Fr 8. März 2024, 18 - 21 Uhr
Zu Gast im Weltkunstzimmer
Begehbare audio-visuelle Installation
von Freya Hattenberger und Peter Simon
>>> Website von Freya Hattenberger
>>> Website von Peter Simon
Eintritt frei.
Freya Hattenberger und Peter Simon sind keine Unbekannten im Weltkunstzimmer.
2015 nahmen beide an der von Janine Blöß kuratierten Ausstellung „Daily Sounds All Around - Spuren akustischer Lebenswelten“ teil. Freya Hattenberger zeigte dort ihre performative Video-Sound Installation „pretty girl“, die sich künstlerisch u.a. mit dem sogenannten Catcalling auseinandersetzt. Peter Simon war mit mehreren Beiträgen in der Ausstellung vertreten. Mit „Man in the middle“ thematisierte er das omnipräsente Phänomen der akustischen Überwachung und richtete eine ortsspezifische Abhörstation in den Ausstellungsräumen ein. In seiner zweiten Klangkunstarbeit in dieser Ausstellung, „Drift Cat Ba“ setzte sich Peter Simon mit der Bioakustik des vietnamesischen Regenwalds auseinander.
Im Rahmenprogramm der Ausstellung erweiterten sie die Erfahrung von Sound uns Alltagswelt mit ihrem gemeinsamen Auftritt „Performing Sounds“ als Soundperformance Duo „Les Éclairs“.
„FLUX INC“ ist eine performative, immersive, begehbare audio-visuelle Installation. Sie lädt ein, sie Zusammenhänge der Weltenwahrnehmung sinnlich erlebbar zu machen.
Fr 8. März 2024, 18 - 21 Uhr
Zu Gast im Weltkunstzimmer
Begehbare audio-visuelle Installation
von Freya Hattenberger und Peter Simon
>>> Website von Freya Hattenberger
>>> Website von Peter Simon
Eintritt frei.
Freya Hattenberger und Peter Simon sind keine Unbekannten im Weltkunstzimmer.
2015 nahmen beide an der von Janine Blöß kuratierten Ausstellung „Daily Sounds All Around - Spuren akustischer Lebenswelten“ teil. Freya Hattenberger zeigte dort ihre performative Video-Sound Installation „pretty girl“, die sich künstlerisch u.a. mit dem sogenannten Catcalling auseinandersetzt. Peter Simon war mit mehreren Beiträgen in der Ausstellung vertreten. Mit „Man in the middle“ thematisierte er das omnipräsente Phänomen der akustischen Überwachung und richtete eine ortsspezifische Abhörstation in den Ausstellungsräumen ein. In seiner zweiten Klangkunstarbeit in dieser Ausstellung, „Drift Cat Ba“ setzte sich Peter Simon mit der Bioakustik des vietnamesischen Regenwalds auseinander.
Im Rahmenprogramm der Ausstellung erweiterten sie die Erfahrung von Sound uns Alltagswelt mit ihrem gemeinsamen Auftritt „Performing Sounds“ als Soundperformance Duo „Les Éclairs“.
„FLUX INC“ ist eine performative, immersive, begehbare audio-visuelle Installation. Sie lädt ein, sie Zusammenhänge der Weltenwahrnehmung sinnlich erlebbar zu machen.