26. Juni – 13. Juli 2025
Zu Gast im Weltkunstzimmer
Ausstellung
Charity Projekt Düsseldorfer Künstler*innen
Community of Artists in Europe
Eröffnung:
Do 26. Juni 2025, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Do – So 16 – 20 Uhr
Eintritt frei.
26. Juni, 19 Uhr – Eröffnung mit Begrüßung Clara Gerlach und Einführung Prof. Robert Fleck
Paul Rosner (Violine) und Vasyl Humnitsky (Klavier)
29. Juni, 17 Uhr – Ivan Bazak „Theater of Hopes and Expectations“,
anschließend Gespräch mit Dr. Christoph Danelzik-Brüggemann „Horizonte“
6. Juli, 17 Uhr – Lesung von Lidiya Brodska-Vynnykova
8. Juli, 19 Uhr – Paul Maciejowski, „Ich komme und sehe“ Residenzprojekt in Kyjiw
10. Juli, 19 Uhr – Werkgespräch mit Lia Dostlieva „The Cynocephali of Donbas“
11. Juli, 20 Uhr –„Unsere Gleichzeitigkeit“ Performance von Pavetra e.V., Katja Artsiomenka (Text), Ilya Genkin (Gitarre), Tatsiana „Kupra" Kupreichyk (Tanz), Ekaterina Zhuravskaya (Sopran), Nadzeya Karakulka (Zymbal), Pavel Beliaev (Percussion)
13. Juli, 18 Uhr – Finissage
Vom 26.6. bis 13.7. findet das zweite große Charity Projekt der Düsseldorfer Künstler*innenschaft in Solidarität mit der Ukraine im Weltkunstzimmer statt.
Innerhalb dieser Ausstellung stellen etwa 190 Künstler*innen ihre Arbeiten zum Verkauf und
spenden den Erlös zu einem erheblichen Teil, mindestens 50 % und mehr Künstler*innen und
Kunstprojekten in der Ukraine. In der Ausstellung vertreten sind sowohl ukrainische Künstler*innen als auch eine große Anzahl Düsseldorfer Künstler*innen, von Akademieabsolventen bis hin zu vielen etablierten Positionen. Angeboten werden Arbeiten im Preisrahmen zwischen 150 Euro und 6000 Euro. Besondere Leihgaben von z.B. George Grosz, Thomas Ruff, der antiwarcoalition.art und der im Verteidigungskampf gefallenen Künstlerin Marharyta Polovinko ergänzen das Projekt.
Mit dem Projekt wollen die Beteiligten die gemeinsamen europäischen Werte von Freiheit,
Frieden, Solidarität und Kunst hervorheben und stärken.
Die Organisatoren des Projekts sind Andrei Dureika, Matthias Erntges, Mechthild Hagemann,
Bernhard Kucken, Thomas Neumann, Jens Stittgen und Carlota Carbonell Valero in
Zusammenarbeit mit dem Verein Pavetra e.V..
Nina Ahlers, Naomi Akimoto, Aljoscha, antiwarcoalition.art, Anna Lena Anton, Nadine Arbeiter, Claudia Larissa Artz, Valerij Baratheli, Tine Bay Lührssen, Ivan Bazak, Aleksandra Belić, Joscha Bender, Wojtek Berowski, Annette von der Bey, Vera Blansh, Christel Blömeke, Janine Böckelmann, Anja Bohnhof, Eva Borski, Lidiya Brodska-Vynnykova, Ralf Brueck, Terry Buchholz, Katja Butt, Marion Callies, Domingo Chaves, Olga Chekotovska, Katarzyna Cudnik, Brigitte Dams, Liza Dieckwisch, Johannes Döring, Lia Dostlieva / Andrii Dostliev, Chris Doulgeris, Andrei Dureika, Daniel Dureika, Carola Eggeling, Dunja Evers, Peter Ewig, Claudia Fährenkemper, Petra Fröning, Ekaterina Gasmi, Dafna Gazit, Claus Goedicke, Amit Goffer, George Grosz, Matthias Grotevent, Gesine Grundmann, Filip Gudović, Mechthild Hagemann, Beate Hansen, Katja Heddinga, Katlen Hewel, Peter Hilgers, Norbert W. Hinterberger, Benjamin Novalis Hofmann, Stefanie Hohls, Sofia Holubeva, Christoph Honig, Hanne Horn, Gabriele Horndasch, Hyacinta Hovestadt, Martin Huidobro, Katharina Hunke, Xénia Imrová, Katie Irmen, Andrea Isa, Jörg Paul Janka, Halina Jaworski, Andreas Junge, Taka Kagitomi, Ute Kaiser, Elena Kambina, Dvir Cohen Kedar, Dagmar Keller, Gudrun Kemsa, Julia Kernbach, Gesine Kikol, Detlef Klepsch / Anne Schülke, Regina Klöckner, Jan Kolata, Christina Kramer, Norbert Kraus, Alexia Krauthäuser, Sabine Krüger, Bernhard Kucken, Alisa Kulesh, Ute Langanky, Maria Lentzen, Janis Löhrer, Sabine Losacker, Vera Lossau, Paul Maciejowski, Katharina Maderthaner, Haure Madjid, Katharina Mayer, Sebastian Mayrle, Bettina Meyer, Anna Mirbach, Bärbel Möllmann, Ulrike Möschel, Markus Mußinghoff, Wolfgang Nestler, Thomas Neumann, Aglaya Nogina, Hannes Norberg, Nazar Ivaniuk, Marie Ogoshi, Barbara Opitz, Hans Ostapenko, Evangelos Papadopoulus, Natalia Perekhodenko, Vania Petkova, Wolfgang Plöger, Aleks Polonskaja, Marharyta Polovinko, Lorenzo Pompa, Maik Prus, Prykarpattian Theater, Stefanie Pürschler, Oksana Pyzh, Heiko Räpple, Güde Renken, Myriam Resch, Kai Rheineck, Katrin Roeber, Iwona Rozbiewska, Thomas Ruff, Aischa Sabbouh-Eggert, Joseph Sappler, Martina Sauter, Ekatherina Savtchenko, Wolfgang Schäfer, Walter Schernstein, Thyra Schmidt, Sabine Schmidtpeter, Klaus Schmitt, Sofie Schnellbach, Jeannette Schnüttgen, Reni Scholz, Thorsten Schoth, Felix Schramm, Christian Schreckenberger, Nicola Schrudde, Max Schulze, Yvonne Schweidtmann, Helmut Schweizer, Mina Schwenk, Paul Schwer, Babett Scobel, Michael Seeling, Nikita Sereda, Daniil Shumikhin, Oliver Sieber, Klaus Sievers, Jerónimo Artega Silva, Linda Skellington, Anna Sokolova, Juergen Staack, Pia Stassen, Akiko Stiebeling, Jan Stieding, Jens Stittgen, Agata Stoltmann, Veit- Johannes Stratmann, Ursula Ströbele, Katja Stuke, Yang Sukyun / Insook Ju, Levente Szücs, Andrea Temming, Gaby Terhuven, Myriam Thyes, Sonja Tintelnot, Tschuma, Tetsuya Ueda, Ferdinand Uptmoor, Carlota Carbonell Valero, Markus Vater, Katharina Veerkamp, Anna Vilents, Maria Volosnyk, Kirsten Waldmann, Constantin Wallhäuser, Qunyuan Wang / Yawei Chen, Petra Warras, Yumi Watanabe, Horst Weierstall, Irene Weingartner, Robin Weuste, Martin Willing, Martin Wittwer, Thomas Woll, Laude yu, André Chi Sing Yuen, Oleg Yushko, Elina Zaitseva, Friederike Zech, Saskia Zeller, Petr Zubek, Sveta Zyabkina
Das Projekt wird unterstützt vom Weltkunstzimmer, der Bezirksvertretung 2 und der Stadtsparkasse Düsseldorf.
