Yoshinori Henguchi
Ausstellungsdauer: 3. – 29. Oktober 2017
Öffnungszeiten nach Vereinbarung:
Di – Fr 14 –18 Uhr, Eintritt frei
Unter dem Titel "Japan Grassroots" lädt das Weltkunstzimmer in Düsseldorf oder Japan arbeitende japanische Künstlerinnen und Künstler ein und ermöglicht ihnen hier vor Ort einen Raum der Begegnung und Vernetzung. Zeitgenössische, experimentelle Kunst aus und im Austausch mit Japan bildet von Beginn an einen zentralen Schwerpunkt im Kulturprogramm des Weltkunstzimmers. Durch den gegenseitigen Besuch und gemeinsame Veranstaltungen werden die Beziehungen zwischen der Düsseldorfer und der japanischen Kunstszene in Zukunft noch weiter gestärkt. Die fortlaufende Veranstaltungsreihe wird 2018 fortgesetzt mit einem Gegenbesuch Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler in Osaka.
Im Rahmen der Nippon Performance Night Düsseldorf präsentiert der Dichter, Fotograf und Spoken Word Artist Yoshinori Henguchi sein neues Fotobuch "mean", das im September 2017 bei edition.nord erstmals erschienen ist. Ausgangspunkt der gleichnamigen Fotoausstellung in den Künstler-Gaststudios des Weltkunstzimmers bildet Henguchis dichterisches Werk:
World is precious, The world is perfect, Photo is little resistance.
I want to see where the world is losing sight of the world.
I want to see more where you lose sight of yourself.
Let's have some fun. We have met.
Yoshinori Henguchi lebt und arbeitet als Fotograf, bildender Künstler, Musiker und Dichter in Osaka, Japan. Im Jahr 2010 gründete er die Galerie der Gedichte "kuromegarou", in der jährlich mehr als 250 Ausstellungen veranstaltet werden. 2014 veröffentlichte er seinen Gedichtband "Lizard Telepathy" in Seattle. Henguchi ist außerdem künstlerischer Leiter vom "The Blend Inn", das 2017 eröffnet hat.
Henguchi © Wolfgang Schäfer
"Next Family - Double Good"
Installation
3. – 6. Oktober 2017
Freitag, 6. Oktober 2017, 21 Uhr / live Konzert
Ein experimentierfreudiges Trio aus Osaka richtet sich im Weltkunstzimmer ein: Der Dichter Yoshinori Henguchi, der bildende Künstler Yoshihito Mizuuchi und der reisende Zimmermann Tomohisa Itoh entwerfen einen utopischen Ort für neue Formen der Begegnung. Während ihres zehntägigen Aufenthalts (28.9.-6.10.) laden die drei Künstler alle ein, mit ihnen die Next Family zu gründen. In einem installativen Setting kann man sie nicht nur besuchen, sondern darüber hinaus auch an ihrem Konzert mitwirken, das zugleich Höhepunkt und Abschluss ihrer ungewöhnlichen Aktion darstellt.
pay what you want!
"Next Family" wird durch die Chishima Foundation for Creative Osaka gefördert und findet im Rahmen der Nippon Performance Night in Kooperation mit dem FFT Düsseldorf statt.
Eröffnung © Viktoria Hellfeier
Tokyo Olympiad
Filmscreening
18. Oktober 2017, 19 Uhr
Eintritt frei
The Complete Tokyo 1964 Olympics Film
170 Minuten
Regie: Kon Ichikawa
in englischer Sprache
mit einer kurzen Einführung von Katja Stuke
1964 wurden in Tokyo die XVIII Olympischen Spiele ausgetragen. Der Regisseur Kon Ichikawa hat diese Spiele filmisch dokumentiert. Er wird als Meilenstein des dokumentarischen Films gefeiert. Ichikawas Vision der Olympischen Spiele in Tokio war damals umstritten, da es das Gegenteil von dem war, was die japanische Regierung vom Film erwartet hatte. Ichikawa präsentierte einen Film, der eine sehr künstlerische Darstellung der Ereignisse war, die mehr mit den Athleten als den Ereignissen beschäftigt war. Die Geldgeber und Sponsoren hatten sich eher eine journalistisch, historische Aufzeichnung gewünscht. Infolgedessen hat das japanische Olympische Komitee Ichikawa gezwungen, den Film neu zu bearbeiten und zu einer 93- minütigen Version zu schneiden. Wir zeigen die vollständigen 170-Minuten.
Film Tokyo Olympiad
Japan Grassroots / Ausstellung
Eröffnung Henguchi © Wolfgang Schäfer
Eröffnung Henguchi © Wolfgang Schäfer
Mean Henguch photobook © Wolfgang Schäfer
Eröffnung Double Good © Viktoria Hellfeier
Eröffnung Double Good © Viktoria Hellfeier
Eröffnung Double Good © Viktoria Hellfeier
Eröffnung Double Good © Viktoria Hellfeier
Eröffnung Double Good © Viktoria Hellfeier
Double Good © Viktoria Hellfeier
Double Good © Viktoria Hellfeier
Double Good © Viktoria Hellfeier
Double Good © Viktoria Hellfeier
Double Good © Viktoria Hellfeier
Double Good © Viktoria Hellfeier
Double Good © Viktoria Hellfeier
Gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Yoshinori Henguchi
Ausstellungsdauer: 3. – 29.Oktober 2017
Öffnungszeiten nach Vereinbarung:
Di – Fr 14 –18 Uhr, Eintritt frei
Henguchi © Wolfgang Schäfer
Unter dem Titel "Japan Grassroots" lädt das Weltkunstzimmer in Düsseldorf oder Japan arbeitende japanische Künstlerinnen und Künstler ein und ermöglicht ihnen hier vor Ort einen Raum der Begegnung und Vernetzung. Zeitgenössische, experimentelle Kunst aus und im Austausch mit Japan bildet von Beginn an einen zentralen Schwerpunkt im Kulturprogramm des Weltkunstzimmers. Durch den gegenseitigen Besuch und gemeinsame Veranstaltungen werden die Beziehungen zwischen der Düsseldorfer und der japanischen Kunstszene in Zukunft noch weiter gestärkt. Die fortlaufende Veranstaltungsreihe wird 2018 fortgesetzt mit einem Gegenbesuch Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler in Osaka.
Im Rahmen der Nippon Performance Night Düsseldorf präsentiert der Dichter, Fotograf und Spoken Word Artist Yoshinori Henguchi sein neues Fotobuch "mean", das im September 2017 bei edition.nord erstmals erschienen ist. Ausgangspunkt der gleichnamigen Fotoausstellung in den Künstler-Gaststudios des Weltkunstzimmers bildet Henguchis dichterisches Werk:
World is precious, The world is perfect, Photo is little resistance.
I want to see where the world is losing sight of the world.
I want to see more where you lose sight of yourself.
Let's have some fun. We have met.
Yoshinori Henguchi lebt und arbeitet als Fotograf, bildender Künstler, Musiker und Dichter in Osaka, Japan. Im Jahr 2010 gründete er die Galerie der Gedichte "kuromegarou", in der jährlich mehr als 250 Ausstellungen veranstaltet werden. 2014 veröffentlichte er seinen Gedichtband "Lizard Telepathy" in Seattle. Henguchi ist außerdem künstlerischer Leiter vom "The Blend Inn", das 2017 eröffnet hat.
"Next Family - Double Good"
Installation
3. – 6. Oktober 2017
Freitag, 6. Oktober 2017, 21 Uhr / live Konzert
Eröffnung © Viktoria Hellfeier
Ein experimentierfreudiges Trio aus Osaka richtet sich im Weltkunstzimmer ein: Der Dichter Yoshinori Henguchi, der bildende Künstler Yoshihito Mizuuchi und der reisende Zimmermann Tomohisa Itoh entwerfen einen utopischen Ort für neue Formen der Begegnung. Während ihres zehntägigen Aufenthalts (28.9.-6.10.) laden die drei Künstler alle ein, mit ihnen die Next Family zu gründen. In einem installativen Setting kann man sie nicht nur besuchen, sondern darüber hinaus auch an ihrem Konzert mitwirken, das zugleich Höhepunkt und Abschluss ihrer ungewöhnlichen Aktion darstellt.
pay what you want!
"Next Family" wird durch die Chishima Foundation for Creative Osaka gefördert und findet im Rahmen der Nippon Performance Night in Kooperation mit dem FFT Düsseldorf statt.
Tokyo Olympiad
Filmscreening
18. Oktober 2017, 19 Uhr
Eintritt frei
The Complete Tokyo 1964 Olympics Film
170 Minuten
Regie: Kon Ichikawa
in englischer Sprache
mit einer kurzen Einführung von Katja Stuke
Film Tokyo Olympiad
1964 wurden in Tokyo die XVIII Olympischen Spiele ausgetragen. Der Regisseur Kon Ichikawa hat diese Spiele filmisch dokumentiert. Er wird als Meilenstein des dokumentarischen Films gefeiert. Ichikawas Vision der Olympischen Spiele in Tokio war damals umstritten, da es das Gegenteil von dem war, was die japanische Regierung vom Film erwartet hatte. Ichikawa präsentierte einen Film, der eine sehr künstlerische Darstellung der Ereignisse war, die mehr mit den Athleten als den Ereignissen beschäftigt war. Die Geldgeber und Sponsoren hatten sich eher eine journalistisch, historische Aufzeichnung gewünscht. Infolgedessen hat das japanische Olympische Komitee Ichikawa gezwungen, den Film neu zu bearbeiten und zu einer 93- minütigen Version zu schneiden. Wir zeigen die vollständigen 170-Minuten.
Japan Grassroots / Ausstellung
Eröffnung Henguchi © Wolfgang Schäfer
Eröffnung Henguchi © Wolfgang Schäfer
Mean Henguch photobook © Wolfgang Schäfer
Eröffnung Double Good © Viktoria Hellfeier
Eröffnung Double Good © Viktoria Hellfeier
Eröffnung Double Good © Viktoria Hellfeier
Eröffnung Double Good © Viktoria Hellfeier
Eröffnung Double Good © Viktoria Hellfeier
Double Good © Viktoria Hellfeier
Double Good © Viktoria Hellfeier
Double Good © Viktoria Hellfeier
Double Good © Viktoria Hellfeier
Double Good © Viktoria Hellfeier
Double Good © Viktoria Hellfeier
Double Good © Viktoria Hellfeier
Gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf.