8. November 2013, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 9. – 29. November 2013
Eintritt frei
Im November begrüßen wir Gäste aus Japan im Weltkunstzimmer. Die beiden Künstler Takuma Uematsu (Osaka) und Yuki Hayashi (Kobe) zeigen Skulpturen und Videoarbeiten in der Ausstellung »Anata ga hoshii. I want you.«
Gemeinsam mit dem Kurator Tadashi Kobayashi (Hyogo Prefectural Museum of Art, Kobe) und dem Designer Tetsuya Goto beschäftigen sie sich mit Fragen der Übersetzung und Verständigung über die Kunst.
Die wörtliche Übersetzung des Titels »Anata ga hoshii« wird den zwei Lesarten in der japanischen Sprache nicht gerecht: »Anata« kann zum einen die Bedeutung einer anderen Person, einer anderen Zeit oder eines anderen Ortes haben. Und auch das Fehlen eines Nominativs im japanischen Titel ist eine zusätzliche Komplikation bei der Übersetzung.
Dass sich die Künstler und der Kurator dennoch oder gerade für diesen Titel entschieden haben weist auf ihr Interesse für die Vielschichtigkeit in der Kunst hin, aber auch in der Kommunikation, in Bildern, in der Sprache, in der Verständigung und deren Veränderung zwischen Osaka und Düsseldorf.
»Via Skype ist es mittlerweile einfach von Angesicht zu Angesicht mit Menschen in anderen Ländern zu kommunizieren und wir treffen uns in virtuellen Räumen. Die Reise von Osaka nach Düsseldorf dauert immer noch fast einen ganzen Tag und Reisen ins Weltall sind immer noch in relativer Ferne. Die Forschung der Biowissenschaften hinsichtlich Unsterblichkeit ist langsamer als die der Informationstechnologie. Unser Geist befreit sich online, während unser Körper durch die Schwerkraft auf der Erde verhaftet ist. Was für ein Widerspruch. Wir werden also unsere Körper nach Düsseldorf bringen und uns unserer freien wie auch begrenzten Möglichkeiten bewusst.« (Kurator Tadashi Kobayashi)
Die Ausstellung wird kuratiert von Tadashi Kobayashi (Hyogo Prefectural Museum of Art) und organisiert von Tetsuya Goto ooo projects. Der Ausstellungsaustausch findet in Zusammenarbeit mit Katja Stuke und Oliver Sieber statt.
Takuma Uematsu, Hyper Cycle (2011) Courtesy: Yumiko Chiba Associates; Galerie Christian Löhrl
Rahmenprogramm
Wir laden Sie herzlich zur Austellungseröffnung mit Arbeiten von Takuma Uematsu (Bildhauer) und Yuki Hayashi (Video) am Freitag, dem 8. November 2013 um 19:00 Uhr, im Weltkunstzimmer ein.
In kleinem Rahmen wird am Samstag den 9. November zwischen 18 und 20 Uhr ein Salongespräch mit kulinarischen Kleinigkeiten zum Thema »Übersetzung« stattfinden. Um Anmeldung bis zum 7. November wir gebeten: Kajta.stuke@ks68.de
Ausstellungsansichten © Wolfgang Schäfer
Mit freundlicher Unterstützung von
11. Februar – 12. März 2016
Eröffnung am 10. Februar 2016
ab 19 Uhr mit einer Solo-Performance von Tadashi Endo
Takuma Uematsu, Hyper Cycle (2011) Courtesy: Yumiko Chiba Associates; Galerie Christian Löhrl
Im November begrüßen wir Gäste aus Japan im Weltkunstzimmer. Die beiden Künstler Takuma Uematsu (Osaka) und Yuki Hayashi (Kobe) zeigen Skulpturen und Videoarbeiten in der Ausstellung »Anata ga hoshii. I want you.«
Gemeinsam mit dem Kurator Tadashi Kobayashi (Hyogo Prefectural Museum of Art, Kobe) und dem Designer Tetsuya Goto beschäftigen sie sich mit Fragen der Übersetzung und Verständigung über die Kunst.
Die wörtliche Übersetzung des Titels »Anata ga hoshii« wird den zwei Lesarten in der japanischen Sprache nicht gerecht: »Anata« kann zum einen die Bedeutung einer anderen Person, einer anderen Zeit oder eines anderen Ortes haben. Und auch das Fehlen eines Nominativs im japanischen Titel ist eine zusätzliche Komplikation bei der Übersetzung.
Dass sich die Künstler und der Kurator dennoch oder gerade für diesen Titel entschieden haben weist auf ihr Interesse für die Vielschichtigkeit in der Kunst hin, aber auch in der Kommunikation, in Bildern, in der Sprache, in der Verständigung und deren Veränderung zwischen Osaka und Düsseldorf.
»Via Skype ist es mittlerweile einfach von Angesicht zu Angesicht mit Menschen in anderen Ländern zu kommunizieren und wir treffen uns in virtuellen Räumen. Die Reise von Osaka nach Düsseldorf dauert immer noch fast einen ganzen Tag und Reisen ins Weltall sind immer noch in relativer Ferne. Die Forschung der Biowissenschaften hinsichtlich Unsterblichkeit ist langsamer als die der Informationstechnologie. Unser Geist befreit sich online, während unser Körper durch die Schwerkraft auf der Erde verhaftet ist. Was für ein Widerspruch. Wir werden also unsere Körper nach Düsseldorf bringen und uns unserer freien wie auch begrenzten Möglichkeiten bewusst.« (Kurator Tadashi Kobayashi)
Die Ausstellung wird kuratiert von Tadashi Kobayashi (Hyogo Prefectural Museum of Art) und organisiert von Tetsuya Goto ooo projects. Der Ausstellungsaustausch findet in Zusammenarbeit mit Katja Stuke und Oliver Sieber statt.
Rahmenprogramm
Wir laden Sie herzlich zur Austellungseröffnung mit Arbeiten von Takuma Uematsu (Bildhauer) und Yuki Hayashi (Video) am Freitag, dem 8. November 2013 um 19:00 Uhr, im Weltkunstzimmer ein.
In kleinem Rahmen wird am Samstag den 9. November zwischen 18 und 20 Uhr ein Salongespräch mit kulinarischen Kleinigkeiten zum Thema »Übersetzung« stattfinden. Um Anmeldung bis zum 7. November wir gebeten: Kajta.stuke@ks68.de
Ausstellungsansichten © Wolfgang Schäfer
Mit freundlicher Unterstützung von