4. Juni – 20. Juni 2021
Öffnungszeiten
Do – So, 14 – 18 Uhr
geschlossen am
10. und 11. Juni 2021
Ein Besuch der Ausstellung ist abhängig von der geltenden Coronaschutzverordnung NRW.
Bitte beachten Sie die medizinische Maskenpflicht für den Ausstellungsbesuch.
GHOST3 Butoh Soundart Festival
Der japanische Tanz Butoh ist eine Möglichkeit, die Körper-Zell-Erinnerung des Menschen zu aktivieren. Wir befinden uns in einer ständigen Entwicklung. Das Universum ist hier und jetzt, Tod und Leben eine fortlaufende Geschichte. In der Auseinandersetzung mit der Performance nimmt der Mensch, sowohl als Akteur*in wie auch als Zuschauer*in, persönliche Verantwortung an, empfindet sich nicht mehr in einem individuellen Drama, sondern als Teil eines globalen Zusammenhangs.
Das GHOST3 Butoh Soundart Festival sucht die Synergie von Tanz, Sound, Bild und Installation um in dem sich gegenseitig potenzierenden Ausdruck dieser Kunstformen der ur-menschlichen Frage nach dem Sinn von Leben und Vergänglichkeit nachzuspüren.
Ausstellung zum GHOST3 BUTOH SOUNDART FESTIVAL
Grundstein ist die Ausstellung mit Filmarbeiten von Alisa Berger, begehbaren Installationen von Wolfgang Schäfer und skulpturalen Arbeiten von Yukie Laurentia Beheim. An zwei Tagen werden ausgewählte Räume zum Setting für die Performance-Parcours mit insgesamt sechs Tänzern*innen und sechs Klangkünstlern*innen aus Japan und Deutschland.
Der vielgestaltige Ort der ehemaligen Großbäckerei wird in einen Erlebnisraum verwandelt, der den eingeladenen Künstler*innen atmosphärische Inspiration bietet für das Experiment, in der selbstbestimmten Begegnung zwischen Tanz und Sound die größtmögliche Erfahrungsdichte zu erschaffen.
Porträt von Mushimaru Fujieda © Alisa Berger
Ausstellungsansichten
Yukie Laurentia Beheim © Jana Buch
Wolfgang Schäfer
Wolfgang Schäfer
Wolfgang Schäfer
Wolfgang Schäfer
Ausstellungsdokumentation
© Ravi Sejk, 2021
Yukie Laurentia Beheim "Ein Baum, Nr. 1 (unteres Stammstück, hellblau)" 2019
Baumstamm, Acrylfarbe, Aquarellfarbe
Wolfgang Schäfer "Butoh Festival GHOST – Deep Soul. Death Bears Life." 2011
In Memory of Sabine Seume and Masaki Iwana.
Wolfgang Schäfer "Setting 3 – Balance.Sommerwiese. Brandung. Dünengras" 2020 , Video-Loop
"Vom Himmel gefallen" 2011 – 2021 (work in progress), 3 Grauwacke Findlinge
Yukie Laurentia Beheim
"Ein Baum, Nr. 2 (mittleres Stammstück, dunkelblau)", 2019, Baumstamm, Acrylfarbe
"Zimmer", 2019, Holz, Metall, Rollen
"Enkel in Schädel", 2021, Keramik, Forellenbegonie
"Tagtraum", 2020, Video, 1:39 min
"o.T." (Maske im Zimmer), 2020, Holz, Schnur
"Floating Roof", 2021, Papier
"o.T." (kleines Gefäß), 2021, Keramik
"gewachsen" (Ast), 2021, Holz, Farbe
"reisen" (Bank), 2018, Holz
"Ein Baum, Nr. 3 (oberes Stammstück, weißschwarz)", 2019, Baumstamm, Acrylfarbe, Kohle
"Wakaonna (Nohmaske)", 2021, Holz, Farbe, Schnur
"Ich weiß nicht mehr genau", 2020, Aquarell auf Papier, gerahmt
Yukie Laurentia Beheim
"Zimmer", 2019, Holz, Metall, Rollen
"Enkel in Schädel", 2021, Keramik, Forellenbegonie
"Tagtraum", 2020, Video, 1:39 min
"o.T." (Maske im Zimmer), 2020, Holz, Schnur
"Floating Roof", 2021, Papier
"o.T." (kleines Gefäß), 2021, Keramik
"gewachsen" (Ast), 2021, Holz, Farbe
"reisen" (Bank), 2018, Holz
"Ein Baum, Nr. 3 (oberes Stammstück, weißschwarz)", 2019, Baumstamm, Acrylfarbe, Kohle
