Wir freuen uns, dass das Asphalt Festival dieses Jahr bereits zum 6. Mal auf unserem Gelände stattfindet!
Das AsphaltFestival ist ein Volksfestival der Künste, das die Bewohner*innen der Stadt mit Theater, Tanz, Musik, Literatur und bildender Kunst verführen und berühren will.
Unter dem diesjährigen Thema ›crossing borders‹ setzen sich Künstler*innen und Bürger*innen mit urbanen Räumen auseinander und suchen nach neuen Blickwinkeln. Asphalt beleuchtet das Verhältnis zwischen Mensch und Stadt, Kunst und Raum und verhandelt es idealerweise neu.
Asphaltfindet statt, wenn sich die Sommerhitze ausbreitet und Düsseldorf am schönsten ist. Wenn die großen Häuser der Landeshauptstadt Spielpause haben und das kulturelle Leben aufgrund der Ferienzeit nur auf Sparflamme brennt, bietet Asphalt elf Tage lang ein hochkarätiges Programm von fast 50 Veranstaltungen mit nationalen und internationalen Künstlergruppen.
Die interdisziplinäre Vernetzung steht bei allen Planungen im Mittelpunkt: Die verschiedene Kunstformen treffen und wirken aufeinander, so dass spannende künstlerische Synergien entstehen – auch durch Partizipation der Bürger*innen dieser Stadt. Ferner ist es den Veranstalter*innen ein Herzensanliegen, neue Kunst auf den Weg zu bringen. Auch in diesem Jahr werden wir wieder einige Uraufführungen präsentieren, die als Koproduktionen mit dem Asphalt Festival entstehen.
ASPHALT öffnet Künstler*innen alltägliche und ungewöhnliche Räume, um dort künstlerische Arbeiten zu entwickeln und zu zeigen. Die Stadt Düsseldorf steht im Fokus des Festivals. Die Spielorte befinden sich nicht nur in der City, sondern bewusst auch in Stadtteilen abseits des Zentrums. Pulsierendes Herz von Asphalt ist das ›doppelte‹ Festivalzentrum an der Ronsdorfer Straße in Flingern-Süd: das Weltkunstzimmer und die Alten Farbwerke. Hier ist jeden Abend etwas los: Konzerte, Theateraufführungen, Tanzperformances, Lesungen, Ausstellungen – begleitet von Gesprächen und Begegnungen in unserem lässigen Festival-Biergarten ›Asphalt Paradies‹.
12. – 22. Juli 2018
offizielle Eröffnung
12. Juli / 19:30 / Asphaltparadies
Gianfranco Foschino: Das Kind
Vernissage / 12. Juli / 18:30 / Backraum und Lager
Moris: AÚN Muerto se puede
Vernissage / 12. Juli / 18:30 / Backraum und Lager
Henry Purcell: The Fairy Queen
12. Juli / 20:00 / Glashalle
Barbarella's Bang Bang
13. Juli / 21:00 / Konzertsaal
Pussy Riot Theater: Riot Days
14. Juli / 21:00 / Glashalle
Finalgötterfunken
15. Juli / 17:00 / Glashalle
Sons Of Sissy
16. Juli / 20:30 / Glashalle
48 Hours To React
17. Juli / 19:00 / Alte Farbwerke und Weltkunstzimmer / Lichtsaal
Kunst gegen Bares
17. Juli / 20:30 / Glashalle
Dead Or Alive
18. Juli / 20:30 / Glashalle
Recomposing Art VIII: Cy Twombly – beautiful in the subversion of beauty
19. Juli / 19:00 / Glashalle
48 Hours To React
Donnerstag / 19. Juli / 20:30 / Alte Farbwerke und Weltkunstzimmer / Lichtsaal
Bojan Z
20. Juli / 20:30 / Glashalle
Franz Kafka: Amerika
21. Juli / 20:30 / Glashalle
Franz Kafka: Der Prozess
22. Juli / 19:30 / Weltkunstzimmer / Glashalle
Nachtkonzerte
vom 12. – 21. Juli / 22:00
(kein Nachtkonzert am 13. Juli) / Asphaltparadies
Barbarella´s Bang Bang
© Oliver Joss Lee
Sommerfestival der Künste 2018
Riot Days © Nana Franck
Moris und Gianfranco Foschiono © Nana Franck
Vera Westera Dion Nijland © Ralf Puder
Sons Of Sissy © Nana Franck
Sons Of Sissy © Ralf Puder
Sebastian Gahler © Ralf Puder
Moris und Gianfranco Foschiono © Nana Franck
Moris und Gianfranco Foschiono © Nana Franck
Luka © Cecilia Glaesker
Festivaleroeffnung © Ralf Puder
Fairy Queen © Andre Schuster
Fairy Queen © Ralf Puder
Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Wir freuen uns, dass das Asphalt Festival dieses Jahr bereits zum 6. Mal auf unserem Gelände stattfindet!