26. Juni – 13. Juli 2025
Zu Gast im Weltkunstzimmer
Ausstellung
Charity Projekt Düsseldorfer Künstler*innen
Community of Artists in Europe
Eröffnung:
Do 26. Juni 2025, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Do – So 16 – 20 Uhr
Eintritt frei.
26. Juni, 19 Uhr – Eröffnung mit Begrüßung Clara Gerlach und Einführung Prof. Robert Fleck
Paul Rosner (Violine) und Vasyl Humnitsky (Klavier)
29. Juni, 17 Uhr – Ivan Bazak „Theater of Hopes and Expectations“,
anschließend Gespräch mit Dr. Christoph Danelzik-Brüggemann „Horizonte“
6. Juli, 17 Uhr – Lesung von Lidiya Brodska-Vynnykova
8. Juli, 19 Uhr – Paul Maciejowski, „Ich komme und sehe“ Residenzprojekt in Kyjiw
10. Juli, 19 Uhr – Werkgespräch mit Lia Dostlieva „The Cynocephali of Donbas“
11. Juli, 20 Uhr –„Unsere Gleichzeitigkeit“ Performance von Pavetra e.V., Katja Artsiomenka (Text), Ilya Genkin (Gitarre), Tatsiana „Kupra" Kupreichyk (Tanz), Ekaterina Zhuravskaya (Sopran), Nadzeya Karakulka (Zymbal), Pavel Beliaev (Percussion)
13. Juli, 18 Uhr – Finissage
Vom 26.6. bis 13.7. findet das zweite große Charity Projekt der Düsseldorfer Künstler*innenschaft in Solidarität mit der Ukraine im Weltkunstzimmer statt.
Innerhalb dieser Ausstellung stellen etwa 190 Künstler*innen ihre Arbeiten zum Verkauf und
spenden den Erlös zu einem erheblichen Teil, mindestens 50 % und mehr Künstler*innen und
Kunstprojekten in der Ukraine. In der Ausstellung vertreten sind sowohl ukrainische Künstler*innen als auch eine große Anzahl Düsseldorfer Künstler*innen, von Akademieabsolventen bis hin zu vielen etablierten Positionen. Angeboten werden Arbeiten im Preisrahmen zwischen 150 Euro und 6000 Euro. Besondere Leihgaben von z.B. George Grosz, Thomas Ruff, der antiwarcoalition.art und der im Verteidigungskampf gefallenen Künstlerin Marharyta Polovinko ergänzen das Projekt.
Mit dem Projekt wollen die Beteiligten die gemeinsamen europäischen Werte von Freiheit,
Frieden, Solidarität und Kunst hervorheben und stärken.
Die Organisatoren des Projekts sind Andrei Dureika, Matthias Erntges, Mechthild Hagemann,
Bernhard Kucken, Thomas Neumann, Jens Stittgen und Carlota Carbonell Valero in
Zusammenarbeit mit dem Verein Pavetra e.V..