Yukie Laurentia Beheim
"Zimmer", 2019, Holz, Metall, Rollen
"o.T." (Maske im Zimmer), 2020, Holz, Schnur
"Floating Roof", 2021, Papier
Wolfgang Schäfer "Setting 2 – Permanent growth"
Wolfgang Schäfer
"Fragments, strubbelig", 2021, Holz und Glas
"Healing inside out", 2021, Acryl auf Nessel auf Holz
"Der letzte macht das Licht aus", 2020, Mixed media auf Nessel auf Holz
Alisa Berger "Momoko Mei", 2021, Video, 9:28 min
Alisa Berger "Valentin Tszin", 2021, Video, 13:00 min
Alisa Berger "Neiro", 2021, Video, 10:45 min
Alisa Berger "Tenko Ima", 2021, Video, 10:10 min
Alisa Berger "Ooshikansuke", 2021, Video, 7:56 min
Alisa Berger "Ooshikansuke", 2021, Video, 7:56 min
Wolfgang Schäfer "Setting 1 – Duality: Winterwaldboden, Waldfriedhof", 2021, Videos, Äste, Dämmplatten, Tarnnetz
Wolfgang Schäfer "Setting 1 – Duality: Winterwaldboden, Waldfriedhof", 2021, Videos, Äste, Dämmplatten, Tarnnetz
Wolfgang Schäfer "Setting 1 – Duality: Winterwaldboden, Waldfriedhof", 2021, Videos, Äste, Dämmplatten, Tarnnetz
Wolfgang Schäfer "Setting 1 – Duality: Winterwaldboden, Waldfriedhof", 2021, Videos, Äste, Dämmplatten, Tarnnetz
Wolfgang Schäfer "Setting 1 – Duality: Winterwaldboden, Waldfriedhof", 2021, Videos, Äste, Dämmplatten, Tarnnetz
Wolfgang Schäfer "Setting 1 – Duality: Winterwaldboden, Waldfriedhof", 2021, Videos, Äste, Dämmplatten, Tarnnetz
Das GHOST3 Butoh Soundart Festival wird gefördert durch die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf und das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.
Unter der Schirmherrschaft des japanischen Generalkonsulats.
Mit freundlicher Unterstützung durch VIOSO und SIGMA.
4. Juni – 20. Juni 2021
Öffnungszeiten
Do – So, 14 – 18 Uhr
geschlossen am
10. und 11. Juni 2021
Ein Besuch der Ausstellung ist abhängig von der geltenden Coronaschutzverordnung NRW.
Bitte beachten Sie die medizinische Maskenpflicht für den Ausstellungsbesuch.
GHOST3 Butoh Soundart Festival
Der japanische Tanz Butoh ist eine Möglichkeit, die Körper-Zell-Erinnerung des Menschen zu aktivieren. Wir befinden uns in einer ständigen Entwicklung. Das Universum ist hier und jetzt, Tod und Leben eine fortlaufende Geschichte. In der Auseinandersetzung mit der Performance nimmt der Mensch, sowohl als Akteur*in wie auch als Zuschauer*in, persönliche Verantwortung an, empfindet sich nicht mehr in einem individuellen Drama, sondern als Teil eines globalen Zusammenhangs.
Das GHOST3 Butoh Soundart Festival sucht die Synergie von Tanz, Sound, Bild und Installation um in dem sich gegenseitig potenzierenden Ausdruck dieser Kunstformen der ur-menschlichen Frage nach dem Sinn von Leben und Vergänglichkeit nachzuspüren.
Ausstellung zum GHOST3 BUTOH SOUNDART FESTIVAL
Grundstein ist die Ausstellung mit Filmarbeiten von Alisa Berger, begehbaren Installationen von Wolfgang Schäfer und skulpturalen Arbeiten von Yukie Laurentia Beheim. An zwei Tagen werden ausgewählte Räume zum Setting für die Performance-Parcours mit insgesamt sechs Tänzern*innen und sechs Klangkünstlern*innen aus Japan und Deutschland.
Der vielgestaltige Ort der ehemaligen Großbäckerei wird in einen Erlebnisraum verwandelt, der den eingeladenen Künstler*innen atmosphärische Inspiration bietet für das Experiment, in der selbstbestimmten Begegnung zwischen Tanz und Sound die größtmögliche Erfahrungsdichte zu erschaffen.
Ausstellungsansichten
Yukie Laurentia Beheim © Jana Buch
Wolfgang Schäfer
Wolfgang Schäfer
Wolfgang Schäfer
Wolfgang Schäfer
Ausstellungsdokumentation
© Ravi Sejk, 2021
Yukie Laurentia Beheim "Ein Baum, Nr. 1 (unteres Stammstück, hellblau)" 2019
Baumstamm, Acrylfarbe, Aquarellfarbe
Wolfgang Schäfer "Butoh Festival GHOST – Deep Soul. Death Bears Life." 2011
In Memory of Sabine Seume and Masaki Iwana.
Wolfgang Schäfer "Setting 3 – Balance.Sommerwiese. Brandung. Dünengras" 2020 , Video-Loop
"Vom Himmel gefallen" 2011 – 2021 (work in progress), 3 Grauwacke Findlinge
Yukie Laurentia Beheim
"Ein Baum, Nr. 2 (mittleres Stammstück, dunkelblau)", 2019, Baumstamm, Acrylfarbe
"Zimmer", 2019, Holz, Metall, Rollen
"Enkel in Schädel", 2021, Keramik, Forellenbegonie
"Tagtraum", 2020, Video, 1:39 min
"o.T." (Maske im Zimmer), 2020, Holz, Schnur
"Floating Roof", 2021, Papier
"o.T." (kleines Gefäß), 2021, Keramik
"gewachsen" (Ast), 2021, Holz, Farbe
"reisen" (Bank), 2018, Holz
"Ein Baum, Nr. 3 (oberes Stammstück, weißschwarz)", 2019, Baumstamm, Acrylfarbe, Kohle
"Wakaonna (Nohmaske)", 2021, Holz, Farbe, Schnur
"Ich weiß nicht mehr genau", 2020, Aquarell auf Papier, gerahmt
Yukie Laurentia Beheim
"Zimmer", 2019, Holz, Metall, Rollen
"Enkel in Schädel", 2021, Keramik, Forellenbegonie
"Tagtraum", 2020, Video, 1:39 min
"o.T." (Maske im Zimmer), 2020, Holz, Schnur
"Floating Roof", 2021, Papier
"o.T." (kleines Gefäß), 2021, Keramik
"gewachsen" (Ast), 2021, Holz, Farbe
"reisen" (Bank), 2018, Holz
"Ein Baum, Nr. 3 (oberes Stammstück, weißschwarz)", 2019, Baumstamm, Acrylfarbe, Kohle
Yukie Laurentia Beheim
"Zimmer", 2019, Holz, Metall, Rollen
"o.T." (Maske im Zimmer), 2020, Holz, Schnur
"Floating Roof", 2021, Papier
Wolfgang Schäfer "Setting 2 – Permanent growth"
Wolfgang Schäfer
"Fragments, strubbelig", 2021, Holz und Glas
"Healing inside out", 2021, Acryl auf Nessel auf Holz
"Der letzte macht das Licht aus", 2020, Mixed media auf Nessel auf Holz
Alisa Berger "Momoko Mei", 2021, Video, 9:28 min
Alisa Berger "Valentin Tszin", 2021, Video, 13:00 min
Alisa Berger "Neiro", 2021, Video, 10:45 min
Alisa Berger "Tenko Ima", 2021, Video, 10:10 min
Alisa Berger "Ooshikansuke", 2021, Video, 7:56 min
Alisa Berger "Ooshikansuke", 2021, Video, 7:56 min
Wolfgang Schäfer "Setting 1 – Duality: Winterwaldboden, Waldfriedhof", 2021, Videos, Äste, Dämmplatten, Tarnnetz
Wolfgang Schäfer "Setting 1 – Duality: Winterwaldboden, Waldfriedhof", 2021, Videos, Äste, Dämmplatten, Tarnnetz
Wolfgang Schäfer "Setting 1 – Duality: Winterwaldboden, Waldfriedhof", 2021, Videos, Äste, Dämmplatten, Tarnnetz
Wolfgang Schäfer "Setting 1 – Duality: Winterwaldboden, Waldfriedhof", 2021, Videos, Äste, Dämmplatten, Tarnnetz
Wolfgang Schäfer "Setting 1 – Duality: Winterwaldboden, Waldfriedhof", 2021, Videos, Äste, Dämmplatten, Tarnnetz
Wolfgang Schäfer "Setting 1 – Duality: Winterwaldboden, Waldfriedhof", 2021, Videos, Äste, Dämmplatten, Tarnnetz
Das GHOST3 Butoh Soundart Festival wird gefördert durch die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf und das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.
Unter der Schirmherrschaft des japanischen Generalkonsulats.
Mit freundlicher Unterstützung durch VIOSO und SIGMA.