Vom 18. bis 22. März 2025 fand das Lab 1 im Rahmen von space_relations im Weltkunstzimmer statt und brachte eine vielfältige Gruppe aus Künstler*innen, Gestalter*innen und Theoretiker*innen zusammen. Die Gruppe entwickelte eine respektvolle Offenheit, ein großes Maß an Eigeninitiative und intensive Gespräche, die sich immer wieder um das zentrale Thema „Raum/Beziehung“ drehten – sowohl in physischer, künstlerischer als auch emotionaler Hinsicht. Es entstanden Wort-Landkarten, spontane Workshops, performative Aktionen und tiefgreifende Diskussionen.
Die Teilnehmenden waren Anastasiya Levchuk, Ayumi Rahn, Daniela Georgieva, Daria Nazarenko, Denise Ritter, Emily Metzger, Kathrin Dröppelmann, Katja Stuke, Mohamad Moe Sabbah, Lisa BeiĂźwanger, Wanda Koller, Wolfgang Schäfer, Mischa Kuball und Janine Blöß.Â
Über den Lauf der drei Tage wurden verschiedene Anlässe geschaffen, auch externe Akteur*innen in den Lab-Prozess einzubeziehen und Begegnungen Raum zu geben, darunter zahlreiche Gäst*innen im Rahmen eines Lunchtalks, u.a. Ben J. Riepe (FREIRAUM), Alicia Holthausen (Kunsthalle Düsseldorf), Andrea Knobloch (stadtraum.org), Julika Bosch (Sammlung Philara), Denise Hafermann (D’haus Stadtkollektiv) und Bettina Milz (Pina Bausch Zentrum).
© Pia Koop
Vom 18. bis 22. März 2025 fand das Lab 1 im Rahmen von space_relations im Weltkunstzimmer statt und brachte eine vielfältige Gruppe aus Künstler*innen, Gestalter*innen und Theoretiker*innen zusammen. Die Gruppe entwickelte eine respektvolle Offenheit, ein großes Maß an Eigeninitiative und intensive Gespräche, die sich immer wieder um das zentrale Thema „Raum/Beziehung“ drehten – sowohl in physischer, künstlerischer als auch emotionaler Hinsicht. Es entstanden Wort-Landkarten, spontane Workshops, performative Aktionen und tiefgreifende Diskussionen.
Die Teilnehmenden waren Anastasiya Levchuk, Ayumi Rahn, Daniela Georgieva, Daria Nazarenko, Denise Ritter, Emily Metzger, Kathrin Dröppelmann, Katja Stuke, Mohamad Moe Sabbah, Lisa BeiĂźwanger, Wanda Koller, Wolfgang Schäfer, Mischa Kuball und Janine Blöß.Â
Über den Lauf der drei Tage wurden verschiedene Anlässe geschaffen, auch externe Akteur*innen in den Lab-Prozess einzubeziehen und Begegnungen Raum zu geben, darunter zahlreiche Gäst*innen im Rahmen eines Lunchtalks, u.a. Ben J. Riepe (FREIRAUM), Alicia Holthausen (Kunsthalle Düsseldorf), Andrea Knobloch (stadtraum.org), Julika Bosch (Sammlung Philara), Denise Hafermann (D’haus Stadtkollektiv) und Bettina Milz (Pina Bausch Zentrum).
© Pia Koop