Das AsphaltFestival ist ein Volksfestival der Künste, das die Bewohner*innen der Stadt mit Theater, Tanz, Musik, Literatur und bildender Kunst verführen und berühren will.
Unter dem diesjährigen Thema ›crossing borders‹ setzen sich Künstler*innen und Bürger*innen mit urbanen Räumen auseinander und suchen nach neuen Blickwinkeln. Asphalt beleuchtet das Verhältnis zwischen Mensch und Stadt, Kunst und Raum und verhandelt es idealerweise neu.
Asphaltfindet statt, wenn sich die Sommerhitze ausbreitet und Düsseldorf am schönsten ist. Wenn die großen Häuser der Landeshauptstadt Spielpause haben und das kulturelle Leben aufgrund der Ferienzeit nur auf Sparflamme brennt, bietet Asphalt elf Tage lang ein hochkarätiges Programm von fast 50 Veranstaltungen mit nationalen und internationalen Künstlergruppen.
Die interdisziplinäre Vernetzung steht bei allen Planungen im Mittelpunkt: Die verschiedene Kunstformen treffen und wirken aufeinander, so dass spannende künstlerische Synergien entstehen – auch durch Partizipation der Bürger*innen dieser Stadt. Ferner ist es den Veranstalter*innen ein Herzensanliegen, neue Kunst auf den Weg zu bringen. Auch in diesem Jahr werden wir wieder einige Uraufführungen präsentieren, die als Koproduktionen mit dem Asphalt Festival entstehen.
ASPHALT öffnet Künstler*innen alltägliche und ungewöhnliche Räume, um dort künstlerische Arbeiten zu entwickeln und zu zeigen. Die Stadt Düsseldorf steht im Fokus des Festivals. Die Spielorte befinden sich nicht nur in der City, sondern bewusst auch in Stadtteilen abseits des Zentrums. Pulsierendes Herz von Asphalt ist das ›doppelte‹ Festivalzentrum an der Ronsdorfer Straße in Flingern-Süd: das Weltkunstzimmer und die Alten Farbwerke. Hier ist jeden Abend etwas los: Konzerte, Theateraufführungen, Tanzperformances, Lesungen, Ausstellungen – begleitet von Gesprächen und Begegnungen in unserem lässigen Festival-Biergarten ›Asphalt Paradies‹.
12. – 22. Juli 2018
offizielle Eröffnung
12. Juli / 19:30 / Asphaltparadies
Gianfranco Foschino: Das Kind
Vernissage / 12. Juli / 18:30 / Backraum und Lager
Moris: AÚN Muerto se puede
Vernissage / 12. Juli / 18:30 / Backraum und Lager
Henry Purcell: The Fairy Queen
12. Juli / 20:00 / Glashalle
Barbarella's Bang Bang
13. Juli / 21:00 / Konzertsaal
Pussy Riot Theater: Riot Days
14. Juli / 21:00 / Glashalle
Finalgötterfunken
15. Juli / 17:00 / Glashalle
Sons Of Sissy
16. Juli / 20:30 / Glashalle
48 Hours To React
17. Juli / 19:00 / Alte Farbwerke und Weltkunstzimmer / Lichtsaal
Kunst gegen Bares
17. Juli / 20:30 / Glashalle
Dead Or Alive
18. Juli / 20:30 / Glashalle
Recomposing Art VIII: Cy Twombly – beautiful in the subversion of beauty
19. Juli / 19:00 / Glashalle
48 Hours To React
Donnerstag / 19. Juli / 20:30 / Alte Farbwerke und Weltkunstzimmer / Lichtsaal
Bojan Z
20. Juli / 20:30 / Glashalle
Franz Kafka: Amerika
21. Juli / 20:30 / Glashalle
Franz Kafka: Der Prozess
22. Juli / 19:30 / Weltkunstzimmer / Glashalle
Nachtkonzerte
vom 12. – 21. Juli / 22:00
(kein Nachtkonzert am 13. Juli) / Asphaltparadies
Sommerfestival der Künste 2018
Riot Days © Nana Franck
Moris und Gianfranco Foschiono © Nana Franck
Vera Westera Dion Nijland © Ralf Puder
Sons Of Sissy © Nana Franck
Sons Of Sissy © Ralf Puder
Sebastian Gahler © Ralf Puder
Moris und Gianfranco Foschiono © Nana Franck
Moris und Gianfranco Foschiono © Nana Franck
Luka © Cecilia Glaesker
Festivaleroeffnung © Ralf Puder
Fairy Queen © Andre Schuster
Fairy Queen © Ralf Puder
Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Düsseldorf.