3. August 2018
Â
Einlass 18.00 Uhr
Beginn 19.00 UhrÂ
Eintritt 15 €
Bereits zum sechsten Mal wird in Düsseldorf das „Internationale Django Reinhardt Festival“ gefeiert. Mit zahlreichen internationalen und hochkarätigen Künstlern wird an diesem Abend des legendären und unkonventionellen Musikers „Django“ Reinhardt gedacht und zahlreiche Traditionen sowie Bräuche der Sinti-Kultur lebendig.Â
Â
Bereits zum sechsten Mal wird in Düsseldorf das „Internationale Django Reinhardt Festival“ gefeiert. Mit zahlreichen internationalen und hochkarätigen Künstlern wird an diesem Abend des legendären und unkonventionellen Musikers „Django“ Reinhardt gedacht und zahlreiche Traditionen sowie Bräuche der Sinti-Kultur lebendig.Â
„Django“ Reinhardt wurde am 23.01.1910 im belgischen Liberchies unter dem Namen Jean Baptiste Reinhard, genannt „Django“, geboren. Im Laufe einer durch den Krieg und Armut gezeichneten Kindheit entdeckte „Django“ Reinhardt die Musik für sich und sein Leben. Fortan beschäftigte er sich regelmäßig und intensiv mit dieser. Als 18-Jähriger machte „Django“ Reinhardt erste Aufnahmen – seine Karriere begann.
Trotz vieler Schicksalsschläge blieb er der Musik treu und entwickelte in seinen Jahren als Musiker einen einzigartigen und unvergleichlichen Stil. Gemeinsam mit dem Geiger sowie Gitarristen Stéphane Grappelli und weiteren Musikern gründete Django Reinhardt im Jahre 1934 das „Quintette du Hot Club de Paris“, welchem durch seine Arbeiten internationale Aufmerksamkeit zukam. Berühmte Musiker wie Coleman Hawkins suchten fortan die Nähe des Musikers, wodurch weitere Formationen entstanden und Django Reinhard nicht mehr aus der Jazz-Szene wegzudenken war. Django Reinhardt entwickelte fortan neue Stile, die er kontinuierlich in seine Arbeiten einfließen und der Musikrichtung so eine völlig neue Interpretation zukommen ließ. Seiner Karriere wurde durch einen Schlaganfall am 16.05.1943 ein jähes Ende gesetzt, wodurch der Musikwelt ein einzigartiges Talent verloren ging.Â
Das internationale Sinti-Jazz-Festival fördert das friedliche und tolerante Miteinander unterschiedlicher Kulturen in stimmungsvoller Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie.Â
Â
Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro (Abendkasse, kein VVK).
Der Einlass findet ab 18.00 Uhr statt.Â
Â
Veranstalter: SINTI Union Düsseldorf e. V. in Kooperation mit AWO Integrationsagentur Düsseldorf und dem Weltkunstzimmer.
Django Rheinhardt Festival
Gismo Graf Trio © Guido Giotta Photography
Piroschka Triska © Guido Giotta Photography
© Guido Giotta Photography
Gefördert wird das Festival durch die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Land NRW, SINTI Union Düsseldorf e. V. in Kooperation mit AWO Integrationsagentur Düsseldorf.
3. August 2018
Â
Einlass 18.00 Uhr
Beginn 19.00 UhrÂ
Eintritt 15 €
Bereits zum sechsten Mal wird in Düsseldorf das „Internationale Django Reinhardt Festival“ gefeiert. Mit zahlreichen internationalen und hochkarätigen Künstlern wird an diesem Abend des legendären und unkonventionellen Musikers „Django“ Reinhardt gedacht und zahlreiche Traditionen sowie Bräuche der Sinti-Kultur lebendig.Â
Â
Bereits zum sechsten Mal wird in Düsseldorf das „Internationale Django Reinhardt Festival“ gefeiert. Mit zahlreichen internationalen und hochkarätigen Künstlern wird an diesem Abend des legendären und unkonventionellen Musikers „Django“ Reinhardt gedacht und zahlreiche Traditionen sowie Bräuche der Sinti-Kultur lebendig.Â
„Django“ Reinhardt wurde am 23.01.1910 im belgischen Liberchies unter dem Namen Jean Baptiste Reinhard, genannt „Django“, geboren. Im Laufe einer durch den Krieg und Armut gezeichneten Kindheit entdeckte „Django“ Reinhardt die Musik für sich und sein Leben. Fortan beschäftigte er sich regelmäßig und intensiv mit dieser. Als 18-Jähriger machte „Django“ Reinhardt erste Aufnahmen – seine Karriere begann.
Trotz vieler Schicksalsschläge blieb er der Musik treu und entwickelte in seinen Jahren als Musiker einen einzigartigen und unvergleichlichen Stil. Gemeinsam mit dem Geiger sowie Gitarristen Stéphane Grappelli und weiteren Musikern gründete Django Reinhardt im Jahre 1934 das „Quintette du Hot Club de Paris“, welchem durch seine Arbeiten internationale Aufmerksamkeit zukam. Berühmte Musiker wie Coleman Hawkins suchten fortan die Nähe des Musikers, wodurch weitere Formationen entstanden und Django Reinhard nicht mehr aus der Jazz-Szene wegzudenken war. Django Reinhardt entwickelte fortan neue Stile, die er kontinuierlich in seine Arbeiten einfließen und der Musikrichtung so eine völlig neue Interpretation zukommen ließ. Seiner Karriere wurde durch einen Schlaganfall am 16.05.1943 ein jähes Ende gesetzt, wodurch der Musikwelt ein einzigartiges Talent verloren ging.Â
Das internationale Sinti-Jazz-Festival fördert das friedliche und tolerante Miteinander unterschiedlicher Kulturen in stimmungsvoller Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie.Â
Â
Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro (Abendkasse, kein VVK).
Der Einlass findet ab 18.00 Uhr statt.Â
Â
Veranstalter: SINTI Union Düsseldorf e. V. in Kooperation mit AWO Integrationsagentur Düsseldorf und dem Weltkunstzimmer.
Django Rheinhardt Festival
Gismo Graf Trio © Guido Giotta Photography
Piroschka Triska © Guido Giotta Photography
© Guido Giotta Photography
Gefördert wird das Festival durch die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Land NRW, SINTI Union Düsseldorf e. V. in Kooperation mit AWO Integrationsagentur Düsseldorf.