Nina Ahlers, Naomi Akimoto, Aljoscha, antiwarcoalition.art, Anna Lena Anton, Nadine Arbeiter, Claudia Larissa Artz, Valerij Baratheli, Tine Bay Lührssen, Ivan Bazak, Aleksandra Belić, Joscha Bender, Wojtek Berowski, Annette von der Bey, Vera Blansh, Christel Blömeke, Janine Böckelmann, Anja Bohnhof, Eva Borski, Lidiya Brodska-Vynnykova, Ralf Brueck, Terry Buchholz, Katja Butt, Marion Callies, Domingo Chaves, Olga Chekotovska, Katarzyna Cudnik, Brigitte Dams, Liza Dieckwisch, Johannes Döring, Lia Dostlieva / Andrii Dostliev, Chris Doulgeris, Andrei Dureika, Daniel Dureika, Carola Eggeling, Dunja Evers, Peter Ewig, Claudia Fährenkemper, Petra Fröning, Ekaterina Gasmi, Dafna Gazit, Claus Goedicke, Amit Goffer, George Grosz, Matthias Grotevent, Gesine Grundmann, Filip Gudović, Mechthild Hagemann, Beate Hansen, Katja Heddinga, Katlen Hewel, Peter Hilgers, Norbert W. Hinterberger, Benjamin Novalis Hofmann, Stefanie Hohls, Sofia Holubeva, Christoph Honig, Hanne Horn, Gabriele Horndasch, Hyacinta Hovestadt, Martin Huidobro, Katharina Hunke, Xénia Imrová, Katie Irmen, Andrea Isa, Jörg Paul Janka, Halina Jaworski, Andreas Junge, Taka Kagitomi, Ute Kaiser, Elena Kambina, Dvir Cohen Kedar, Dagmar Keller, Gudrun Kemsa, Julia Kernbach, Gesine Kikol, Detlef Klepsch / Anne Schülke, Regina Klöckner, Jan Kolata, Christina Kramer, Norbert Kraus, Alexia Krauthäuser, Sabine Krüger, Bernhard Kucken, Alisa Kulesh, Ute Langanky, Maria Lentzen, Janis Löhrer, Sabine Losacker, Vera Lossau, Paul Maciejowski, Katharina Maderthaner, Haure Madjid, Katharina Mayer, Sebastian Mayrle, Bettina Meyer, Anna Mirbach, Bärbel Möllmann, Ulrike Möschel, Markus Mußinghoff, Wolfgang Nestler, Thomas Neumann, Aglaya Nogina, Hannes Norberg, Nazar Ivaniuk, Marie Ogoshi, Barbara Opitz, Hans Ostapenko, Evangelos Papadopoulus, Natalia Perekhodenko, Vania Petkova, Wolfgang Plöger, Aleks Polonskaja, Marharyta Polovinko, Lorenzo Pompa, Maik Prus, Prykarpattian Theater, Stefanie Pürschler, Oksana Pyzh, Heiko Räpple, Güde Renken, Myriam Resch, Kai Rheineck, Katrin Roeber, Iwona Rozbiewska, Thomas Ruff, Aischa Sabbouh-Eggert, Joseph Sappler, Martina Sauter, Ekatherina Savtchenko, Wolfgang Schäfer, Walter Schernstein, Thyra Schmidt, Sabine Schmidtpeter, Klaus Schmitt, Sofie Schnellbach, Jeannette Schnüttgen, Reni Scholz, Thorsten Schoth, Felix Schramm, Christian Schreckenberger, Nicola Schrudde, Max Schulze, Yvonne Schweidtmann, Helmut Schweizer, Mina Schwenk, Paul Schwer, Babett Scobel, Michael Seeling, Nikita Sereda, Daniil Shumikhin, Oliver Sieber, Klaus Sievers, Jerónimo Artega Silva, Linda Skellington, Anna Sokolova, Juergen Staack, Pia Stassen, Akiko Stiebeling, Jan Stieding, Jens Stittgen, Agata Stoltmann, Veit- Johannes Stratmann, Ursula Ströbele, Katja Stuke, Yang Sukyun / Insook Ju, Levente Szücs, Andrea Temming, Gaby Terhuven, Myriam Thyes, Sonja Tintelnot, Tschuma, Tetsuya Ueda, Ferdinand Uptmoor, Carlota Carbonell Valero, Markus Vater, Katharina Veerkamp, Anna Vilents, Maria Volosnyk, Kirsten Waldmann, Constantin Wallhäuser, Qunyuan Wang / Yawei Chen, Petra Warras, Yumi Watanabe, Horst Weierstall, Irene Weingartner, Robin Weuste, Martin Willing, Martin Wittwer, Thomas Woll, Laude yu, André Chi Sing Yuen, Oleg Yushko, Elina Zaitseva, Friederike Zech, Saskia Zeller, Petr Zubek, Sveta Zyabkina
Das Projekt wird unterstützt vom Weltkunstzimmer, der Bezirksvertretung 2 und der Stadtsparkasse Düsseldorf.