03. Oktober – 05. Oktober 2017
Weltkunstzimmer
Tanz/Performance
Konzept, Regie, Buch und Ton:
miu
Dramaturgische Mitarbeit:
Alice Ferl
Performer*in:
Yuko Kaseki, Soya Arakawa, Pia-Tomoko Meid, Bastian Nonnenberg, Marie Ogoshi, miu
Bühnenbild:
Marie Ogoshi
Produktion:
miu
Vorstellungen im Rahmen der Nippon Performance Night
Di, 03. Oktober, 20:00h
Mi, 04. Oktober, 20:00h
Do, 05. Oktober, 20:00h
Mit seiner neuesten Produktion entwirft miu eine Pseudo-Utopie über die interne Geschichte der „Empty Balloons Society“, eines fiktiven japanischen Künstlerkollektivs, das in Düsseldorf ansässig ist. Der Zuschauer erhält Einblick in den funktionalen Alltag des geheimen Künstlerkollektivs und in seine surrealistischen Kommunikationsformen.
Gemeinsam mit einem Team aus Performer*innen und Dolmetscher*innen, alle mit interkulturellem Hintergrund zwischen Japan und Deutschland, untersucht miu die Wahrnehmungsweisen interkultureller Erfahrungen sowie Codes und Verhaltensmerkmale, die aus der Gleichzeitigkeit von Fremdheit und Zugehörigkeit entstehen.
"EMPTY BALLOONS SOCIETY" wird in Form einer zweisprachigen (deutsch und japanisch) Performance präsentiert.
※パフォーマンスは通訳を介し、日独両言語で行われます。
Die Ausstellung wird gefördert durch:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, FFT, Nomura
03. Oktober – 05. Oktober 2017
Weltkunstzimmer
Tanz/Performance
Konzept, Regie, Buch und Ton:
miu
Dramaturgische Mitarbeit:
Alice Ferl
Performer*in:
Yuko Kaseki, Soya Arakawa, Pia-Tomoko Meid, Bastian Nonnenberg, Marie Ogoshi, miu
Bühnenbild:
Marie Ogoshi
Produktion:
miu
Vorstellungen im Rahmen der Nippon Performance Night
Di, 03. Oktober, 20:00h
Mi, 04. Oktober, 20:00h
Do, 05. Oktober, 20:00h
Mit seiner neuesten Produktion entwirft miu eine Pseudo-Utopie über die interne Geschichte der „Empty Balloons Society“, eines fiktiven japanischen Künstlerkollektivs, das in Düsseldorf ansässig ist. Der Zuschauer erhält Einblick in den funktionalen Alltag des geheimen Künstlerkollektivs und in seine surrealistischen Kommunikationsformen.
Gemeinsam mit einem Team aus Performer*innen und Dolmetscher*innen, alle mit interkulturellem Hintergrund zwischen Japan und Deutschland, untersucht miu die Wahrnehmungsweisen interkultureller Erfahrungen sowie Codes und Verhaltensmerkmale, die aus der Gleichzeitigkeit von Fremdheit und Zugehörigkeit entstehen.
"EMPTY BALLOONS SOCIETY" wird in Form einer zweisprachigen (deutsch und japanisch) Performance präsentiert.
※パフォーマンスは通訳を介し、日独両言語で行われます。
Die Ausstellung wird gefördert durch:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, FFT, Nomura