13. November 2021 – 14. November 2021
Weltkunstzimmer
Film/Lesung/Gespräch/Workshop
Rahmenprogramm
Sa, 13. November, 14:00h – 18:00h
Filmvorführung
"In der Mitte ein Feuer. Geschichten und Bilder der tuwinischen Nomaden in der Mongolei" von Gernot Stadler
Lesung
von Galsan Tschinag
Podiumsgespräch
mit Galsan Tschinag, Wolfgang Schäfer und Christine Scharlipp (Förderverein Mongolei e.V.)
So, 14. November, 10:00h–17:00h
Workshop
Von Galsan Tschinag
Teilnahmegebühr: 100€
Der mongolische Bestsellerautor Galsan Tschinag kommt für zwei Veranstaltungen nach Düsseldorf. Dreh- und Angelpunkt des Wochenendes mit Lesung, Podiumsgespräch und Workshop ist „Die Bedeutung und das tiefere Wissen im Schamanismus“.
Das vielgestaltige Programm dieses Wochenendes beginnt am Samstag, dem 13. November um 14.00 Uhr mit der Vorführung des Films „In der Mitte ein Feuer. Geschichten und Bilder der tuwinischen Nomaden in der Mongolei“ von Gernot Stadler, an die sich eine Lesung von Galsan Tschinag anschließt. Der Tag klingt mit einem Podiumsgespräch zwischen Galsan Tschinag, Wolfgang Schäfer (Künstlerischer Leiter, Weltkunstzimmer) und Christine Scharlipp (Förderverein Mongolei e.V.) aus. Am Sonntag, 14. November von 10.00 bis 17.00 Uhr, führt Galsan Tschinag einen eintägigen Workshop durch, der eine Präsentation, eine Beratung und ein Seminar umfasst, und gibt Hilfe zur Selbsthilfe.
Galsan Tschinag, ein Botschafter zwischen Ost und West, ist ein brillanter Erzähler und Vermittler der Beziehungen von Menschen zu der Natur, dem Boden, der Erde, auf der sie leben. Er ist das Oberhaupt des Stammes der Tuwa aus dem Altai Gebirge in der Mongolei. Die Lebensweise der Menschen dort erinnert uns an die Wichtigkeit, diesen Lebensraum auch global zu erhalten. Galsan Tschinags Erzählung vermitteln uns dafür ein fundamentales Verständnis für die Elemente und die Lebewesen, welche sich im Gleichgewicht gegenseitig bedingen.
© Gernot Gleiss
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Mongolei e.V.
13. November 2021 – 14. November 2021
Weltkunstzimmer
Film/Lesung/Gespräch/Workshop
Rahmenprogramm
Sa, 13. November, 14:00h – 18:00h
Filmvorführung
"In der Mitte ein Feuer. Geschichten und Bilder der tuwinischen Nomaden in der Mongolei" von Gernot Stadler
Lesung
von Galsan Tschinag
Podiumsgespräch
mit Galsan Tschinag, Wolfgang Schäfer und Christine Scharlipp (Förderverein Mongolei e.V.)
So, 14. November, 10:00h–17:00h
Workshop
Von Galsan Tschinag
Teilnahmegebühr: 100€
Der mongolische Bestsellerautor Galsan Tschinag kommt für zwei Veranstaltungen nach Düsseldorf. Dreh- und Angelpunkt des Wochenendes mit Lesung, Podiumsgespräch und Workshop ist „Die Bedeutung und das tiefere Wissen im Schamanismus“.
Das vielgestaltige Programm dieses Wochenendes beginnt am Samstag, dem 13. November um 14.00 Uhr mit der Vorführung des Films „In der Mitte ein Feuer. Geschichten und Bilder der tuwinischen Nomaden in der Mongolei“ von Gernot Stadler, an die sich eine Lesung von Galsan Tschinag anschließt. Der Tag klingt mit einem Podiumsgespräch zwischen Galsan Tschinag, Wolfgang Schäfer (Künstlerischer Leiter, Weltkunstzimmer) und Christine Scharlipp (Förderverein Mongolei e.V.) aus. Am Sonntag, 14. November von 10.00 bis 17.00 Uhr, führt Galsan Tschinag einen eintägigen Workshop durch, der eine Präsentation, eine Beratung und ein Seminar umfasst, und gibt Hilfe zur Selbsthilfe.
Galsan Tschinag, ein Botschafter zwischen Ost und West, ist ein brillanter Erzähler und Vermittler der Beziehungen von Menschen zu der Natur, dem Boden, der Erde, auf der sie leben. Er ist das Oberhaupt des Stammes der Tuwa aus dem Altai Gebirge in der Mongolei. Die Lebensweise der Menschen dort erinnert uns an die Wichtigkeit, diesen Lebensraum auch global zu erhalten. Galsan Tschinags Erzählung vermitteln uns dafür ein fundamentales Verständnis für die Elemente und die Lebewesen, welche sich im Gleichgewicht gegenseitig bedingen.
© Gernot Gleiss
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Mongolei e.V.