Alternativ Termin: 07. April 2019
16 Uhr
franticworld (Düsseldorf Flingern)
Im Rahmen der Micro Pop Week präsentieren wir euch die 5. Auflage von Dr. Schmitt DIY-Lofi-Synth-Workshop. Gemeinsam bauen wir eine verrückte Beatmaschine. Es knattert, rattert, blinkt und fiebt im Takt. Gebaut wird ein Mini-Amp (Kopfhörervorverstärker) ein Low-fi-Oscillator/Taktgeber und DIY-Laser-Kickdrum auf Twin-Tea-Filter Basis.
Elektrotechnisches Vorwissen ist hilfreich, aber nicht notwendig!
Dr. Schmitt liefert euch die Bauteile und Schaltkreise, die eure Ideen in ganz persönliche Soundmaschinen verwandeln, die ihr nach dem Workshop mit nach Hause nehmen könnt.
Wir bauen: Low-Fi-DIY einfache Schaltungen, mit denen man ohne großes Vorwissen in Welt der elektronischen Geräuscherzeugung einsteigen kann. Nach dem Workshop kennt ihr zumindest die meisten Bauteile habt eine Idee, wie man Baupläne lesen kann und alles Material um eigenständig weiter zu experimentieren.
Wir bauen eine Lofi-Beatmachine mit 9V Stromversorgung. Die Beatbox auch extern clock/syncbar (Eurorack, Arturia Beatstep pro u.a.) und auch als einfacher Clockdivider eingesetzt werden.
Ablauf
16:00 Uhr Begrüßung und Grundlagen
17:00 Probeaufbau und experimentieren
17:45 – 18:15 Pause
18:15 – 20:00 Mehr Experimente
© N.Schlupp
Gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Alternativ Termin: 07. April 2019
16 Uhr
franticworld (Düsseldorf Flingern)
© N.Schlupp
Im Rahmen der Micro Pop Week präsentieren wir euch die 5. Auflage von Dr. Schmitt DIY-Lofi-Synth-Workshop. Gemeinsam bauen wir eine verrückte Beatmaschine. Es knattert, rattert, blinkt und fiebt im Takt. Gebaut wird ein Mini-Amp (Kopfhörervorverstärker) ein Low-fi-Oscillator/Taktgeber und DIY-Laser-Kickdrum auf Twin-Tea-Filter Basis.
Elektrotechnisches Vorwissen ist hilfreich, aber nicht notwendig!
Dr. Schmitt liefert euch die Bauteile und Schaltkreise, die eure Ideen in ganz persönliche Soundmaschinen verwandeln, die ihr nach dem Workshop mit nach Hause nehmen könnt.
Wir bauen: Low-Fi-DIY einfache Schaltungen, mit denen man ohne großes Vorwissen in Welt der elektronischen Geräuscherzeugung einsteigen kann. Nach dem Workshop kennt ihr zumindest die meisten Bauteile habt eine Idee, wie man Baupläne lesen kann und alles Material um eigenständig weiter zu experimentieren.
Wir bauen eine Lofi-Beatmachine mit 9V Stromversorgung. Die Beatbox auch extern clock/syncbar (Eurorack, Arturia Beatstep pro u.a.) und auch als einfacher Clockdivider eingesetzt werden.
Ablauf
16:00 Uhr Begrüßung und Grundlagen
17:00 Probeaufbau und experimentieren
17:45 – 18:15 Pause
18:15 – 20:00 Mehr Experimente
Das Projekt wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf.