21. März 2014, 16 – ca. 17.30 Uhr
Initiative: KinderKulturClub (www.kinderkulturclub.de)
Eintritt: Erwachsene 5 Euro / Kinder 3 Euro / U3: Eintritt frei
Empfohlenes Alter: Ab 4 - es können aber auch gerne kleinere Kinder mitgebracht werden - es wird nicht so laut
16 – 16.30 Uhr
Suchen, versuchen, finden, erfinden
raum 3 plus (Kai Angermann und Matthias Goebel)
Kai Angermann und Matthias Goebel lernten sich im Studium kennen. Sie spielten zusammen in verschiedenen Ensembles. Zwischen den Proben und Konzerten entdeckten sie ihre gemeinsame Leidenschaft für das Freie Spiel und die Elektronik. Seither suchen, versuchen, finden und erfinden sie einen Sound. raum 3 plus Konzerte sind freie Improvisationen, die jeden Weg gehen dürfen.
Zur Internetseite von raum 3 plus: http://www.raum3plus.com
17 – 17.30 Uhr
Das Klavier als Orchester
Volker Bertelmann (Hauschka)
Um neue Klangwelten zu schaffen präpariert der Düsseldorfer Pianist Volker Bertelmann (Hauschka) die Seiten seines Klaviers mit Alltagsgegenständen, bis es gar nicht mehr nach Klavier klingt - sondern wie ein ganzes Orchester. Kronkorken, Plastikfolie, Klebestreifen, Kinderrassel, Holzstäbe und Radiergummi - der Klang des Instrumentes wird auf ungewöhnliche und experimentelle Weise veränert und es entstehen plötzlich völlig neue Sounds.
Zur Internetseite von Hauschka: http://hauschka-net.de/
Davor, dazwischen und danach: Kaffee und Kuchen von: Esszimmer Can-Tine
Hauschka Improvisation
Gefördert durch das Kulturamt Düsseldorf.
21. März 2014, 16 – ca. 17.30 Uhr
Initiative: KinderKulturClub (www.kinderkulturclub.de)
Eintritt: Erwachsene 5 Euro / Kinder 3 Euro / U3: Eintritt frei
Empfohlenes Alter: Ab 4 - es können aber auch gerne kleinere Kinder mitgebracht werden - es wird nicht so laut
16 – 16.30 Uhr
Suchen, versuchen, finden, erfinden
raum 3 plus (Kai Angermann und Matthias Goebel)
Kai Angermann und Matthias Goebel lernten sich im Studium kennen. Sie spielten zusammen in verschiedenen Ensembles. Zwischen den Proben und Konzerten entdeckten sie ihre gemeinsame Leidenschaft für das Freie Spiel und die Elektronik. Seither suchen, versuchen, finden und erfinden sie einen Sound. raum 3 plus Konzerte sind freie Improvisationen, die jeden Weg gehen dürfen.
Zur Internetseite von raum 3 plus: http://www.raum3plus.com
17 – 17.30 Uhr
Das Klavier als Orchester
Volker Bertelmann (Hauschka)
Um neue Klangwelten zu schaffen präpariert der Düsseldorfer Pianist Volker Bertelmann (Hauschka) die Seiten seines Klaviers mit Alltagsgegenständen, bis es gar nicht mehr nach Klavier klingt - sondern wie ein ganzes Orchester. Kronkorken, Plastikfolie, Klebestreifen, Kinderrassel, Holzstäbe und Radiergummi - der Klang des Instrumentes wird auf ungewöhnliche und experimentelle Weise veränert und es entstehen plötzlich völlig neue Sounds.
Zur Internetseite von Hauschka: http://hauschka-net.de/
Davor, dazwischen und danach: Kaffee und Kuchen von: Esszimmer Can-Tine
Hauschka Improvisation
Gefördert durch das Kulturamt Düsseldorf.