Musikzimmer
25. April 2015, 20 Uhr
ampcharwar (Tokio, Japan)
Love Machine
Auswahl René Spitzer
Eintritt 5,-
ampcharwar is back! Im April bringt euch das Musikzimmer in Form der Hardcore Band ampcharwar die musikalisch und künstlerisch ausgelebte Japan Connection, die wir durch die psychedelischen 60's Vibes der Düsseldorfer von Love Machine und den abgedrehten Stoner Rock von The Diabolic Tigerqueens ergänzen konnten. Zustande kommt die Japan Connection dank des großartigen Engagement von René Spitzer (freier Künstler / Maler), der ampcharwar in Tokyo entdeckt hat. Gemeinsam mit Kao Okada (Media Designerin / Installationskünstlerin) wird er ein interaktives Bühnenbild für ampcharwar erschaffen.
Auch wenn die Jungs und Mädels von Ampcharwar sich nicht auf ein Genre festlegen lassen wollen: „We are mixing together heavy rythm and uncategorized music intensified by going through amps. Heavy electronica, instrumental punk, grunge... The lives can‘t be put in one genre box.“ Wer seinen Blick auf die Musik direkt durch den Amplifier ausdrückt, rockt auch hart am Limit. Ruhig beginnende Songs verwandeln sich in eine Wand aus voll aufgedrehten overgained Gitarren. Darüber Hiromichi Kanazawa melodischer Gesang, der auch mal zum Geschrei mutiert. Dazu noch der treibende Drumsound von Tessie (Teshima Yuki Teshy), die fett wummernden Basslines von Tetsuji Ogasawara und fertig ist ein Sound, der direkt durch den Körper geht – ampcharwar da brodelt's im Verstärker!
The Diabolic Tigerqueens ist das Stoner Rock-Bandprojekt des Weltklasse-Downhill-Bikers Frank Lippe Wecker und Mark Hoppe. Beide betreiben nicht nur ihr eigens Musik-Label: Paranoia Records, sondern sind vielen Insidern durch diverse Extremsport- , Autotuning- Magazine und Paranoia Productions (Kustom Car, Dirt Biker usw.) bekannt. Auch musikalisch gehen die beiden in die Vollen – extrem fuzzige Gitarren und drückende Rockdrums bis zum abwinken. Ins Musikzimmer bringen die Diabolic Tigerqueens nicht nur ihren extrem starken Stonersound sondern auch ihre streng limitierte CD "Tales of the Magic Mushrooms" mit, die gerade frisch aus dem Presswerk kommt.
Die fünf Düsseldorfer Jungs von Love Machine entführen uns in eine transzendentale Welt voll von psychedelischen Sounds, rockenden Gitarrenriffs, und Gesang, der die Tiefe unserer seelische Abgründe ausleuchtet. Diese gewisse psychoaktive Mischung, die den Geist abschweifen lässt und den Herzrhythmus absenkt bis wir Zwischenwelten erreichen von denen wir nicht zu träumen gewagt haben. Ob wir uns der tanzend im Takt wiegen oder wir uns mit geschlossenen Augen zurücklehnen, eins ist klar: Love Machine steht für Love, Peace and Music, genau so müssen sich die 60's angefühlt haben.
Japan Connection 2.0 © Wolfgang Schäfer
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.
Musikzimmer
25. April 2015, 20 Uhr
ampcharwar (Tokio, Japan)
Love Machine
Auswahl René Spitzer
Eintritt 5,-
ampcharwar is back! Im April bringt euch das Musikzimmer in Form der Hardcore Band ampcharwar die musikalisch und künstlerisch ausgelebte Japan Connection, die wir durch die psychedelischen 60's Vibes der Düsseldorfer von Love Machine und den abgedrehten Stoner Rock von The Diabolic Tigerqueens ergänzen konnten. Zustande kommt die Japan Connection dank des großartigen Engagement von René Spitzer (freier Künstler / Maler), der ampcharwar in Tokyo entdeckt hat. Gemeinsam mit Kao Okada (Media Designerin / Installationskünstlerin) wird er ein interaktives Bühnenbild für ampcharwar erschaffen.
Auch wenn die Jungs und Mädels von Ampcharwar sich nicht auf ein Genre festlegen lassen wollen: „We are mixing together heavy rythm and uncategorized music intensified by going through amps. Heavy electronica, instrumental punk, grunge... The lives can‘t be put in one genre box.“ Wer seinen Blick auf die Musik direkt durch den Amplifier ausdrückt, rockt auch hart am Limit. Ruhig beginnende Songs verwandeln sich in eine Wand aus voll aufgedrehten overgained Gitarren. Darüber Hiromichi Kanazawa melodischer Gesang, der auch mal zum Geschrei mutiert. Dazu noch der treibende Drumsound von Tessie (Teshima Yuki Teshy), die fett wummernden Basslines von Tetsuji Ogasawara und fertig ist ein Sound, der direkt durch den Körper geht – ampcharwar da brodelt's im Verstärker!
The Diabolic Tigerqueens ist das Stoner Rock-Bandprojekt des Weltklasse-Downhill-Bikers Frank Lippe Wecker und Mark Hoppe. Beide betreiben nicht nur ihr eigens Musik-Label: Paranoia Records, sondern sind vielen Insidern durch diverse Extremsport- , Autotuning- Magazine und Paranoia Productions (Kustom Car, Dirt Biker usw.) bekannt. Auch musikalisch gehen die beiden in die Vollen – extrem fuzzige Gitarren und drückende Rockdrums bis zum abwinken. Ins Musikzimmer bringen die Diabolic Tigerqueens nicht nur ihren extrem starken Stonersound sondern auch ihre streng limitierte CD "Tales of the Magic Mushrooms" mit, die gerade frisch aus dem Presswerk kommt.
Die fünf Düsseldorfer Jungs von Love Machine entführen uns in eine transzendentale Welt voll von psychedelischen Sounds, rockenden Gitarrenriffs, und Gesang, der die Tiefe unserer seelische Abgründe ausleuchtet. Diese gewisse psychoaktive Mischung, die den Geist abschweifen lässt und den Herzrhythmus absenkt bis wir Zwischenwelten erreichen von denen wir nicht zu träumen gewagt haben. Ob wir uns der tanzend im Takt wiegen oder wir uns mit geschlossenen Augen zurücklehnen, eins ist klar: Love Machine steht für Love, Peace and Music, genau so müssen sich die 60's angefühlt haben.
Japan Connection 2.0 © Wolfgang Schäfer
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.