11. März 2017, 16 Uhr
Musikzimmer für Kinder
Interaktive Konzerte ab 6
KinderKulturClub
Eintritt: 3,- für Kinder 5,- für Erwachsene
Lauschen, singen, musizieren, fragen, sich bewegen: Das Musikzimmer lädt Kinder ab 6 Jahren gemeinsam mit ihren (Groß)Eltern zu außergewöhnlichen interaktiven Konzerten ein. Die Besucher haben die Gelegenheit, in direkter Begegnung mit den Musikern, vielfältige Möglichkeiten der Klangerzeugung kennen zu lernen.
16:00 bis 16:30
Leonhard Huhn
Leonhard Huhn ist Saxophonist, Komponist und Klangkünstler. Er studierte an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Seitdem arbeitet er in und zwischen diversen musikalischen Stilen. Seine Haupteinflüsse sind Jazz und freie Improvisation, aber auch klassische Musik, experimenteller Rock, elektroakustische Musik und Klänge, die er auf seinen Reisen gesammelt hat (Zentralasien, Indien, Balkan, Türkei). Er entwickelt stetig die Klangpalette seines Saxophons, arbeitet mit erweiterten Spiel- und Präparationstechniken, Mikrotonalität und einem eigenen System von analoger Elektronik, Effekten und Synthesizern. Er spielt europaweit mit eigenen Formationen und ist in Ensembles wie dem Multiple Joyce Orchestra oder dem Polychrome Orchestra für zeitgenössische Musik und Improvisation tätig, ebenso als Theatermusiker und Instrumentallehrer. Seit 2011 wirkt er an Kinder- und Jugendtheaterproduktionen mit (www.theater-monteure.de). Im Musikzimmer zeigt Leonhard Huhn wie er mit der Klangsprache und Ausdrucksstärke seines Saxophons spielt und sie auf ungewöhnliche und experimentelle Weise verändern kann, so daß völlig neue Sounds entstehen.
16:30 bis 17:00
Daniel Brandl (Cello) und Jens Kupschus (Beatboxing)
Der Cellist Daniel Brandl und der Beatboxer Köpi (alias Jens Kupschus) sind Teil des experimentierfreudigen Trios Beasting, das sich in einem elektro-akustischen Spannungsfeld bewegt und sich als Bindeglied der verschiedensten Musikstile entpuppt: von Jazz über Hip-Hop bis hin zu Noise oder Ambient - dazu Köpi´s Human Beatbox, die den DrumComputer auf die Plätze verweist. Im Musikzimmer pulsiert, trommelt, knarzt und schnalzt es aus Köpis Mund und Daniel geht mit seinem Cello neuen Klangwelten entgegen, experimentiert, erforscht und erweitert die Ausdrucksmöglichkeiten seines Instruments. Mit außergewöhnlichen Spielweisen geht er den Verbindungen von Jazz und Klassik auf den Grund. Seine Stücke erzählen von meditativ anmutenden Traumszenerien, musikalischen Flugmanövern und Melodien, die sowohl glitzernd wie mitreißend als auch traurig oder tanzend sind, aber jederzeit eindrücklich nachklingen.
Daniel Brandl plays Jean Pierre
Gefördert durch das Kulturamt Düsseldorf.
11. März 2017, 16 Uhr
Musikzimmer für Kinder
Interaktive Konzerte ab 6
KinderKulturClub
Eintritt: 3,- für Kinder 5,- für Erwachsene
Lauschen, singen, musizieren, fragen, sich bewegen: Das Musikzimmer lädt Kinder ab 6 Jahren gemeinsam mit ihren (Groß)Eltern zu außergewöhnlichen interaktiven Konzerten ein. Die Besucher haben die Gelegenheit, in direkter Begegnung mit den Musikern, vielfältige Möglichkeiten der Klangerzeugung kennen zu lernen.
16:00 bis 16:30
Leonhard Huhn
Leonhard Huhn ist Saxophonist, Komponist und Klangkünstler. Er studierte an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Seitdem arbeitet er in und zwischen diversen musikalischen Stilen. Seine Haupteinflüsse sind Jazz und freie Improvisation, aber auch klassische Musik, experimenteller Rock, elektroakustische Musik und Klänge, die er auf seinen Reisen gesammelt hat (Zentralasien, Indien, Balkan, Türkei). Er entwickelt stetig die Klangpalette seines Saxophons, arbeitet mit erweiterten Spiel- und Präparationstechniken, Mikrotonalität und einem eigenen System von analoger Elektronik, Effekten und Synthesizern. Er spielt europaweit mit eigenen Formationen und ist in Ensembles wie dem Multiple Joyce Orchestra oder dem Polychrome Orchestra für zeitgenössische Musik und Improvisation tätig, ebenso als Theatermusiker und Instrumentallehrer. Seit 2011 wirkt er an Kinder- und Jugendtheaterproduktionen mit (www.theater-monteure.de). Im Musikzimmer zeigt Leonhard Huhn wie er mit der Klangsprache und Ausdrucksstärke seines Saxophons spielt und sie auf ungewöhnliche und experimentelle Weise verändern kann, so daß völlig neue Sounds entstehen.
16:30 bis 17:00
Daniel Brandl (Cello) und Jens Kupschus (Beatboxing)
Der Cellist Daniel Brandl und der Beatboxer Köpi (alias Jens Kupschus) sind Teil des experimentierfreudigen Trios Beasting, das sich in einem elektro-akustischen Spannungsfeld bewegt und sich als Bindeglied der verschiedensten Musikstile entpuppt: von Jazz über Hip-Hop bis hin zu Noise oder Ambient - dazu Köpi´s Human Beatbox, die den DrumComputer auf die Plätze verweist. Im Musikzimmer pulsiert, trommelt, knarzt und schnalzt es aus Köpis Mund und Daniel geht mit seinem Cello neuen Klangwelten entgegen, experimentiert, erforscht und erweitert die Ausdrucksmöglichkeiten seines Instruments. Mit außergewöhnlichen Spielweisen geht er den Verbindungen von Jazz und Klassik auf den Grund. Seine Stücke erzählen von meditativ anmutenden Traumszenerien, musikalischen Flugmanövern und Melodien, die sowohl glitzernd wie mitreißend als auch traurig oder tanzend sind, aber jederzeit eindrücklich nachklingen.
Daniel Brandl plays Jean Pierre
Gefördert durch das Kulturamt Düsseldorf.