9. Mai 2015
20 Uhr
Rats on Rafts, Colektivo, Cattelan und QAT
Auswahl, Moderation und live-Übertragung: hochschulradio düsseldorf [97,1]
Eintritt: 7,-
präsentiert von: triggerfish.de
Im Musikzimmer / hochschulradio Spezial präsentieren wir euch fetzigen Post Punk von den Holländern Rats on Rafts, energiegeladenen Rap von Colektivo, die durchgeknallte Indie-Attitüde von Cattelan und die lautstarken Lärmexplosionen von QAT. Als wäre diese musikalisch hochexplosive Mischung nicht genug, wird das hochschulradio düsseldorf [97,1] das ganze Konzert live begleiten. Uns erwarten On-Stage-Moderationen, packende Backstage-Interviews von den Bands und eine live-Übertragung, die direkt hinaus in den Äther geht.
In der live-Übertragung werden die Konzerte bei hochschulradio düsseldorf auf der [97,1] zu hören sein. Vor Ort führt eine Bühnenmoderation durch das Programm. Das Campusradio wird von Studierenden der Düsseldorfer Hochschulen in Eigeninitiative geleitet und kann auch per livestream auf der Website www.hochschulradio.de empfangen werden.
Alle Bands sind vorab in den Sendungen von hochschulradio düsseldorf zu Gast. Die Mitschnitte der Interviews gibt es unten zum Nachhören.
Rats On Rafts ist der nicht mehr ganz so geheime Insider Tipp aus Rotterdam. Die fünf Holländer stehen für einen deftigen urbanen Humor gepaart mit roher und doch tanzbarer Musik. Ganz in der Tradition der Rotterdamer Musikszene erschaffen sie eine absolut einzigartigen Mischung von Postpunk, New Wave und modernem Lo-Fi. Kratzige Gitarren getragen von groovenden Beats, ein Stimme, die mal klar, mal verhallt in unser Ohr dringt und die plötzlichen musikalischen Wechsel, von punkig treibend zu noisig relaxed, bestimmen die mitreißende musikalische Spannung, die jeden Zuhörer zum Ausrasten bringt und mitreißt. In Holland bereits hinlänglich für ihre berüchtigten live Auftritte bekannt holen wir euch die Rats On Rafts direkt nach Düsseldorf
Hätte die zehnköpfigen Band Colektivo ein Motto, so wäre es wohl: Mehr ist Mehr! Gekonnt verpackt die Düsseldorfer Band alles in ihre Musik, was ihnen über den Weg läuft – und spricht an, was gesagt werden muss. Alltägliche Beobachtungen, Reiselust, Weltschmerz, Missstände in der Heimatstadt. Es gibt kein Thema, dem die beiden Rapper der Band nicht gerecht werden. Wenn Colektivo auf der Bühne steht kann sich niemand der bombastischen Energie widersetzen: Zwei Rapper, Percussion und Drumset, Gitarre und Bass, drei Trompeten und ein Saxophon – kein Bein steht still, wenn der erste Ton erklingt. Es wird getanzt, bis der Schweiß in Strömen fließt, es wird mitgegroovt bis die Erschöpfung einsetzt.
Die Düsseldorfer Indie-Band Cattelan ist inzwischen ein fester Bestandteil der Düsseldorfer Musikszene - wer einmal ihren einzigartigen Sound mit dem groovenden Rythms, den angezerrten Gitarren und dem bannenden Sprechgesang vernommen hat, möchte nur noch eins: mehr davon! Oder, um es in ihren eigenen Worten zu sagen: „Wir sind es, die solche Musik machen, wie nur wir sie machen können, weil wir es sind, die sind, was wir sind. Ja? Das empfinden wir als unser einzigartiges, mit allen anderen geteiltes, Talent, wenn sie es denn genauso handhaben ihre selbstorientierte Lieblingsmusik zu spülen. Haha, ich meinte natürlich ‚spielen‘.“
Das Trio QAT formierte sich nach der Auflösung der Punkband Dog Jackson. Andreas, Flo und Yannick spielen nicht einfach nur Bass, Schlagzeug, Gitarre plus Gesang, sie kommunizieren miteinander. Mal kommen sie zusammen und manchmal stoßen sie sich ab oder brechen auseinander. Melodien und Noisewände treffen auf Hiphop Beats oder schleppende Rhythmen. Es wird gesungen, gesprochen und geschrien. Wohin die Reise geht bleib unklar - Post-Hardcore im Stile von Fugazi und At The Drive-In, 90s Emo, Stonerrock, Doom , Punk- oder Post-Rock? Sicher ist jedoch QAT verkörpern die existenzielle Frage der Rockmusik: Wieviel Lärm wohl drei Instrumente (und ein paar Effektpedale) machen können? Oder anders: QAT vereint gegen die Mächte der Langeweile!
Bands hochschulradio Spezial
© Qat
© Cattelan
© Colektivo
© Rats On Rafts
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.
