Thema: Innensichten
Bewerbungsfrist: 2. August 2021
Urban Space Filmpreis: 1.000 Euro & Publikumspreis: 350 Euro Veranstaltung: Freitag, 20. August 2021, ab 19 Uhr in Düsseldorf
Kurzfilme und Videos gesucht für den 5. Urban Space Video Walk!
Was bedeutet für uns Rückzug ins Innere? Wann ist es ein Schutzraum und wann Konfliktzone? Was sehen und erfahren wir beim Blick ins Innere? Was passiert, wenn ein solcher Rückzugsort fehlt oder verloren gegangen ist? Der Rückzug in das Innere kann ein vertrautes Zuhause, Sicherheit, Intimität und Schutzraum bedeuten. Gleichzeitig kann er aber auch Isolation, Einsamkeit oder Spannungen beinhalten. Der diesjährige 5. Urban Space Videowalk findet unter dem Thema „Innensichten“ statt – auf einer architektonischen, emotionalen oder gesellschaftlichen Ebene soll das „Innen“/ das „Innenleben“ filmisch aus unterschiedlichsten Perspektiven erforscht werden.
Für den 5. Videowalk haben wir uns dazu entschieden, ein wenig nach Innen zu blicken. Statt in die Stadt auszuströmen, halten wir einen kurzen Moment inne, verweilen und entdecken unbekanntes Terrain in vertrauten Gefilden. Auf dem weitläufigen WELTKUNSTZIMMER Gelände der ehemaligen Backfabrik wird ein urbaner Video-Parcours entstehen, den wir mit einem gemeinsamen Spaziergang entdecken werden. Ungewöhnliche Nischen, verborgene Winkel und von Pflanzen eroberte Hinterhofareale werden zur nächtlichen Projektionsfläche und verschmelzen mit den filmischen Arbeiten zu einem temporären Kino.
Kuratiert von Janine Blöß.
Preise
Der Video-Parcours wird am Wochenende des 21. August und 22. August zu sehen sein.
Ausgewählt durch eine Fachjury und dem Publikum werden der „Urban Space Filmpreis“ im Wert von 1.000 Euro sowie ein Publikumspreis in Höhe von 350 Euro verliehen.
Eine Einführung in den jeweiligen Kurzfilm kann vorab gegeben werden. Für anreisende Filmemacher*innen und Künstler*innen stehen begrenzt Unterbringungsmöglichkeiten in unseren Gästezimmern auf dem Gelände zur Verfügung.
Teilnahme-Bedingungen
Die eingereichten Beiträge sollen einen Bezug zum Thema "Innensichten" erkennbar machen. Ausgewählte Arbeiten qualifizieren sich für das Screening am 21. und 22. August im WELTKUNSTZIMMER.
Einsendungen sind als DVD per Post oder als Dateidownload im Format .mp4 oder .mov per Mail möglich. Die maximale Laufzeit des Filmbeitrags darf 30 Minuten nicht über- und 3 Minuten nicht unterschreiten. Bewerbungen, Rückfragen und weitere Infos über:
info@weltkunstzimmer.de
Anmeldeformular hier herunterladen.
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf. Mit freundlicher Unterstützung durch VIOSO.
Thema: Innensichten
Bewerbungsfrist: 2. August 2021
Urban Space Filmpreis: 1.000 Euro & Publikumspreis: 350 Euro Veranstaltung: Freitag, 20. August 2021, ab 19 Uhr in Düsseldorf
Kurzfilme und Videos gesucht für den 5. Urban Space Video Walk!
Was bedeutet für uns Rückzug ins Innere? Wann ist es ein Schutzraum und wann Konfliktzone? Was sehen und erfahren wir beim Blick ins Innere? Was passiert, wenn ein solcher Rückzugsort fehlt oder verloren gegangen ist? Der Rückzug in das Innere kann ein vertrautes Zuhause, Sicherheit, Intimität und Schutzraum bedeuten. Gleichzeitig kann er aber auch Isolation, Einsamkeit oder Spannungen beinhalten. Der diesjährige 5. Urban Space Videowalk findet unter dem Thema „Innensichten“ statt – auf einer architektonischen, emotionalen oder gesellschaftlichen Ebene soll das „Innen“/ das „Innenleben“ filmisch aus unterschiedlichsten Perspektiven erforscht werden.
Für den 5. Videowalk haben wir uns dazu entschieden, ein wenig nach Innen zu blicken. Statt in die Stadt auszuströmen, halten wir einen kurzen Moment inne, verweilen und entdecken unbekanntes Terrain in vertrauten Gefilden. Auf dem weitläufigen WELTKUNSTZIMMER Gelände der ehemaligen Backfabrik wird ein urbaner Video-Parcours entstehen, den wir mit einem gemeinsamen Spaziergang entdecken werden. Ungewöhnliche Nischen, verborgene Winkel und von Pflanzen eroberte Hinterhofareale werden zur nächtlichen Projektionsfläche und verschmelzen mit den filmischen Arbeiten zu einem temporären Kino.
Kuratiert von Janine Blöß.
Preise
Der Video-Parcours wird am Wochenende des 21. August und 22. August zu sehen sein.
Ausgewählt durch eine Fachjury und dem Publikum werden der „Urban Space Filmpreis“ im Wert von 1.000 Euro sowie ein Publikumspreis in Höhe von 350 Euro verliehen.
Eine Einführung in den jeweiligen Kurzfilm kann vorab gegeben werden. Für anreisende Filmemacher*innen und Künstler*innen stehen begrenzt Unterbringungsmöglichkeiten in unseren Gästezimmern auf dem Gelände zur Verfügung.
Teilnahme-Bedingungen
Die eingereichten Beiträge sollen einen Bezug zum Thema "Innensichten" erkennbar machen. Ausgewählte Arbeiten qualifizieren sich für das Screening am 21. und 22. August im WELTKUNSTZIMMER.
Einsendungen sind als DVD per Post oder als Dateidownload im Format .mp4 oder .mov per Mail möglich. Die maximale Laufzeit des Filmbeitrags darf 30 Minuten nicht über- und 3 Minuten nicht unterschreiten. Bewerbungen, Rückfragen und weitere Infos über:
info@weltkunstzimmer.de
Anmeldeformular hier herunterladen.
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf. Mit freundlicher Unterstützung durch VIOSO.