Vom 10. bis 13. Juni 2025 fand das Lab 2 im Rahmen von space_relations im Weltkunstzimmer statt und zu den Künstler*innen, Gestalter*innen und Theoretiker*innen aus Lab 1 kamen neue Positionen hinzu. Über den Zeitraum der vier Tage entwickelte die Gruppe Ideen und Prozesse des Lab 1 weiter und ergänzte die Ansätze um spannende neue Impulse. In Kooperation mit der Kunsthalle Düsseldorf erkundeten die Teilnehmenden im Rahmen eines feminist city walk von Künstlerin Anouchka Strunden den Raum der Düsseldorfer Innenstadt rund um den Grabbeplatz.
Die Teilnehmenden des Lab 2 waren Daria Nazarenko, MoĂŻse Fall, Denise Ritter, Kathrin Dröppelmann, Wanda Koller, Robin Meier Wiratunga, Rada Boukova, Elvire Bonduelle, Maja Funke, David JongSung Myung, Bidisha Das, Dr. Schmitt, Louretta, Juri Lechthoff, Leila Orth, Marie Samrotzki, Ronan Sungeelee, Balz Isler, Marguerite Pilven, Vanessa Joan MĂĽller, Wolfgang Schäfer, Mischa Kuball, Martha Martens und Janine Blöß.Â
Das Lab 2 fand am 13. Juni seinen Abschluss in einem lebendigen Parcours künstlerischer Prozesse. Das Publikum wurde für einige Stunden Teil des offenen Labors, in dem die teilnehmenden Künstler*innen und Theoretiker*innen auf 1.200 Quadratmetern mit Performance, Installation, Zeichnung, Video, Sound und Tanz experimentierten. Dabei wurden keine abgeschlossenen Werke präsentiert, sondern Skizzen, Recherchen oder Gesten. Zwischen White Cube und urbanem Raum wurde Kunst als sozial eingebettete Praxis erfahrbar - immer der Frage folgend: Was verbindet uns – heute wie morgen?
© Pia Koop
Vom 10. bis 13. Juni 2025 fand das Lab 2 im Rahmen von space_relations im Weltkunstzimmer statt und zu den Künstler*innen, Gestalter*innen und Theoretiker*innen aus Lab 1 kamen neue Positionen hinzu. Über den Zeitraum der vier Tage entwickelte die Gruppe Ideen und Prozesse des Lab 1 weiter und ergänzte die Ansätze um spannende neue Impulse. In Kooperation mit der Kunsthalle Düsseldorf erkundeten die Teilnehmenden im Rahmen eines feminist city walk von Künstlerin Anouchka Strunden den Raum der Düsseldorfer Innenstadt rund um den Grabbeplatz.
Die Teilnehmenden des Lab 2 waren Daria Nazarenko, MoĂŻse Fall, Denise Ritter, Kathrin Dröppelmann, Wanda Koller, Robin Meier Wiratunga, Rada Boukova, Elvire Bonduelle, Maja Funke, David JongSung Myung, Bidisha Das, Dr. Schmitt, Louretta, Juri Lechthoff, Leila Orth, Marie Samrotzki, Ronan Sungeelee, Balz Isler, Marguerite Pilven, Vanessa Joan MĂĽller, Wolfgang Schäfer, Mischa Kuball, Martha Martens und Janine Blöß.Â
Das Lab 2 fand am 13. Juni seinen Abschluss in einem lebendigen Parcours künstlerischer Prozesse. Das Publikum wurde für einige Stunden Teil des offenen Labors, in dem die teilnehmenden Künstler*innen und Theoretiker*innen auf 1.200 Quadratmetern mit Performance, Installation, Zeichnung, Video, Sound und Tanz experimentierten. Dabei wurden keine abgeschlossenen Werke präsentiert, sondern Skizzen, Recherchen oder Gesten. Zwischen White Cube und urbanem Raum wurde Kunst als sozial eingebettete Praxis erfahrbar - immer der Frage folgend: Was verbindet uns – heute wie morgen?
© Pia Koop