9. Mai 2015
20 Uhr
Rats on Rafts, Colektivo, Cattelan und QAT
Auswahl, Moderation und live-Übertragung: hochschulradio düsseldorf [97,1]
Eintritt: 7,-
präsentiert von: triggerfish.de
Im Musikzimmer / hochschulradio Spezial präsentieren wir euch fetzigen Post Punk von den Holländern Rats on Rafts, energiegeladenen Rap von Colektivo, die durchgeknallte Indie-Attitüde von Cattelan und die lautstarken Lärmexplosionen von QAT. Als wäre diese musikalisch hochexplosive Mischung nicht genug, wird das hochschulradio düsseldorf [97,1] das ganze Konzert live begleiten. Uns erwarten On-Stage-Moderationen, packende Backstage-Interviews von den Bands und eine live-Übertragung, die direkt hinaus in den Äther geht.
In der live-Übertragung werden die Konzerte bei hochschulradio düsseldorf auf der [97,1] zu hören sein. Vor Ort führt eine Bühnenmoderation durch das Programm. Das Campusradio wird von Studierenden der Düsseldorfer Hochschulen in Eigeninitiative geleitet und kann auch per livestream auf der Website www.hochschulradio.de empfangen werden.
Alle Bands sind vorab in den Sendungen von hochschulradio düsseldorf zu Gast. Die Mitschnitte der Interviews gibt es unten zum Nachhören.
Rats On Rafts ist der nicht mehr ganz so geheime Insider Tipp aus Rotterdam. Die fünf Holländer stehen für einen deftigen urbanen Humor gepaart mit roher und doch tanzbarer Musik. Ganz in der Tradition der Rotterdamer Musikszene erschaffen sie eine absolut einzigartigen Mischung von Postpunk, New Wave und modernem Lo-Fi. Kratzige Gitarren getragen von groovenden Beats, ein Stimme, die mal klar, mal verhallt in unser Ohr dringt und die plötzlichen musikalischen Wechsel, von punkig treibend zu noisig relaxed, bestimmen die mitreißende musikalische Spannung, die jeden Zuhörer zum Ausrasten bringt und mitreißt. In Holland bereits hinlänglich für ihre berüchtigten live Auftritte bekannt holen wir euch die Rats On Rafts direkt nach Düsseldorf
Hätte die zehnköpfigen Band Colektivo ein Motto, so wäre es wohl: Mehr ist Mehr! Gekonnt verpackt die Düsseldorfer Band alles in ihre Musik, was ihnen über den Weg läuft – und spricht an, was gesagt werden muss. Alltägliche Beobachtungen, Reiselust, Weltschmerz, Missstände in der Heimatstadt. Es gibt kein Thema, dem die beiden Rapper der Band nicht gerecht werden. Wenn Colektivo auf der Bühne steht kann sich niemand der bombastischen Energie widersetzen: Zwei Rapper, Percussion und Drumset, Gitarre und Bass, drei Trompeten und ein Saxophon – kein Bein steht still, wenn der erste Ton erklingt. Es wird getanzt, bis der Schweiß in Strömen fließt, es wird mitgegroovt bis die Erschöpfung einsetzt.
Die Düsseldorfer Indie-Band Cattelan ist inzwischen ein fester Bestandteil der Düsseldorfer Musikszene - wer einmal ihren einzigartigen Sound mit dem groovenden Rythms, den angezerrten Gitarren und dem bannenden Sprechgesang vernommen hat, möchte nur noch eins: mehr davon! Oder, um es in ihren eigenen Worten zu sagen: „Wir sind es, die solche Musik machen, wie nur wir sie machen können, weil wir es sind, die sind, was wir sind. Ja? Das empfinden wir als unser einzigartiges, mit allen anderen geteiltes, Talent, wenn sie es denn genauso handhaben ihre selbstorientierte Lieblingsmusik zu spülen. Haha, ich meinte natürlich ‚spielen‘.“
Das Trio QAT formierte sich nach der Auflösung der Punkband Dog Jackson. Andreas, Flo und Yannick spielen nicht einfach nur Bass, Schlagzeug, Gitarre plus Gesang, sie kommunizieren miteinander. Mal kommen sie zusammen und manchmal stoßen sie sich ab oder brechen auseinander. Melodien und Noisewände treffen auf Hiphop Beats oder schleppende Rhythmen. Es wird gesungen, gesprochen und geschrien. Wohin die Reise geht bleib unklar - Post-Hardcore im Stile von Fugazi und At The Drive-In, 90s Emo, Stonerrock, Doom , Punk- oder Post-Rock? Sicher ist jedoch QAT verkörpern die existenzielle Frage der Rockmusik: Wieviel Lärm wohl drei Instrumente (und ein paar Effektpedale) machen können? Oder anders: QAT vereint gegen die Mächte der Langeweile!
Bands hochschulradio Spezial
© Qat
© Cattelan
© Colektivo
© Rats On Rafts
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.