Sommerfestival für Theater und Musik
in Düsseldorf
6. – 11. Juli 2012
Schluss mit dem kulturellen Sommerloch – es gibt ein neues Festival für Theater und Musik in Düsseldorf! Vom 6. bis 11. Juli 2012 wird Asphalt erstmalig zeitgenössische Kultur aus den Bereichen Musik und Theater an besonderen Orten und in ungewöhnlichen Räumen der Stadt präsentieren. Asphalt soll fester Bestandteil des sommerlichen Kulturkalenders werden und sich als jährliches Festival etablieren.
Die Stadt Düsseldorf als Lebensraum steht im Fokus von Asphalt. Wenn sich die meisten Spielstätten in die Sommerpause verabschieden, erschließt Asphalt unterschiedliche Orte in der ganzen Stadt als Bühne. Unter dem Motto: „Raus aus dem Theater, rein in die Stadt!“ bietet das Festival u.a. Theaterinszenierungen in einer ehemaligen Backfabrik, zeitgenössische Musik in Kirchen und startet im Gewerbegebiet zu einer „Tour der sanften Tristesse“.
Das sechstägige Festival umfasst insgesamt 17 Veranstaltungen an verschiedenen Orten. Zu sehen sind Theaterinszenierungen und Performances mit Ensembles aus Berlin, Köln und Düsseldorf, darunter drei Uraufführungen. Musikalisch reicht die Bandbreite von Neuer Musik über Balkan-Ska-Reggae-Punk und Elektro bis zu akustischem Jazz. Festivalzentrum und Hauptspielort von Asphalt ist das Gebäude der Hans Peter Zimmer Stiftung (HPZ) in der ehemaligen Backfabrik CON-SUM, Ronsdorfer Straße 77a. Dort wird auch das Restaurant Spoerl einen kulinarischen Festivalgarten betreiben. Initiatoren des Festivals sind der Regisseur Christof Seeger-Zurmühlen und der Komponist Bojan Vuletic. Asphalt 2012 wird vom Kulturamt der Stadt Düsseldorf, der Rheinbahn AG, mittelständischen Sponsoren und privaten Spendern materiell und finanziell unterstützt.
Die Festival-Homepage www.asphalt-festival.de ist ab sofort online!
Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Sommerfestival für Theater und Musik
in Düsseldorf
6. – 11. Juli 2012
Schluss mit dem kulturellen Sommerloch – es gibt ein neues Festival für Theater und Musik in Düsseldorf! Vom 6. bis 11. Juli 2012 wird Asphalt erstmalig zeitgenössische Kultur aus den Bereichen Musik und Theater an besonderen Orten und in ungewöhnlichen Räumen der Stadt präsentieren. Asphalt soll fester Bestandteil des sommerlichen Kulturkalenders werden und sich als jährliches Festival etablieren.
Die Stadt Düsseldorf als Lebensraum steht im Fokus von Asphalt. Wenn sich die meisten Spielstätten in die Sommerpause verabschieden, erschließt Asphalt unterschiedliche Orte in der ganzen Stadt als Bühne. Unter dem Motto: „Raus aus dem Theater, rein in die Stadt!“ bietet das Festival u.a. Theaterinszenierungen in einer ehemaligen Backfabrik, zeitgenössische Musik in Kirchen und startet im Gewerbegebiet zu einer „Tour der sanften Tristesse“.
Das sechstägige Festival umfasst insgesamt 17 Veranstaltungen an verschiedenen Orten. Zu sehen sind Theaterinszenierungen und Performances mit Ensembles aus Berlin, Köln und Düsseldorf, darunter drei Uraufführungen. Musikalisch reicht die Bandbreite von Neuer Musik über Balkan-Ska-Reggae-Punk und Elektro bis zu akustischem Jazz. Festivalzentrum und Hauptspielort von Asphalt ist das Gebäude der Hans Peter Zimmer Stiftung (HPZ) in der ehemaligen Backfabrik CON-SUM, Ronsdorfer Straße 77a. Dort wird auch das Restaurant Spoerl einen kulinarischen Festivalgarten betreiben. Initiatoren des Festivals sind der Regisseur Christof Seeger-Zurmühlen und der Komponist Bojan Vuletic. Asphalt 2012 wird vom Kulturamt der Stadt Düsseldorf, der Rheinbahn AG, mittelständischen Sponsoren und privaten Spendern materiell und finanziell unterstützt.
Die Festival-Homepage www.asphalt-festival.de ist ab sofort online!
Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Düsseldorf.