29. November – 30. November 2018
Weltkunstzimmer
Live-Hörspiel-Performance
Konzept, Text, Komposition, Electronics
miu
Sprecher*innen
Daniel Werner, Soya Arakawa
Dramaturgie
Alice Ferl
Dauer: ca. 40min
Vorstellungstermine
29. November, 20:00h
30. November, 20:00h
Der japanische Künstler miu lebt seit 1998 in Europa. Dadurch hat er ein umfangreiche Repertoire an verschiedensten interkulturellen Erfahrungen, die sich in seinen Arbeiten wiederspiegeln. Die Vorstellung von Japan als seine Heimat ist ihm im Laufe der Zeit immer nebulöser geworden und sein Herkunftsland zu einem fiktiven, imaginären Terrain geworden, nicht fremd und doch kein Zuhause. Vor diesem Hintergrund interessiert miu die Entwicklung einer Performance, die sich zwischen Realität, Fiktion und Anschein bewegt.
Mit seiner zweisprachigen Live-Hörspiel-Produktion entwirft miu eine Fortsetzung seines Theaterstücks „Empty Balloons Society“ (Premiere am 03.10.2017 im WELTKUNSTZIMMER). Es handelt sich um die Pseudo-Utopie eines fiktiven Japanischen Künstlerkollektivs, das in Düsseldorf ansässig ist. Der Zuhörer enthält Einblick in den fiktionalen Alltag des geheimen Künstlerkollektive und in seine surrealistischen Kommunikationsformen. Gemeinsam mit Figuren der „Empty Balloons Society“, alle mit interkulturellem Hintergrund besnders zwischen Japan und Deutschland, untersucht miu die Wahrnehmungsweisen interkultureller Erfahrungen, Codes und Verhaltensmerkmalen, die aus einem sonderbaren Portmanteau von Fremdheit und Zugehörigkeit entstehen.
Mit der Wahl des Hörspiels als Medium nähert sich miu den Wurzeln seines künstlerischen Schaffens. Seit jeher vertraut mit Komposition und Tonkunst bietet das Hörspiel für ihn das ideale Medium zur Gestaltung eines zeitgenössischen Arrangements, das zweisprachig inszeniert wird. Auf Basis des fertigen Theaterstücks wird mit einem auditiven Remix die Grenze zwischen Theater und Sprechkunst aufgehoben und so in eine unkoventionelle Form gebracht.
29. November – 30. November 2018
Weltkunstzimmer
Live-Hörspiel-Performance
Konzept, Text, Komposition, Electronics
miu
Sprecher*innen
Daniel Werner, Soya Arakawa
Dramaturgie
Alice Ferl
Dauer: ca. 40min
Vorstellungstermine
29. November, 20:00h
30. November, 20:00h
Der japanische Künstler miu lebt seit 1998 in Europa. Dadurch hat er ein umfangreiche Repertoire an verschiedensten interkulturellen Erfahrungen, die sich in seinen Arbeiten wiederspiegeln. Die Vorstellung von Japan als seine Heimat ist ihm im Laufe der Zeit immer nebulöser geworden und sein Herkunftsland zu einem fiktiven, imaginären Terrain geworden, nicht fremd und doch kein Zuhause. Vor diesem Hintergrund interessiert miu die Entwicklung einer Performance, die sich zwischen Realität, Fiktion und Anschein bewegt.
Mit seiner zweisprachigen Live-Hörspiel-Produktion entwirft miu eine Fortsetzung seines Theaterstücks „Empty Balloons Society“ (Premiere am 03.10.2017 im WELTKUNSTZIMMER). Es handelt sich um die Pseudo-Utopie eines fiktiven Japanischen Künstlerkollektivs, das in Düsseldorf ansässig ist. Der Zuhörer enthält Einblick in den fiktionalen Alltag des geheimen Künstlerkollektive und in seine surrealistischen Kommunikationsformen. Gemeinsam mit Figuren der „Empty Balloons Society“, alle mit interkulturellem Hintergrund besnders zwischen Japan und Deutschland, untersucht miu die Wahrnehmungsweisen interkultureller Erfahrungen, Codes und Verhaltensmerkmalen, die aus einem sonderbaren Portmanteau von Fremdheit und Zugehörigkeit entstehen.
Mit der Wahl des Hörspiels als Medium nähert sich miu den Wurzeln seines künstlerischen Schaffens. Seit jeher vertraut mit Komposition und Tonkunst bietet das Hörspiel für ihn das ideale Medium zur Gestaltung eines zeitgenössischen Arrangements, das zweisprachig inszeniert wird. Auf Basis des fertigen Theaterstücks wird mit einem auditiven Remix die Grenze zwischen Theater und Sprechkunst aufgehoben und so in eine unkoventionelle Form gebracht.