Im Oktober steht das Musikzimmer im Zeichen der aufgehenden Sonne und der engen Verbindung zwischen Düsseldorf und Japan, die wir gemeinsam mit der Band sub-tle., des japanischen Künstlers Satoshi Okamoto (Düsseldorf /Berlin), und dem erstmaligen Projekt der beiden bildenden Ku?nstler Gia Edzgveradze (Prof. Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft) & Hiroyuki Murase (Kiecol Klasse) feiern werden.
sub-tle. ist ein Sound-Projekt von Satoshi Okamoto, das sich speziell der Improvisation mit elektronischen und akustischen Live Klängen verschrieben hat. Nach dem ersten Album “pre_mary” (label : onpa) veröffentlichte sub-tle. 2013 dann das zweite Album: „leam“ als Satoshi Okamatos solo-Album (produziert von Andi Thoma / Mouse On Mars). Außerdem wirkte Satoshi Okamoto an dem Japandorf-Projekt von Klaus Dinger (ex Kraftwerkmitglied, NEU! und La Düsseldorf) mit und verwirklichte etliche internationale Kollaborationen mit verschiedenen Künstlern, Poeten, Schriftstellern, Fotografen, zeitgenössischen Tänzern und verschiedenen Museen in aller Welt.
Wir freuen uns sub-tle. im Musikzimmer in einer Bandformation und mit Live Visuals von Kiyasu (TechnikLAB*) begrüßen zu können. Vervollständigt wird die Band von Hoshiko Yamane (Violin / a.k.a. Tangerine Dream, Jane Birkin etc.) und Masaya Hijikata (Drum / a.k.a mi-kuni,DEGGI DAAJ INTERNATIONAL).
Für ein musikalisches Überraschungspaket mit viel Spannung und reichlich Improvisation sorgt das experimentelle Joint-Venture von Gia Edzgveradze und Hiroyuki Murase. Ein Joint-Venture, das sich in etwa so beschreiben lässt: Erfolgreicher bildender Künstler und Performer trifft auf Künstler und experimentalen Musiker. Hiroyuki Murase, ist im Musikzimmer ein alter Bekannter, der zuletzt mit seinem Projekt KAMAKIRI als Teil des Damo Suzuki Networks (Can) auf unserer Bühne stand und in Du?sseldorf bereits durch seine Band Tasogare world für Aufsehen sorgte.
Japan Connection mit Sub-tle.
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.
Im Oktober steht das Musikzimmer im Zeichen der aufgehenden Sonne und der engen Verbindung zwischen Düsseldorf und Japan, die wir gemeinsam mit der Band sub-tle., des japanischen Künstlers Satoshi Okamoto (Düsseldorf /Berlin), und dem erstmaligen Projekt der beiden bildenden Ku?nstler Gia Edzgveradze (Prof. Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft) & Hiroyuki Murase (Kiecol Klasse) feiern werden.
sub-tle. ist ein Sound-Projekt von Satoshi Okamoto, das sich speziell der Improvisation mit elektronischen und akustischen Live Klängen verschrieben hat. Nach dem ersten Album “pre_mary” (label : onpa) veröffentlichte sub-tle. 2013 dann das zweite Album: „leam“ als Satoshi Okamatos solo-Album (produziert von Andi Thoma / Mouse On Mars). Außerdem wirkte Satoshi Okamoto an dem Japandorf-Projekt von Klaus Dinger (ex Kraftwerkmitglied, NEU! und La Düsseldorf) mit und verwirklichte etliche internationale Kollaborationen mit verschiedenen Künstlern, Poeten, Schriftstellern, Fotografen, zeitgenössischen Tänzern und verschiedenen Museen in aller Welt.
Wir freuen uns sub-tle. im Musikzimmer in einer Bandformation und mit Live Visuals von Kiyasu (TechnikLAB*) begrüßen zu können. Vervollständigt wird die Band von Hoshiko Yamane (Violin / a.k.a. Tangerine Dream, Jane Birkin etc.) und Masaya Hijikata (Drum / a.k.a mi-kuni,DEGGI DAAJ INTERNATIONAL).
Für ein musikalisches Überraschungspaket mit viel Spannung und reichlich Improvisation sorgt das experimentelle Joint-Venture von Gia Edzgveradze und Hiroyuki Murase. Ein Joint-Venture, das sich in etwa so beschreiben lässt: Erfolgreicher bildender Künstler und Performer trifft auf Künstler und experimentalen Musiker. Hiroyuki Murase, ist im Musikzimmer ein alter Bekannter, der zuletzt mit seinem Projekt KAMAKIRI als Teil des Damo Suzuki Networks (Can) auf unserer Bühne stand und in Du?sseldorf bereits durch seine Band Tasogare world für Aufsehen sorgte.
Japan Connection mit Sub-tle.
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.