24. Februar – 05. März 2023
Weltkunstzimmer
Exhibition
With works by
Francis Alÿs /MX, Sergey Bratkov /UA, Andrei Dureika /BY, Eeefff /BY, U.Hramovich & L.Pcholka /BY, Nikita Kadan /UA, Zhanna Kadyrova /UA, Hanna Komar /BY/DE, Aleksander Komarov /BY, Sasha Kurmaz /UA, Mykyta Lyskov /UA, Iaroslav Pobezhan /UA, Liera Polianskova (Art Group Sviter) /UA, Vlada Ralko /UA, Helmut Schweizer /DE, Hito Steyerl /DE, Nastia Teor /UA, Myriam Thyes /DE/CH, J.Widén & Y.Gislén & E.M.Johansson /SE, Ksenia Yurkova /AT
Curated by
Antiwarcoalition.art mit Thomas Neumann und Andrei Dureika
Program accompanying the exhibition
25. Februar 2023, 16:00h
Meet the antiwarcoalition.art
Ein Rundgang mit Mitgliedern der Plattform mit (Tatiana Kochubinska, Aleksander Komarov, Maxim Tyminko) und Sabine Maria Schmidt und Thomas Neumann
Charity Event
Zeitgleich zur Ausstellung der antiwarcoalition.art findet eine Charity Aktion statt. 60 Düsseldorfer Künstler*innen spenden Arbeiten, signierte Bücher, Musik oder Editionsstücke zwischen 30 und 300 Euro. Der Verkaufserlös wird an den Ukrainian Emergency Art Fond gespendet.
Der Titel der von der antiwarcoalition.art gestalteten Video Ausstellung bezieht sich auf Graffitis in deutschen Städten “das ist nicht unser Krieg!”. Für uns ist es unerträglich, dass es in Zeiten einer umfassenden Informationsfreiheit, einer globalisierten Ökonomie, des weltweiten Internets weiterhin Kriege möglich sind. So fragen wir uns: wie kann uns ein Krieg NICHT angehen?
Mit der Ausstellung von KünstlerInnen aus Belarus, Deutschland, Mexiko, Österreich, Schweden und Ukraine möchte die Plattform antiwarcoalition.art die russische Invasion der Ukraine als „unseren“ Krieg begreiflich machen. In ihren Arbeiten zeigen die KünstlerInnen individuelle Wege dem Krieg zu begegnen, seien es die Versorgung mit Nahrungsmitteln, Gasgeschäfte, Arbeit im IT Bereich oder die Sorge um die Natur.
Diese Ausstellung macht deutlich, dass der Krieg in der Ukraine nicht abstrakt ist, nicht beendet und weiterhin sehr aktuell ist. Die künstlerischen Arbeiten zeigen, dass der Krieg jede*n von uns anders berührt und betrifft - die einen körperlich oder psychologisch, andere ökonomisch, aber allen gemein ist, dass der Krieg unsere gemeinsame Zukunft bedroht.
Es ist auch unser Krieg!
Wir danken ganz herzlich allen TeilnehmerInnen des Charity Teils, dass sie mit ihrer Bereitschaft zu helfen, das große Projekt „KünstlerInnen helfen KünstlerInnen“ ermöglicht haben.
Frauke Berg, Woytek Berowski, Ralf Brög, Julia Bünnagel, I-shu Chen, Anja Ciupka, Andrei Dureika, Iris Edinger, Angelika Eggert, Julio Herrera Flores, Oliver Gather, Corina Gertz, Matthias Grotevent, Axel Grube, Katlen Hewel, Ulrike Heydenreich, Benjamin-Novalis Hofmann, Jonas Hohnke, Gabriele Horndasch, Susanne Hille, Birgit Huebner, Axel Hütte, Halina Jaworski, Steffen Jopp, Gesine Kikol, Thomas Kellner, Gudrun Kemsa, Julia Kernbach, Detlef Klepsch&Anne Schülke, Andrea Knobloch, Bernhard Kucken, Jan Kolata, Patricia Köllges&Tamara Lorenz, Ulrike Kötz, Paul Maciejowski, Katharina Maderthaner, Haure Madjid, Katharina Mayer, Anna Mirbach, Bärbel Möllmann, Ulrike Möschel, Masaki Nakao, Neringa Naujokaite, Thomas Neumann, Patrick Niemann, Tatjana Nikanorova, Hannes Norberg, Kao Okada, Shunsuke Oshio, Evangelos Papadopoulos, Lorenzo Pompa, Victor Popov, Marina Sailer, Martina Sauter, Wolfgang Schäfer, Thyra Schmidt, Josef Schulz, Ursula Schulz-Dornburg, Yvonne Schweidtmann, Helmut Schweizer, Anna Sokolova, Rene Spitzer, Juergen Staack, Jan Stieding, Hiroki Tanaka, Taeko Tanaka, Myriam Thyes, Jewgenija Tschuikowa, Carlota Carbonell Valero, Markus Vater, Constantin Wallhäuser, Irene Weingartner, Ming Ming Yin, Miki Yui, Oleg Yushko
Aus den zahlreichen Verkäufen entstand ein Erlös von 5520 Euro, den wir am 22. März 2023 an den UEAF (Ukrainian Emergency Art Fund) überweisen konnten.
