Premiere
16. Oktober 2015
20 Uhr
Folgetermin 17. Oktober 2015
Eintritt 15,- €
10,- € ermäßigt
"In der U-Bahn-Station Azamino in Tokio sah ich im Sommer 2014 einen Mann, der sich langsam auf allen Vieren quer durch die Station bewegte. Er war definitiv kein Tänzer, in Japan gibt es keine Aufführungen im öffentlichen Raum. Was ich sah war also keine Performance. Dennoch veränderte dieser Mann den Raum. Die Menschen sahen ihn, aber sie ignorierten ihn. Einige verachteten ihn vielleicht dafür, dass er sie auf ihrem Weg zur Arbeit aufhielt. Dieser Außenseiter der Gesellschaft. Hatte er nichts Besseres zu tun? Ich fragte mich, wohin er auf dem Weg war, was seine Geschichte war." (Chikako Kaido)
Inspiriert von diesem Erlebnis in der Tokioer U-Bahn erforscht Chikako Kaido mit ihrer Theaterperformance "Azamino, Tokio" den Einfluss der (stätischen) Umgebung auf das Verhalten und die Körper der Stadtbewohner. Sie spielt dabei mit dem Kontrast zwischen Ordnung und Chaos, Nähe und Distanz, Stillstand und Bewegung sowie Anpassung und Widerstand im Kontext der allumfassenden Konformität, wie sie sie in der japanischen U-Bahn erlebt hat.
Chikako Kaido ist freischaffende Choreographin und Tänzerin. Nach mehrjähriger Ausbildung in klassischem Ballet in Japan studierte sie Tanz und Choreographie an der Folkwang Hochschule in Essen. Als Mitglied der Dance Company des Folkwang Tanz Studios realisierte sie 2010 das Stück "Es ist ein Abgrund", das im selben Jahr für den Kurt-Jooss-Preis nominiert wurde. Eine weitere Nominierung erhielt ihr Stück "Schattenlinien", für das Chikako Kaido auch den ersten Jurypreis beim Masdanza Festival gewonnen hat. Ihr letztes Stück "Home Hazard" feierte im September 2014 Premiere im Theater im Pumpenhaus in Münster.
Als Tänzerin arbeitet Chikako Kaido unter anderem mit Malou Airaudo, Jean Laurant, Ben J. Riepe und Susanne Linke.
Tanz und Kreation: Yuta Ishikawa, Jascha Viehstädt, Judith Wilhelm
Bühnenbild und Raum: Katharina Wackermann
Kontrabass: Tetsu Saitoh
Künstlerische Beratung: Felix Meyer-Christian
Kostüme und Organisation: Isabelle Wapnitz
Licht: Philipp Zander
Graphik: Jascha Viehstädt
Produktionsmitarbeit: Judith Wilhelm
Konzept und Choreographie: Chikako Kaido
Bühnenbild: Katharina Wackermann
Chikako Kaido © Yuta Ishikawa
Besonderer Dank an: Jean Laurent Sasportes, Wolfgang Schäfer, Alexandra Schmidt, Tanzhaus nrw, Theater der Klänge. Unterstützt durch: Kulturamt Düsseldorf, Bezirkregierung Düsseldorf Choreographisch Zentrum Heidelberg, Pact Zollverein, Hans Peter Zimmer Stiftung.
Premiere
16. Oktober 2015
20 Uhr
Folgetermin 17. Oktober 2015
Eintritt 15,- €
10,- € ermäßigt
Bühnenbild: Katharina Wackermann
Chikako Kaido © Yuta Ishikawa
"In der U-Bahn-Station Azamino in Tokio sah ich im Sommer 2014 einen Mann, der sich langsam auf allen Vieren quer durch die Station bewegte. Er war definitiv kein Tänzer, in Japan gibt es keine Aufführungen im öffentlichen Raum. Was ich sah war also keine Performance. Dennoch veränderte dieser Mann den Raum. Die Menschen sahen ihn, aber sie ignorierten ihn. Einige verachteten ihn vielleicht dafür, dass er sie auf ihrem Weg zur Arbeit aufhielt. Dieser Außenseiter der Gesellschaft. Hatte er nichts Besseres zu tun? Ich fragte mich, wohin er auf dem Weg war, was seine Geschichte war." (Chikako Kaido)
Inspiriert von diesem Erlebnis in der Tokioer U-Bahn erforscht Chikako Kaido mit ihrer Theaterperformance "Azamino, Tokio" den Einfluss der (stätischen) Umgebung auf das Verhalten und die Körper der Stadtbewohner. Sie spielt dabei mit dem Kontrast zwischen Ordnung und Chaos, Nähe und Distanz, Stillstand und Bewegung sowie Anpassung und Widerstand im Kontext der allumfassenden Konformität, wie sie sie in der japanischen U-Bahn erlebt hat.
Chikako Kaido ist freischaffende Choreographin und Tänzerin. Nach mehrjähriger Ausbildung in klassischem Ballet in Japan studierte sie Tanz und Choreographie an der Folkwang Hochschule in Essen. Als Mitglied der Dance Company des Folkwang Tanz Studios realisierte sie 2010 das Stück "Es ist ein Abgrund", das im selben Jahr für den Kurt-Jooss-Preis nominiert wurde. Eine weitere Nominierung erhielt ihr Stück "Schattenlinien", für das Chikako Kaido auch den ersten Jurypreis beim Masdanza Festival gewonnen hat. Ihr letztes Stück "Home Hazard" feierte im September 2014 Premiere im Theater im Pumpenhaus in Münster.
Als Tänzerin arbeitet Chikako Kaido unter anderem mit Malou Airaudo, Jean Laurant, Ben J. Riepe und Susanne Linke.
Tanz und Kreation: Yuta Ishikawa, Jascha Viehstädt, Judith Wilhelm
Bühnenbild und Raum: Katharina Wackermann
Kontrabass: Tetsu Saitoh
Künstlerische Beratung: Felix Meyer-Christian
Kostüme und Organisation: Isabelle Wapnitz
Licht: Philipp Zander
Graphik: Jascha Viehstädt
Produktionsmitarbeit: Judith Wilhelm
Konzept und Choreographie: Chikako Kaido
Besonderer Dank an: Jean Laurent Sasportes, Wolfgang Schäfer, Alexandra Schmidt, Tanzhaus nrw, Theater der Klänge. Unterstützt durch: Kulturamt Düsseldorf, Bezirkregierung Düsseldorf Choreographisch Zentrum Heidelberg, Pact Zollverein, Hans Peter Zimmer Stiftung.