*1996 in Georgien.
ist eine in Tiflis, Georgien, ansässige Multimedia-Künstlerin.
Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Erforschung der komplexen Beziehung zwischen Identität, Geschichte und sozialem Wandel. Angetrieben von einem umfassenden und vielschichtigen Forschungsprozess präsentiert Imnadze frische und nuancierte Perspektiven auf die von ihr untersuchten Themen.
Ihre Arbeit spiegelt ein tiefes Interesse an historischen Erzählungen und mythologischen Themen wider, die sie im Kontext zeitgenössischer Ängste und sozialer Veränderungen neu interpretiert.
Auf diese Weise bietet ihre Arbeit eine durchdachte Erforschung des Zusammenspiels zwischen persönlicher und kollektiver Identität und beleuchtet den nachhaltigen Einfluss der Geschichte auf das moderne Leben.
Tiko Imnadze, Modern Anxieties and Ancient Fears, 2024, Installationsansicht, The Grey Between Us, 7.11. - 1.12.2024, Weltkunstzimmer, Düsseldorf © Rainer Rudolf
*1996 in Georgien.
ist eine in Tiflis, Georgien, ansässige Multimedia-Künstlerin.
Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Erforschung der komplexen Beziehung zwischen Identität, Geschichte und sozialem Wandel. Angetrieben von einem umfassenden und vielschichtigen Forschungsprozess präsentiert Imnadze frische und nuancierte Perspektiven auf die von ihr untersuchten Themen.
Ihre Arbeit spiegelt ein tiefes Interesse an historischen Erzählungen und mythologischen Themen wider, die sie im Kontext zeitgenössischer Ängste und sozialer Veränderungen neu interpretiert.
Auf diese Weise bietet ihre Arbeit eine durchdachte Erforschung des Zusammenspiels zwischen persönlicher und kollektiver Identität und beleuchtet den nachhaltigen Einfluss der Geschichte auf das moderne Leben.
Tiko Imnadze, Modern Anxieties and Ancient Fears, 2024, Installationsansicht, The Grey Between Us, 7.11. - 1.12.2024, Weltkunstzimmer, Düsseldorf © Rainer Rudolf