21. Dezember 2024 – 25. Januar 2025
A guest at Weltkunstzimmer
Interdisziplinäre Ausstellung
Mit Lars Breuer, Julia Bünnagel, Nemanja Cvijanović, Tanja Dabo, Igor Eškinja, Lina Franko, Clemens Botho Goldbach, Igor Grubić, Johanna von Monkiewitsch, Mak Murtić, Linda Nadji, Goran Petercol, Johanna Reich, Neli Ružić, Andi Slawinski, Marko Tadić, Goran Trbuljak, Til Schneider, Christoph Westermeier und Denise Winter.
Kuratiert von Lars Breuer, Igor Grubić und 3RD-SPC./RP (Lina Franko | Andi Slawinski)
Öffnungszeiten: Fr / 16 – 18 Uhr, Sa – So / 15 – 18 Uhr
Eröffnung:
Fr 20. Dezember 2024, 19 Uhr
Im Rahmen der fünften Auflage des europäischen Kunstprojektes 3RD-SPC./RP präsentieren zwanzig internationale Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in situ zum Thema „Tišina vjetra – The Poetry of Multilingualism“.
Das Weltkunstzimmer in Düsseldorf freut sich, die Fortsetzung des europäischen Kunstprojekts 3RD-SPC./RP – no. 5 mit dem thematischen Untertitel „Tišina vjetra – The Poetry of Multilingualism“ zu präsentieren. Die interdisziplinäre Ausstellung widmet sich den Schnittstellen von Sprache, kultureller Identität und Kommunikation vor dem Hintergrund eines sich wandelnden multikulturellen Europas.
Initiiert von den Kunstvereinen RHIZOM [ D ] in Düsseldorf und RIZOM [ K ] im Kastell Frankopan, Kroatien, verfolgt das Projekt unter der Gesamtleitung von Lina Franko und Andi Slawinski das Ziel, europäische Künstler:innen in einer dynamischen, nicht-hierarchischen Vernetzung zusammenzuführen. Transdisziplinäre Ansätze eröffnen dabei neue Perspektiven auf kulturelle Übersetzung – ein Prozess, der weit über Sprache hinausgeht und die Transformation von Ideen, Gesten und Formen durch die Verknüpfung verschiedener Kunstsparten ermöglicht.
Die Ausstellung im Weltkunstzimmer vereint Arbeiten aus zwei Projekten, die im Sommer 2024 im MMSU – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Rijeka sowie im Kastell Frankopan in Kraljevica gezeigt wurden. Installationen, Wandgemälde, experimentelle Filme, Soundarbeiten und Performances werden ergänzt durch neue Werke, die während der Künstlerresidenz in Kroatien entstanden sind. Im Mittelpunkt steht der Dialog zwischen Kunst, Sprache und Publikum.
Gefördert durch Kunststiftung NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Ministerium für Kultur und Medien der Republik Kroatien, Kulturamt der Stadt Rijeka und Kulturamt der Stadt Kraljevica.
21. Dezember 2024 – 25. Januar 2025
A guest at Weltkunstzimmer
Interdisziplinäre Ausstellung
Mit Lars Breuer, Julia Bünnagel, Nemanja Cvijanović, Tanja Dabo, Igor Eškinja, Lina Franko, Clemens Botho Goldbach, Igor Grubić, Johanna von Monkiewitsch, Mak Murtić, Linda Nadji, Goran Petercol, Johanna Reich, Neli Ružić, Andi Slawinski, Marko Tadić, Goran Trbuljak, Til Schneider, Christoph Westermeier und Denise Winter.
Kuratiert von Lars Breuer, Igor Grubić und 3RD-SPC./RP (Lina Franko | Andi Slawinski)
Öffnungszeiten: Fr / 16 – 18 Uhr, Sa – So / 15 – 18 Uhr
Eröffnung:
Fr 20. Dezember 2024, 19 Uhr
Im Rahmen der fünften Auflage des europäischen Kunstprojektes 3RD-SPC./RP präsentieren zwanzig internationale Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in situ zum Thema „Tišina vjetra – The Poetry of Multilingualism“.
Das Weltkunstzimmer in Düsseldorf freut sich, die Fortsetzung des europäischen Kunstprojekts 3RD-SPC./RP – no. 5 mit dem thematischen Untertitel „Tišina vjetra – The Poetry of Multilingualism“ zu präsentieren. Die interdisziplinäre Ausstellung widmet sich den Schnittstellen von Sprache, kultureller Identität und Kommunikation vor dem Hintergrund eines sich wandelnden multikulturellen Europas.
Initiiert von den Kunstvereinen RHIZOM [ D ] in Düsseldorf und RIZOM [ K ] im Kastell Frankopan, Kroatien, verfolgt das Projekt unter der Gesamtleitung von Lina Franko und Andi Slawinski das Ziel, europäische Künstler:innen in einer dynamischen, nicht-hierarchischen Vernetzung zusammenzuführen. Transdisziplinäre Ansätze eröffnen dabei neue Perspektiven auf kulturelle Übersetzung – ein Prozess, der weit über Sprache hinausgeht und die Transformation von Ideen, Gesten und Formen durch die Verknüpfung verschiedener Kunstsparten ermöglicht.
Die Ausstellung im Weltkunstzimmer vereint Arbeiten aus zwei Projekten, die im Sommer 2024 im MMSU – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Rijeka sowie im Kastell Frankopan in Kraljevica gezeigt wurden. Installationen, Wandgemälde, experimentelle Filme, Soundarbeiten und Performances werden ergänzt durch neue Werke, die während der Künstlerresidenz in Kroatien entstanden sind. Im Mittelpunkt steht der Dialog zwischen Kunst, Sprache und Publikum.
Gefördert durch Kunststiftung NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Ministerium für Kultur und Medien der Republik Kroatien, Kulturamt der Stadt Rijeka und Kulturamt der Stadt Kraljevica.