10. November – 26. November 2017
Weltkunstzimmer
Ausstellung/Festival
Festivalleitung
Werner Pillig, Peter Witt
Kuration
Katharina Drasdo (Bergische Universität Wuppertal), Philipp Fürnkäs, Phillip Schulze, Jun.-Prof. Dr. Ulf Tranow (Heinrich-Heine Universität Düsseldorf)
< die digitale dusseldorf > findet 2017 zum zweiten Mal statt und wird wiederum aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung in Kunst, Design und Musik in Konzerten, Ausstellungen, Performances und Vorträgen präsentieren.
Dazu wird sie etablierte Kulturräume wie das Museum Kunstpalast mit Clubs wie dem Salon des Amateurs und Off-Räumen wie dem onomato künstlerverein, dem Weltkunstzimmer, dem Musikzimmer verbinden.
Nachdem 2016 ein regionaler Schwerpunkt gesetzt und eine aktuelle Bestandsaufnahme lokaler Positionen in der digitalen Kunst und Musik durchgeführt wurde (siehe: www.die-digitale.net/dokumentation-2016), richtet sich der Blick der digitale für 2017 auf eine kleine, noch recht unbeachtete Sparte der digitalen Kultur: #LowTechArt.
Gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Drasdos – Form Follows us, Hans-Peter-Zimmer Stiftung, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, müllermusik, Museum Kunstpalast, Masterplan Studios, Onomato Künstlerverein e.V.
03. November – 06. November 2016
Weltkunstzimmer
Ausstellung/Festival
Screenshots Digitaler Kultur
Rahmenprogramm im WELTKUNSTZIMMER:
Fr, 04. November, 18:00h–22:00h
Eröffnung der Digitale
Splitter & Amalgam, Ausstellung
Fr, 04. November, 19:00h
Konzerte
Digital Synesthesia
20:00h – Orson Hentschel & Lukas Baumgart
22:00h – Mouse On Mars
Sa, 05. November, 14:00h–22:00h
Performances
16:00h – Raffael Seyfried
17:00h – The feedback gents
18:00h – Translokales Rundfunkorchester
Sa, 05. November, 19:00h
Konzerte
Post-/-digitalism
20:00h – Sine Sleeper und Warped type
21:30h – Die Wilde Jagd
23:00h – Kreidler
So, 06. November, 10:00h – 18:00h
Splitter&Amalgam, Ausstellung (bis 13. November)
< die digitale dusseldorf > findet 2017 zum zweiten Mal statt und wird wiederum aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung in Kunst, Design und Musik in Konzerten, Ausstellungen, Performances und Vorträgen präsentieren.
Dazu wird sie etablierte Kulturräume wie das Museum Kunstpalast mit Clubs wie dem Salon des Amateurs und Off-Räumen wie dem onomato künstlerverein, dem Weltkunstzimmer, dem Musikzimmer verbinden.
Nachdem 2016 ein regionaler Schwerpunkt gesetzt und eine aktuelle Bestandsaufnahme lokaler Positionen in der digitalen Kunst und Musik durchgeführt wurde (siehe: www.die-digitale.net/dokumentation-2016), richtet sich der Blick der digitale für 2017 auf eine kleine, noch recht unbeachtete Sparte der digitalen Kultur: #LowTechArt.
Gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Drasdos – Form Follows us, Hans-Peter-Zimmer Stiftung, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, müllermusik, Museum Kunstpalast, Masterplan Studios, Onomato Künstlerverein e.V.