Fr, 20. August 2021
Weltkunstzimmer
5. Urban Space Video Walk
„Innensichten“
Ein filmischer Nachtspaziergang durch die Stadt
Treffpunkt: Weltkunstzimmer, Innenhof
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Der Urban Space Video Walk erforscht in diesem Jahr filmisch das Thema Innensichten.
Kuration
Janine Blöß
Projektteam
Martha Martens, Yannick Böhm
Was bedeutet für uns Rückzug ins Innere? Wann ist es ein Schutzraum und wann Konfliktzone? Was sehen und erfahren wir beim Blick ins Innere? Was passiert, wenn ein solcher Rückzugsort fehlt oder verloren gegangen ist? Der Rückzug in das Innere kann ein vertrautes Zuhause, Sicherheit, Intimität und Schutzraum bedeuten. Gleichzeitig kann er aber auch Isolation, Einsamkeit oder Spannungen beinhalten. Der diesjährige 5. Urban Space Videowalk findet unter dem Thema „Innensichten“ statt – auf einer architektonischen, emotionalen oder gesellschaftlichen Ebene soll das „Innen“/ das „Innenleben“ filmisch aus unterschiedlichsten Perspektiven erforscht werden.
FĂĽr den 5. Videowalk haben wir uns dazu entschieden, ein wenig nach Innen zu blicken. Statt in die Stadt auszuströmen, halten wir einen kurzen Moment inne, verweilen und entdecken unbekanntes Terrain in vertrauten Gefilden. Auf dem weitläufigen WELTKUNSTZIMMER Gelände der ehemaligen Backfabrik wird ein urbaner Video-Parcours entstehen, den wir mit einem gemeinsamen Spaziergang entdecken werden. Ungewöhnliche Nischen, verborgene Winkel und von Pflanzen eroberte Hinterhofareale werden zur nächtlichen Projektionsfläche und verschmelzen mit den filmischen Arbeiten zu einem temporären Kino.Â
© Christian Hermann
Mit freundlicher UnterstĂĽtzung durch VIOSO und das Kulturamt DĂĽsseldorf.
Fr, 20. August 2021
Weltkunstzimmer
5. Urban Space Video Walk
„Innensichten“
Ein filmischer Nachtspaziergang durch die Stadt
Treffpunkt: Weltkunstzimmer, Innenhof
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Der Urban Space Video Walk erforscht in diesem Jahr filmisch das Thema Innensichten.
Kuration
Janine Blöß
Projektteam
Martha Martens, Yannick Böhm
Was bedeutet für uns Rückzug ins Innere? Wann ist es ein Schutzraum und wann Konfliktzone? Was sehen und erfahren wir beim Blick ins Innere? Was passiert, wenn ein solcher Rückzugsort fehlt oder verloren gegangen ist? Der Rückzug in das Innere kann ein vertrautes Zuhause, Sicherheit, Intimität und Schutzraum bedeuten. Gleichzeitig kann er aber auch Isolation, Einsamkeit oder Spannungen beinhalten. Der diesjährige 5. Urban Space Videowalk findet unter dem Thema „Innensichten“ statt – auf einer architektonischen, emotionalen oder gesellschaftlichen Ebene soll das „Innen“/ das „Innenleben“ filmisch aus unterschiedlichsten Perspektiven erforscht werden.
FĂĽr den 5. Videowalk haben wir uns dazu entschieden, ein wenig nach Innen zu blicken. Statt in die Stadt auszuströmen, halten wir einen kurzen Moment inne, verweilen und entdecken unbekanntes Terrain in vertrauten Gefilden. Auf dem weitläufigen WELTKUNSTZIMMER Gelände der ehemaligen Backfabrik wird ein urbaner Video-Parcours entstehen, den wir mit einem gemeinsamen Spaziergang entdecken werden. Ungewöhnliche Nischen, verborgene Winkel und von Pflanzen eroberte Hinterhofareale werden zur nächtlichen Projektionsfläche und verschmelzen mit den filmischen Arbeiten zu einem temporären Kino.Â
© Christian Hermann
Mit freundlicher UnterstĂĽtzung durch VIOSO und das Kulturamt DĂĽsseldorf.