seit 1999 die gemeinsame Arbeit der beiden Fotokünstler labelt.
Stuke und Sieber sind nicht nur Fotografen, sondern ebenso als Kuratoren, Initiatoren und vor allem als Herausgeber von Künstlerbüchern und Magazinen wie Böhm und ANT!FOTO tätig. Stuke und Sieber beschränken sich dabei nicht auf die Konzeption und Realisation von Fotografien. Vielmehr beschäftigen sie sich auch intensiv mit dem Editieren und Distribuieren von Bildern und hinterfragen dabei immer wieder aufs Neue ihre Herstellungskontexte, Qualitäten und Bedeutungszusammenhänge.
Darum kreist auch ihr aktuelles Fotoprojekt „You & Me“ - eines ihrer wenigen gemeinsamen Langzeitprojekte, das mit einer Ausstellung im Museum of Contemporary Photography Chicago Anfang 2015 zu einem ersten Abschluss gekommen ist.
„You & Me“ wurde ausgelöst durch die Geschichte der bosnischen Muslimin Indira, die, geflohen vor dem Krieg in ihrem Heimatland, in den 90er Jahren in Düsseldorf als Haushaltshilfe bei Familie Sieber Arbeit und Freundschaft gefunden hat. Nach Ende des Krieges jedoch lief ihre Duldung in Deutschland aus und Indira emigrierte wie viele Bosnier zu jener Zeit in die USA. Katja Stuke und Oliver Sieber sind ihrem Lebensweg, deren Geschichte sich mit ihren eigenen Biografien kreuzt, gefolgt und auf ihren Spuren durch Bosnien, Deutschland und die USA bis zum heutigen Wohnort Indiras gereist.
Der Kulturwissenschaftler Aleksandar Hemon beschreibt das Projekt, in dem die Verwicklung von Menschen, Orten und Zeiten anhand von verschiedenen Bildern, Fotos, Zeitungsschnipseln und Zitaten in einem erweiterten, persönlichen Kontext zum Ausdruck kommt, folgendermaßen:
„The obvious implication of Stuke and Sieber's approach is the notion, that every person is at the heart of their own personal-cum-historical entanglement, as every person is sovereign, yet endlessly connected with everyone else. What photography – art – can do is reaffirm the sovereignty while strengthening the connections. That is precisely what Oliver Sieber and Katja Stuke do so superbly, so unblinkingly. They prove that there can never be a Me without You.“
Den vollständigen Essay gibt es hier: http://boehmkobayashi.de/you-and-me-iii/#more-1043
Zu Gast beim “Weltkunstzimmer - Labor für Kritik und Weitsicht” am 13. Mai 2015 haben die beiden Künstler im Gespräch mit Sabine Maria Schmidt ihr Fotoprojekt “You and Me” in den Gästezimmern des Weltkunstzimmers vorgestellt.
Zur Dokumentation der Veranstaltung geht es hier.
Weitere Infos zu den beiden Künstlern und Projekten:
© Katja Stuke und Oliver Sieber
You and Me, Museum of Contemporary Photography, Chicago 2015 © Katja Stuke und Oliver Sieber
© Katja Stuke und Oliver Sieber
Katja Stuke & Oliver Sieber, Nothing to my Name, Contemporary Art Space Osaka, 2014
Katja Stuke & Oliver Sieber, Fax from the Library, Kunsthalle Bremen, 2013
Katja Stuke, Suits, Our House, Photomuseum Braunschweig, 2011
Oliver Sieber, Imaginary Club, Villa Noailles, Hyères, 2014
Die Ausstellung wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.
Künstler*innen
im Weltkunstzimmer
13. Mai 2015
© Katja Stuke und Oliver Sieber
You and Me, Museum of Contemporary Photography, Chicago 2015 © Katja Stuke und Oliver Sieber
Katja Stuke und Oliver Sieber sind bereits lange Freunde des Hauses. Die beiden Fotokünstler haben nicht nur ihr Atelier auf dem Hof des Weltkunstzimmers, sondern haben sich bereits mehrfach über ihre Arbeit und insbesondere durch ihre Japanaffinität eingebracht. Bereits 2011 beteiligten sich die beiden mit Fotoarbeiten an der Ausstellung „Back From Japan“, die zur Eröffnung der Gästezimmer noch vor der eigentlichen Eröffnung des Weltkunstzimmers als Kunstzentrum stattfand. 2013 folgte dann auf Initiative des Düsseldorfer Künstlerpaares die Ausstellung „Anata Ga Hoshii. I want you.“, für welche Katja Stuke und Oliver Sieber den Bildhauer Takuma Uematsu (Osaka), den Videokünstler Yuki Hayashi (Kobe) und den Designer Tetsuya Goto aus Japan ins Weltkunstzimmer geholt haben, um gemeinsam mit dem Kurator Tadashi Kobayashi (Hyogo Prefectural Museum of Art, Kobe) Fragen der Übersetzung und Verständigung über die Kunst nachzugehen.
