17. Juni – 15. Juli 2018
Weltkunstzimmer
Ausstellung
Kuration
Wilko Austermann
Künstler*innen
Anna Betbeze, Gereon Krebber, Lennart Lahuis, Matteo Lucca, Maren Maurer, Michael Sailstorfer, Christian Seidler, Thomas Wachholz
Öffnungszeiten
Do–So, 14:00h–18:00h
Rahmenprogramm zur Ausstellung
14. Juni, 19:00h
Eröffnung
Die Ausstellung findet parallel im Krefelder Kunstverein und im Kunstverein Mönchengladbach e.V. statt.
Die Ausstellung Burn it! zeigt acht Künstler, die mit dem Element Feuer Kunstwerke entwickeln. Die Verbrennung mit der jeweiligen Zerstörung erzeugt Spuren, die die Künstler unterschiedlich nutzen.
Die Auswahl von verschiedenen künstlerischen Positionen soll den vielschichtigen Umgang mit Feuer innerhalb der Kunst an drei Orten zeigen: im MMIII Kunstverein Mönchengladbach, Krefelder Kunstverein und im WELTKUNSTZIMMER in Düsseldorf. Alle teilnehmenden Künstler präsentieren unterschiedliche Werke an den drei Orten, die die Ausstellungsorte in Zusammenhang bringen und sich inhaltlich aufeinander beziehen.
Die Ausstellung wird gefördert von Kulturbüro MG, Ministerium für Kultur und Wissenschaft, Hans-Peter-Zimmer Stiftung, WELTKUNSTZIMMER, Krefelder Kunstverein
17. Juni – 15. Juli 2018
Weltkunstzimmer
Ausstellung
Kuration
Wilko Austermann
Künstler*innen
Anna Betbeze, Gereon Krebber, Lennart Lahuis, Matteo Lucca, Maren Maurer, Michael Sailstorfer, Christian Seidler, Thomas Wachholz
Öffnungszeiten
Do–So, 14:00h–18:00h
Rahmenprogramm zur Ausstellung
14. Juni, 19:00h
Eröffnung
Die Ausstellung findet parallel im Krefelder Kunstverein und im Kunstverein Mönchengladbach e.V. statt.
Die Ausstellung Burn it! zeigt acht Künstler, die mit dem Element Feuer Kunstwerke entwickeln. Die Verbrennung mit der jeweiligen Zerstörung erzeugt Spuren, die die Künstler unterschiedlich nutzen.
Die Auswahl von verschiedenen künstlerischen Positionen soll den vielschichtigen Umgang mit Feuer innerhalb der Kunst an drei Orten zeigen: im MMIII Kunstverein Mönchengladbach, Krefelder Kunstverein und im WELTKUNSTZIMMER in Düsseldorf. Alle teilnehmenden Künstler präsentieren unterschiedliche Werke an den drei Orten, die die Ausstellungsorte in Zusammenhang bringen und sich inhaltlich aufeinander beziehen.
Die Ausstellung wird gefördert von Kulturbüro MG, Ministerium für Kultur und Wissenschaft, Hans-Peter-Zimmer Stiftung, WELTKUNSTZIMMER, Krefelder Kunstverein