Mi, 22. November 2019, 20:00h
Weltkunstzimmer
FilmvorfĂĽhrung
Mit Ulrike Arnold, Hank Levine (Regie), Volker Bertelmann aka Hauschka (Musik)
Eintritt frei
Anmeldung unter info@weltkunstzimmer.de oder 0211 - 730 81 40
Dauer: 76 min
Dialogue Earth ist ein Film-Porträit der deutschen Künstlerin Ulrike Arnold von Regiesseur Hank Levine. Der Film zeigt ihre Arbeitsweise, mit Erden aus entlegenen Gebieten der ganzen Welt – und sogar mit dem Staub von Meteoriten – zu malen. Ihre Begegnungen mit alten Freunden, der Abschied von Verstorbenen, sowie die Spiritualität in ihren Bildern führen uns dazu, über ihr Schaffen nachzudenken.
Als sie ihre Arbeiten an dem Tag in der Vermilion Cliffs Wilderness ausstellt, an dem Trump seinen Erlass zur Demontage von Nationaldenkmälern ankündigt, erkennt sie, dass diese besondere Landschaft durch Bergbau und Ölexploration gefährdet ist. Bei einem Besuch der US Grenze zu Mexiko mit ihrem Künstlerfreund Peter Young verrät sie ihre Pläne für ihre nächste Arbeit: Zum ersten Mal in einem Gemälde Erdfarben von allen Orten, die sie in den letzten 38 Jahren besucht hat, zu vereinen. Das filmische Künstlerporträt mit einem Soundtrack des Musikers Volker Bertelmann aka Hauschka (Lion, 2016) übernimmt dabei die Dynamik ihrer Biographie und begleitet sie an Orte, die der Zivilisation fern sind.
Gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, SIGMA
Mi, 22. November 2019, 20:00h
Weltkunstzimmer
FilmvorfĂĽhrung
Mit Ulrike Arnold, Hank Levine (Regie), Volker Bertelmann aka Hauschka (Musik)
Eintritt frei
Anmeldung unter info@weltkunstzimmer.de oder 0211 - 730 81 40
Dauer: 76 min
Dialogue Earth ist ein Film-Porträit der deutschen Künstlerin Ulrike Arnold von Regiesseur Hank Levine. Der Film zeigt ihre Arbeitsweise, mit Erden aus entlegenen Gebieten der ganzen Welt – und sogar mit dem Staub von Meteoriten – zu malen. Ihre Begegnungen mit alten Freunden, der Abschied von Verstorbenen, sowie die Spiritualität in ihren Bildern führen uns dazu, über ihr Schaffen nachzudenken.
Als sie ihre Arbeiten an dem Tag in der Vermilion Cliffs Wilderness ausstellt, an dem Trump seinen Erlass zur Demontage von Nationaldenkmälern ankündigt, erkennt sie, dass diese besondere Landschaft durch Bergbau und Ölexploration gefährdet ist. Bei einem Besuch der US Grenze zu Mexiko mit ihrem Künstlerfreund Peter Young verrät sie ihre Pläne für ihre nächste Arbeit: Zum ersten Mal in einem Gemälde Erdfarben von allen Orten, die sie in den letzten 38 Jahren besucht hat, zu vereinen. Das filmische Künstlerporträt mit einem Soundtrack des Musikers Volker Bertelmann aka Hauschka (Lion, 2016) übernimmt dabei die Dynamik ihrer Biographie und begleitet sie an Orte, die der Zivilisation fern sind.
Gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, SIGMA