"Color Matching" ©Francis Alys
"In Solcher Nacht" ©Helmut Schweizer
"O.T." ©Hito Steyerl
"ARP's Vanishing Lines" ©Myriam Thyes
"No Title" ©Nikita Kadan
"Endless War" – ©Sergey Bratkov
"Lviv Diary" – Vlada Ralko
"Russian Rocket" ©Zhanna Kadyrova
24. Februar – 05. März 2023
Weltkunstzimmer
Exhibition
With works by
Francis Alÿs /MX, Sergey Bratkov /UA, Andrei Dureika /BY, Eeefff /BY, U.Hramovich & L.Pcholka /BY, Nikita Kadan /UA, Zhanna Kadyrova /UA, Hanna Komar /BY/DE, Aleksander Komarov /BY, Sasha Kurmaz /UA, Mykyta Lyskov /UA, Iaroslav Pobezhan /UA, Liera Polianskova (Art Group Sviter) /UA, Vlada Ralko /UA, Helmut Schweizer /DE, Hito Steyerl /DE, Nastia Teor /UA, Myriam Thyes /DE/CH, J.Widén & Y.Gislén & E.M.Johansson /SE, Ksenia Yurkova /AT
Curated by
Antiwarcoalition.art mit Thomas Neumann und Andrei Dureika
Program accompanying the exhibition
25. Februar 2023, 16:00h
Meet the antiwarcoalition.art
Ein Rundgang mit Mitgliedern der Plattform mit (Tatiana Kochubinska, Aleksander Komarov, Maxim Tyminko) und Sabine Maria Schmidt und Thomas Neumann
Charity Event
Zeitgleich zur Ausstellung der antiwarcoalition.art findet eine Charity Aktion statt. 60 Düsseldorfer Künstler*innen spenden Arbeiten, signierte Bücher, Musik oder Editionsstücke zwischen 30 und 300 Euro. Der Verkaufserlös wird an den Ukrainian Emergency Art Fond gespendet.
Der Titel der von der antiwarcoalition.art gestalteten Video Ausstellung bezieht sich auf Graffitis in deutschen Städten “das ist nicht unser Krieg!”. Für uns ist es unerträglich, dass es in Zeiten einer umfassenden Informationsfreiheit, einer globalisierten Ökonomie, des weltweiten Internets weiterhin Kriege möglich sind. So fragen wir uns: wie kann uns ein Krieg NICHT angehen?
Mit der Ausstellung von KünstlerInnen aus Belarus, Deutschland, Mexiko, Österreich, Schweden und Ukraine möchte die Plattform antiwarcoalition.art die russische Invasion der Ukraine als „unseren“ Krieg begreiflich machen. In ihren Arbeiten zeigen die KünstlerInnen individuelle Wege dem Krieg zu begegnen, seien es die Versorgung mit Nahrungsmitteln, Gasgeschäfte, Arbeit im IT Bereich oder die Sorge um die Natur.
Diese Ausstellung macht deutlich, dass der Krieg in der Ukraine nicht abstrakt ist, nicht beendet und weiterhin sehr aktuell ist. Die künstlerischen Arbeiten zeigen, dass der Krieg jede*n von uns anders berührt und betrifft - die einen körperlich oder psychologisch, andere ökonomisch, aber allen gemein ist, dass der Krieg unsere gemeinsame Zukunft bedroht.
Es ist auch unser Krieg!
Wir danken ganz herzlich allen TeilnehmerInnen des Charity Teils, dass sie mit ihrer Bereitschaft zu helfen, das große Projekt „KünstlerInnen helfen KünstlerInnen“ ermöglicht haben.
Frauke Berg, Woytek Berowski, Ralf Brög, Julia Bünnagel, I-shu Chen, Anja Ciupka, Andrei Dureika, Iris Edinger, Angelika Eggert, Julio Herrera Flores, Oliver Gather, Corina Gertz, Matthias Grotevent, Axel Grube, Katlen Hewel, Ulrike Heydenreich, Benjamin-Novalis Hofmann, Jonas Hohnke, Gabriele Horndasch, Susanne Hille, Birgit Huebner, Axel Hütte, Halina Jaworski, Steffen Jopp, Gesine Kikol, Thomas Kellner, Gudrun Kemsa, Julia Kernbach, Detlef Klepsch&Anne Schülke, Andrea Knobloch, Bernhard Kucken, Jan Kolata, Patricia Köllges&Tamara Lorenz, Ulrike Kötz, Paul Maciejowski, Katharina Maderthaner, Haure Madjid, Katharina Mayer, Anna Mirbach, Bärbel Möllmann, Ulrike Möschel, Masaki Nakao, Neringa Naujokaite, Thomas Neumann, Patrick Niemann, Tatjana Nikanorova, Hannes Norberg, Kao Okada, Shunsuke Oshio, Evangelos Papadopoulos, Lorenzo Pompa, Victor Popov, Marina Sailer, Martina Sauter, Wolfgang Schäfer, Thyra Schmidt, Josef Schulz, Ursula Schulz-Dornburg, Yvonne Schweidtmann, Helmut Schweizer, Anna Sokolova, Rene Spitzer, Juergen Staack, Jan Stieding, Hiroki Tanaka, Taeko Tanaka, Myriam Thyes, Jewgenija Tschuikowa, Carlota Carbonell Valero, Markus Vater, Constantin Wallhäuser, Irene Weingartner, Ming Ming Yin, Miki Yui, Oleg Yushko
Aus den zahlreichen Verkäufen entstand ein Erlös von 5520 Euro, den wir am 22. März 2023 an den UEAF (Ukrainian Emergency Art Fund) überweisen konnten.
"Color Matching" ©Francis Alys
"In Solcher Nacht" ©Helmut Schweizer
"O.T." ©Hito Steyerl
"ARP's Vanishing Lines" ©Myriam Thyes
"No Title" ©Nikita Kadan
"Endless War" – ©Sergey Bratkov
"Lviv Diary" – Vlada Ralko
"Russian Rocket" ©Zhanna Kadyrova