Bei ihren vielen Reisen nach Japan haben sich Katja Stuke und Oliver Sieber ein großes Netzwerk aufgebaut und sich dabei insbesondere mit der japanischen Kunst- und Subkulturszene auseinandergesetzt. Dieser enge Bezug zu Japan spiegelt sich auch in dem Synonym „BöhmKobayashi“ (der japanische Name „Kobayashi“ ist ähnlich geläufig wie der deutsche Nachname „Böhm“), der seit 1999 die gemeinsame Arbeit der beiden Fotokünstler labelt.
Stuke und Sieber sind nicht nur Fotografen, sondern ebenso als Kuratoren, Initiatoren und vor allem als Herausgeber von Künstlerbüchern und Magazinen wie Böhm und ANT!FOTO tätig. Stuke und Sieber beschränken sich dabei nicht auf die Konzeption und Realisation von Fotografien. Vielmehr beschäftigen sie sich auch intensiv mit dem Editieren und Distribuieren von Bildern und hinterfragen dabei immer wieder aufs Neue ihre Herstellungskontexte, Qualitäten und Bedeutungszusammenhänge.
Darum kreist auch ihr aktuelles Fotoprojekt „You & Me“ - eines ihrer wenigen gemeinsamen Langzeitprojekte, das mit einer Ausstellung im Museum of Contemporary Photography Chicago Anfang 2015 zu einem ersten Abschluss gekommen ist.
„You & Me“ wurde ausgelöst durch die Geschichte der bosnischen Muslimin Indira, die, geflohen vor dem Krieg in ihrem Heimatland, in den 90er Jahren in Düsseldorf als Haushaltshilfe bei Familie Sieber Arbeit und Freundschaft gefunden hat. Nach Ende des Krieges jedoch lief ihre Duldung in Deutschland aus und Indira emigrierte wie viele Bosnier zu jener Zeit in die USA. Katja Stuke und Oliver Sieber sind ihrem Lebensweg, deren Geschichte sich mit ihren eigenen Biografien kreuzt, gefolgt und auf ihren Spuren durch Bosnien, Deutschland und die USA bis zum heutigen Wohnort Indiras gereist.
Der Kulturwissenschaftler Aleksandar Hemon beschreibt das Projekt, in dem die Verwicklung von Menschen, Orten und Zeiten anhand von verschiedenen Bildern, Fotos, Zeitungsschnipseln und Zitaten in einem erweiterten, persönlichen Kontext zum Ausdruck kommt, folgendermaßen:
„The obvious implication of Stuke and Sieber's approach is the notion, that every person is at the heart of their own personal-cum-historical entanglement, as every person is sovereign, yet endlessly connected with everyone else. What photography – art – can do is reaffirm the sovereignty while strengthening the connections. That is precisely what Oliver Sieber and Katja Stuke do so superbly, so unblinkingly. They prove that there can never be a Me without You.“
Den vollständigen Essay gibt es hier: http://boehmkobayashi.de/you-and-me-iii/#more-1043
Zu Gast beim “Weltkunstzimmer - Labor für Kritik und Weitsicht” am 13. Mai 2015 haben die beiden Künstler im Gespräch mit Sabine Maria Schmidt ihr Fotoprojekt “You and Me” in den Gästezimmern des Weltkunstzimmers vorgestellt.
Zur Dokumentation der Veranstaltung geht es hier.
Weitere Infos zu den beiden Künstlern und Projekten:
© Katja Stuke und Oliver Sieber
Katja Stuke & Oliver Sieber, Nothing to my Name, Contemporary Art Space Osaka, 2014
Katja Stuke & Oliver Sieber, Fax from the Library, Kunsthalle Bremen, 2013
Katja Stuke, Suits, Our House, Photomuseum Braunschweig, 2011
Oliver Sieber, Imaginary Club, Villa Noailles, Hyères, 2014
Die Ausstellung wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.